Seite 1 von 1

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 11:01
von Nele
Bin mit meinen Kräften langsam am Ende. Musste unzählige Male umziehen und wegen Pestizidbelastung zweimal ALLES wegwerfen. Lebe seit 10 Monaten ohne Möbel.

Ich wohne seit 20 Tagen in der neuen Wohnung. Bei zweimaliger Besichtigung, damals war sie noch bewohnt, hatte ich keine Probleme. Bei der Übergabe, als die Wohnung leer war, reagierte ich jedoch, was ich auf die Putzmittel zuirück führte. Dies wurde in den nächsten Tagen besser, verschlechterte sich jedoch als ich die ersten unverträglichen Möbelstücke und Second Hand (Bett)Wäsche reinbrachte. Die Möbelstücke sind in Keller und im Zimmer der Kinder gelagert, die Wäsche habe ich, mit Milch und Kaisers Natron mehrmals gewaschen. Diese Gerüche und die der neuen Kleidung der Kids sind auch durch die Wohnung gezogen und mir geht es zunehmend schlechter. Bisher haben Maßnahmen wie wischen, Wände absaugen, stundenlanger Durchzug nichts gebracht. Allerdings hing die noch etwas duftende Wäsche auf dem Balkon.

Kann es sein, dass ich die Wohnung von all dem nicht mehr clean kriege?
Oder liegt es an der Wohnung?
Die Wohnung wurde seit 10 jahren nicht renoviert und nicht gestrichen. Ich war froh drum und dachte, das würde helfen, denn frisch Gestrichen vertrage ich gar nicht. Die Wohnung hat Fertigparkett (kein Laminat), Gaszentralheizung und abgebeizte Holztüren (seit 10 Jahren).
Ich lese immer wieder, dass Ihr teilweise auch in schadstoffbelasteter Wohnung wohnt. Habt Ihr auch Symptome in der Wohnung? Kann sich der Gesundheitszustand trotzdem verbessern?

Freu mich auf eure Erfahrungen und Tipps.
Danke Nele
- Editiert von Nele am 21.10.2008, 11:21 -

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 14:40
von Nele
nochmal ich. Die Wohnung hat eine Gaszentralheizung. Ist das vielleicht (mit)der Grund dafür, dass sich mein Zustand so drastisch verschlechtert?

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 15:19
von Maria Magdalena
Hallo Nele,

wenn Du die Wohnung vorher vertragen hast, dann wird es wohl eher an dem, was später hinzugekommen ist, liegen. Heizung wäre ein mögliches, zusätzliches Problem (auch die aufgewärmten Heizkörper?). Es muss noch etwas da sein, was in die Wohnung reingekommen ist und Dir noch nicht aufgefallen ist. Ich habe nicht mitbekommen, welches Waschmittel Du benutzt. Vielleicht liegt es daran. Was ist mit Kosmetik oder unverträglichen Lebensmitteln? Da musst Du schon gründliche Detektivarbeit leisten. Noch etwas. Hattest Du in letzter Zeit Zahnarzt-Termine?

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 16:55
von Marion
hallo nele,

ich habe das gleiche problem.

war grade über eine stunde bei einer bekannten in der wohnung, die mit teppichboden, teppichen, dekokram vollgestellt ist, nichts passierte, keine symtome.

bin jetzt wieder 10 minuten in meiner wohnung und das brennen im mund beginnt, die übelkeit steigt hoch und noch ein paar andere ntte symtome.

bei besichtigungen können wir einfach nicht abschätzen, was auf uns zukommt, dafür ist die zeit zu kurz, allerdings habe ich auch wie du eine gasetagenheizung.

liebe grüsse marion

p.s. weis auch nicht wie die wohnung clean zu bekommen ist, am besten abreissen, sähe ich als die inzige alternative.
weil eine nachbarin, deren sohn öfter zu besuch kommt und nicht am mcs leidet, sich ständig über augenbrennen und kratzen im hals beschwert un diese wohnung ist nicht mit den gleichen materialien wie meine ausgestattet.

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 17:34
von Nele
Ich benutze nur duftstoffreie Produkte (alles von Pure Nature).
Weil wir beim Umzug alles wegwerfen mussen, haben wir auf vorübergehend second hand Sachen benutzt. Die waren natürlich nicht duftstofffrei. Hab sie aber dann gleich gewaschen. Zunächst hab ich gedacht, dass sich die Duftstoffe in der Wohnung verteilt haben und mir so zusetzen. Ich lüfte jetzt aber schon zwei Tage und trotzdem wird es immer schlimmer.
Ich vertrage auch die neuen Kleider meiner Kids nicht. Sie mussten ja auch alles weggeben und haben neue gekauft. Ich verstehe, dass ich es deswgen in ihrem Zimmer nicht aushalte. mein Schlafzimmer, Gang und Küche waren aber am anfang ok für mich.
Ich habe sehr viele Lebensmittelunverträglichkeiten, hab es aber relativ im Griff. Das kann es nicht sein. Vor 4 Monaten wurde mein Gebiss totalsaniert.
Dr. Bartram hat mit gesagt, dass ich keine Gasheizung haben dürfte. Ich musste aber wegen Insektiziden und Schimmel aus der alten Wohnung. Dort fielen mir die Haare aus, was hier schlagartig aufhörte. Ich weiß, dass ich Autoabgase nicht verstoffwechseln kann, vielleicht trifft das für Gas auch zu?

