Seite 1 von 1

Tapeten

BeitragVerfasst: Freitag 3. April 2015, 16:50
von PappaJo
Wer kann mal einen Tip geben?
Habe mir eine einfache und billige Papiertapete besorgt, Prägedruck aber ohne Farbe. Die stinkt übel nach Chemie wenn man direkt mit der Nase dran geht. Habe das so (vor 12 Jahren) nicht in Erinnerung. Hatte ja immer nur tapeziert. Nun muß aber eine neue drauf, in der Küche.

Möchte aber nicht experimentieren und erst ein paar kleben um dann zu merken, das die Menge der verklebten Tapeten dann doch die Raumluft verändert. Oder ohne es zu riechen, Symptome bekommen. Habe ja bereits beim auspacken was gespürt aber nicht wahrgenommen.

Wer kann einen Hersteller/Typ nennen, die neu bereits neutral ist. Bitte keine Rauhfaser wegen den Holzspänen.

Re: Tapeten

BeitragVerfasst: Freitag 3. April 2015, 19:32
von Elke
Hallo PappaJo,

ich würde nicht tapezieren. Kannst du nicht einfach die Unebenheiten spachteln und dann streichen? Sumpfkalk, oder, wenn nichts anderes hält, eventuell eine Silikatfarbe.

LG
Elke

Re: Tapeten

BeitragVerfasst: Samstag 4. April 2015, 10:12
von PappaJo
Von Kalkfarben und Kalkputz wurde mir eigentlich abgeraten. Da man nie weis wie der "normale" und "unbekannte" Untergrund reagiert. Es kann sein das durch die alkalische Farbe/Putz sich irgendwann, irgendwas in der Wand löst bzw. reagiert. Und plötzlich kann man die Wohnung nicht mehr riechen.

Nach dem Tapezieren werde ich mit Leimfarbe drüber streichen. Ist ja PH 8.

Re: Tapeten

BeitragVerfasst: Samstag 4. April 2015, 12:51
von Sternentaenzer
Hallo PappaJo,
was Du noch bedenken solltest ist der Kleister. Auch dort können sich Konservierungsmittel/Antischimmelmittel verbergen.
Das Treppenhaus wurde mit Silikatfarbe gestrichen und ich hatte keine Probleme. Auch ist mein Zimmer mit einer Silikatfarbe gestrichen worden (anderer Hersteller). Auch da habe ich keine Probleme mit der Farbe. Im Treppenhaus hatte ich auch Bedenken, ob die Farbe mit darunter liegenden Farbschicht reagieren würde, aber zum Glück ist nichts passiert. Aber ich kann Deine Bedenken verstehen.
LG
Sternentänzer

Re: Tapeten

BeitragVerfasst: Montag 6. April 2015, 11:38
von PappaJo
Ich habe von Henkel Metylan normal besorgt. Ist da was bekannt?

Re: Tapeten

BeitragVerfasst: Montag 6. April 2015, 15:00
von Clarissa
Nein das ist so mit das reinste was es gibt.

Re: Tapeten

BeitragVerfasst: Freitag 10. April 2015, 13:08
von PappaJo
Metylan normal
Habe vom Hersteller eine Antwort erhalten und zum Glück waren die wohl ehrlich! :D
Demnach sind es Zellulosederivate und geringe Mengen organische und anorganische Zuschlagstoffe, plus techn. bedingt Formaldehyd
(<0,000001%). Ob letzteres zugesetzt wird oder eh schon in den Zutaten drin sind weis ich nicht.

Wer möchte hier mal die ppm-Belastung ausrechnen?

AURO Tapetenkleister - Nr. 389
Da stand was von Volldeklaration und auf Nachfrage wurde es bestätigt: Besteht aus reiner Methylcellulose und sonst nichts !!!

Welcher ist jetzt reiner und kann das jemand bestätigen? ;)

Re: Tapeten

BeitragVerfasst: Sonntag 12. April 2015, 09:19
von Karlheinz
Wie soll das jemand bestätigen können?

Re: Tapeten

BeitragVerfasst: Sonntag 12. April 2015, 14:38
von PappaJo
Ach ja, hast ja recht.

Oder hat jemand dazu ein Datenblatt? Online ist ja nur das techn. Merkblatt, ein erweitertes Etikett.

Re: Tapeten

BeitragVerfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 20:33
von Tüpfelponcho
Im Thread Verträglichkeit von Wandfarben viewtopic.php?f=37&t=22112
schrieb PappaJo 2. Juli 2016, 19:26
... Zu verkleben mit Auro Tapetenkleister Nr. 389 - ohne ZUSÄTZE!!! Dick anrühren! Bei Methylan sind Zusätze drin, auch wenn es nicht drauf steht. ...


Danke für die Berichte zu den Kleistern und Tapeten. Falls es noch weitere Erfahrungen mit Kleistern gibt, gibt es noch andere, die jemand verträgt?