von Yol » Donnerstag 9. Oktober 2008, 16:05
Sofa! Ob das noch geht? Wir haben das schon vor 10 Jahren abgeschafft, ist auch vorteilhafter für den Rücken, denn es gibt tatsächlich kein Sofa, das ergonomisch brauchbar wäre. Dann gilt hier die gleiche Regel in der EU wie für Matrazen: Flammschutzmittel. (550 Raucher in der EU sind durch Zigaretten im Bett verbrannt, deshalb gilt das nun für alle !!)
Wir sind seit 4 Jahren umgezogen und leben inmitten von Metallgestellen, wo die Kleider draufhängen, Kisten usw. . Einige wenige getestete Möbel sind aufgestellt.Andere wurden getestet, aber noch nicht restauriert (alles wurde bei uns mit Alkohol eingeseift und steht ausserhalb des Wohnbereiches zum lüften, sonnen)
Wir mussten wegen Schimmelpilz oder Pestizidbelastung sehr vieles entsorgen, bezw. weggeben, aufgeben.
Was Holz angeht: Harthölzer ergeben die wenigsten Probleme, NUR,wo neues ohne Schadstoffe finden?
Wir hatten das Glück, dass mein Hobby Schreinerei ist und ich vor 37 Jahren Baumstämme gekauft hatte, die solange in meiner alten Scheune luftig gelagert wurden. Diese sind nun für Betten und kleinere Möbel verarbeitet worden. Hier gibt es für mich keinerlei Probleme, aber das gibt es nicht im Handel.
Müsste ich noch Möbel kaufen, ich würde das tun, was Clarissa und andere raten. Obwohl ich Holzmade bin, würde ich neues nicht kaufen. Glas und Metall ist auch hygienisch problemlos.
Die PN Safe Coat Versiegelung greift nicht bei lackierten, geölten, gewachsten Hölzern. Öl und Wachs können aber mit AFM Super Clean entfettet werden. Nach Trocknung haftet der Lack (muss ausprobiert werden).
Nicht anzuraten ist, dass Du selber das tust, zumindest nicht das Entfetten, da Du ja die Möbel nicht riechen kannst, also ist da so einiges drin, was besser versiegelt oder aber die Möbel gar nicht da wären (harzige Hölzer vertragen viele mit MCS nicht).