von Yol » Mittwoch 17. September 2008, 22:04
Pyrex mit Deckel hat viele Vorteile: Kein Geruch im Kühlschrank, weniger Schimmelpilz anfällig. Man kann darin aufwärmen und servieren. Die kleineren sind nicht sehr teuer. Grössere sind sehr vorteilhaft den geputzten, gewaschenen Salat aufzubewahren, Gulasch, Huhn und Braten im Backofen zuzubereiten u.vieles andere mehr.
Keramik, die Glasur ist nicht so hoch gebrannt wie bei Porzelan. Eine Vergiftung habe ich mir zugezogen als ich Senf in einen geschenkten Keramiktopf getan hatte und als einziger bei uns auch gegessen hatte. Beim Spülen erst fiel mir auf, dass die Glasur zefressen war(Senf ist agressiv) und rieselfähig. Die Reaktion auf diesen Wahnsinn sitzt mir noch heute in den Gliedern und seither benutze ich Keramik nur noch als Dekoelemente, ich traue der Qualität nicht mehr. Seither trinken wir Warmes auch nur mehr aus Pyrexglas (Teegläser) oder Porzellan, Säfte u.a. aus Glas, nie mehr aus Keramik. Früher hab ich den Braten in den spanischen Keramikschüsseln gebraten. Auch sie haben eine Glasur, zwar hoch gebrannt, aber sie darf nicht beschädigt werden. (Hochglänzende Keramikglasuren sind bleihaltig - von den Amerikanern nicht als Importware akzeptiert V&B).
Gewürze sind bei uns in Apothekengläsern, zwar schon immer, weil ich immer Küchen baue ohne Hängeschränke, nur mit Regalen.
Glas in jeder Form ist sicherlich die hygienischste Form Essen aufzubewahren.