Seite 1 von 1

matratze

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. September 2008, 20:10
von leylasaide
hallo leute,
wer hat sich nicht schon mal mit diesem thema befasst...
trotzdem meine frage: wie macht ihr das mit der matratze, was vertragt ihr und was empfehlt ihr, gab es reinfälle?
ich habe das problem starke wirbelsäulenprobleme zu haben und kein latex zu vertragen. aktuell wickel ich meine schaumstoffstinkematratze immer in rettungsdecken ein, aber das reisst alle paar tage wieder auf... womit verpackt ihr eure matratze so? mir fehlt die langfristige lösung! ich habe auch schon probiert nur baumwolldecken auf den lattenrost zu legen (6-8 stück) aber das ist ja rückentechnisch nicht auszuhalten- viel zu hart. wisst ihr bessere lösungen? gibt es schon eine mcs matratze- aus welchem material besteht diese wohl? kapok ist ja auch sehr hart und stinkt für mich...
tja scheint wirklich unlösbar... trotzdem hoffe ich mit eurer hilfe doch noch auf neue ideen zu stoßen! da die materialauswahlmöglichkeiten bei rückenproblemen sehr mager sind und es auch keine mir bekannten neuen erfindungen gibt- wird es wohl darauf rauslaufen eine bessere alternative in bezug auf das einwickeln zu finden. daher wäre ich euch wirklich dankbar wenn ihr mir bessere lösungen bezüglich des einwickeln und verpackens der matratze liefern könnntet, da die rettungsdecken immer wieder reißen. wichtig wäre auch dass es dicht abschließt.

matratze

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. September 2008, 21:12
von Clarissa
rettungsdecken dampfen auch gut aus. ich habe jahrelang auf so einem luftbett geschlafen. etliche decken drauf, drunter, drüber und ich habs gut vertragen.

alternativ evtl. ein wasserbett oder esgibt matratzen mit so einem speziellen kunststoff der sich voll dem körper anpasst und wenn du aufstehst ist der ganz fix wieder in seiner urform. ich glaube menopur haben die austronauten damit es sie beim start nicht die wirbelsäule beschädigt.

matratze

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. September 2008, 21:18
von sunday
hallo,

das thema gab es schon mehrmals. versuch es doch mal über die suchfunktion. es wurden auch matrazen empfohlen, die manche mcs-kranken gut vertragen.
ich habe eine uralte schaumstoffmatraze. als sie noch gestunken hat, wußte ich noch nicht, daß das schädlich ist, dachte, das wär nach ein paar tagen mit gündlich lüften weg und hab erst mal lavendelöl für besseren geruch draufgekippt. seitdem bin ich auch gegen lavendel allergisch (dabei fällt mir was ein, aber dafür mach einen neuen thread auf).

im pn-forum gibt es sicher auch noch infos.
http://www.purenature.de/forum/index.php?uin=iej81qp60jghrgk24c2qmhv1n5

liebe grüße
sunday

matratze

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. September 2008, 21:35
von Monja
liebe leylasaide,
deine Hauptfrage kann ich nicht beantworten, aber vielleicht
nützt dir diese Auskunft: Ich bekam vor etwa 10 Jahren von
meinem Allergologen einen milbendichten Matratzenbezug ver-
schrieben, aufgrund Hausstaub- Allergie, den habe ich seitdem
drauf; die Kasse zahlte damals ca 300 DM dafür. Er ist innen
beschichtet und außen waschbare Baumwolle und behält auch den
Matratzengeruch drinnen.
Liebe Grüße Monja

matratze

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. September 2008, 21:59
von sunday
womit ist er denn beschichtet?

matratze

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. September 2008, 22:05
von Monja
weiß nicht, sunday, irgendwas plastikmäßiges, milbendicht eben,
muss ich aber haben, da 5-fache Hausstaub- Allergie. Darüber und
darum habe ich aber noch viele Laken und Decken.
LG Monja - nennt sich auch so: Milben- Matratzenbezug

matratze

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. September 2008, 22:12
von sunday
bei plastik usw. bin ich immer sehr skeptisch, weil es auch etliche gifte gibt, die man nicht riechen kann. ich bin u.a. auch durch pcp und lindan (beides kann man nicht riechen) so krank geworden.

meine milbenallergie hab ich gut im griff, seit ich ein dickes unterbett und bettdecke aus bw, sowie ein waschbares kissen habe und das alles oft wasche.

liebe grüße
sunday

matratze

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. September 2008, 23:02
von Juliane
Hier hatten wir das Thema schon mal:


viewtopic.php?t=6044

viewtopic.php?t=5033

matratze

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. September 2008, 15:13
von Marina
Vielleicht könntest Du die Matratze in Frischhaltefolie (für Lebensmittel) einwickeln, wenn Du das verträgst. Oder vielleicht probierst Du es mal mit einem Matratzenbezug (wie sie im Pflegebereich eingesetzt werden) der flüssigkeitsundurchlässig ist. Kann sein, dass der dann auch den Geruch der Matratze nicht mehr durchlässt.
Ansonsten fällt mir noch eine Auflage aus Aktivkohle von PureNature ein. Oder einfach in mehrere Schichten Leintücher (Matratzenbezüge aus Baumwolle) einwickeln.

Marina
- Editiert von Marina am 25.09.2008, 15:14 -