Hallo mich interessiert das Thema auch sehr, ich habe im Pure Nature Forum einen Eintrag gefunden. Dort erzählt jemand das Hunde unterschiedlich sind. Ich habe mich dann erkundigt warum es Unterschiede gibt, also das worauf die meisten Menschen allergisch sind ist ein Eiweiß in der Haut der Tiere. Es heißt beim Hund Can F-1 und Can F-2 , auf das ist man dann allergisch. Einige Hundearten sollen diese Eiweiße vermehrt produzieren z.B. Schäferhund, Terrier, Labrador. Einige Rassen weniger. Aber es kann auch von Hund zu Hund unterschiedlich sein. Männliche Tiere sollen mehr haben als weibliche, dunkle Tiere sollen es auch mehr haben als helle, usw.. Man kann das Fell des Tieres entweder direkt mit ELISA auf Can-F Eiweiß untersuchen laßen. Oder man kann auch das Menschenblut gleich mit dem Fell des Tieres auf Allergie untersuchen lassen.
Im Pure Nature schreibt der User im Forum darüber Zitat:
"am besten Haare deines eigenen Tieres zum Arzt bringen, dir Blut abnehmen lassen und RAST und LTT Tests veranlassen. Z.B.: Die Studie Hundehaarallergie von Dr.Astrid Heutelbeck von der Abteilung für Arbeits- und Sozialmedizin der Universität Göttingen. Zitat: "Ausführliche, an männlichen und weiblichen Tieren von 34 Rassen durchgeführte Test zeigten, dass es keine rassetypischen Allergenmuster gibt. Ein Mensch kann daher durchaus gegen Dackel Waldi allergisch sein, während er in Gegenwart von Dackel Raudel keine entsprechenden Symptome bemerkt. Jeder Hund produziert quasi eine individuelle Allergenmischung. Diese Vielfalt können kommerzielle Extrakte (fertige Allergietests Mischungen) natürlich nicht widerspiegeln."
http://www.purenature.de/forum/showthread.php?id=1834