@ Marion
wie lange wohnst du schon in der Wohnung?
Bei mir beginnt es auch mit Brennen im Mund (und Hals) und je nach Stärke der Exposition kommt dann noch Herzrasen, Tinnitus, Schwächegefühl, Zittern, Gliederschmerzen hinzu. Neu ist jetzt aber ein Würgegefühl und Atemprobleme.

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 17:51
von Maria Magdalena
Bist Du sicher, dass die Zahnsanierung für Dich vollkommen einwandfrei ist?

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 19:33
von Nele
Ich hoffe doch. Ich hab keinerlei Metall mehr im Mund sondern Kronen (ohne Metallunterbau) aus Zirkonium, das verträglich getestet wurde. allerdings passt mein Gebiss nicht so 100 % aufeinander, da ich aber momentan viel dringendere Probleme mit MCS habe, muss das noch ein bischen warten. Ich hoffe aber, dass die das noch etwas zurechtschleifen können.

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 20:27
von Marion
hallo nele,

es sind jetzt 2,5 jahre in dieser wohnung, ausser tinnitus gleichen meine symtome voll den deinen, wir hatten allerdings vor knapp 2 jahren einen wasserschaden in der wohnung, die mieterin über uns, hatte 1,5 stunden die badewanne überlaufen lassen, seitdem ist ein zimmer für mich tabu.

mein mann und ich haben so jeder ein wohn-, schlafzimmer, was ich allerdings nicht als beziehungsfördernd empfinde. im gegensatz zu ihm habe ich allerdings ein 1,40 x 2 m bett, was einige paare ja zu zweit nutzen, nur ich brauche das bett aufgrund von glieder-, gelenkschmerzen, etc. für mich alleine, ich schlafe z.b. mit total ausgestreckten armen, damit die schmerzen in den gelenken einigermassen ertäglich sind, weil ich u.a. auf alle synthetisch hergestellten medikamente reagiere.

mit den möbeln habe ich insoweit glück, da ich für alte möbel geschwärmt habe und mir die auch mal leisten konnte, allerdings hat unser alter kleiderschrank keine türen mehr, weil diese irgendwann mal mit irgendwas behandelt wurden, offen ist ja eh im moment modern :-)

es ist ein ständiges suchen nach ursachen und stellst du eine ab kommt die nächste, auf die dauer zermürbt das, nicht nur dich sondern auch die menschen, die mit dir leben müssen oder wollen.

ich seh einfach bei mcs kein ende der fahnenstange.

gestern abend hat hier in der gegend jemand spannplatten im allesbrenner verbrannt, ich kenne den geruch, weil es früher so roch wenn die platten geschnitten worden sind, ich war mit dem hund draussen, für mich untragbar.

oder ich esse ein stück schokolade, reagiere mit atemnot und mein hals schwillt an, esse ich ein stück bioschokolade passiert nichts

aber diese ganze problematik kennst du sicher mehr als genug

alles liebe marion

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 21:18
von Nele
Hallo marion,

das ende der fahnenstange wär tatsächlich gefragt!
Wenigstens hast du möbel und ein bischen normalität.
hast du nie daran gedacht in eine "gesündere" wohnung umzuziehen?
hast du gaszentralheizung?
liebe grüße nele

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 21:32
von sunday
daß irgendwelche produkte parfümfrei sind, heißt noch lange nicht, daß sie auch bei mcs verträglich sind. sie enthalten ja entweder alle möglichen chemikalien, die schaden können oder natürliche substanzen, die aber im einzelfall auch unverträglich sein können.

eine gaszentralheizung macht normalerweise nichts, es sei denn die lüftung vom heizungskeller liegt so, daß die abgase in deine wohnung ziehen. eine gasetagenheizung ist bei mcs meist ganz schlimm.

welche heizkörper sind denn da? gestrichene rippenheizkörper (die gasen schlimme sachen aus, wenn sie warm werden) oder moderne flache plattenheizkörper?

modernes fertigparkett ist oft auch nicht viel besser als laminat. mit viel glück bekommt man es durch nochmalige versiegelung mit einem verträglichen mittel clean. aber das gelingt keineswegs immer.
man sollte es auch erst probieren, wenn alle anderen maßnahmen nichts gebracht haben. und erst nach längerer sorgfältiger prüfung, ob die neue versiegelung wirklich verträglich ist. das schließt aber das risiko nicht aus, daß man nach einiger zeit nicht doch noch darauf reagiert. ich such daher eine wohnung, in der fliesen liegen oder ich welche reinmachen kann.

parfümgeruch wieder aus der wohnung rauszubekommen ist kein problem, vor allem, wenn er nur rel. kurz in der wohnung war.

die kleidungsstücke mußt du unbedingt noch mal in milch einweichen und dann parfümfrei waschen. auch wenn du das zimmer deiner kinder nicht betrittst, zieht der geruch ja auch in die übrige wohnung und deine kinder kommen ja auch in die anderen zimmer.

zahnsanierungen sind oft problematisch. auch wenn man keramik nimmt, bleibt ja noch das problem des klebers. da gibt es leider absolut keine chemiefreien. hier und im pn-forum gibt es einige berichte von mcs-kranken, die mit klebern usw. große probleme hatten. bei mir hat es dazu geführt, daß sich bei mir die inneren blutungen so sehr verschlimmert und auch auf andere organe ausgedehnt haben, daß es schon mehr als kritisch wurde. und sie werden im gegensatz zu früher seitdem schon von winzigen mengen chemie (teils auch parfüm) ausgelöst.

außerdem besteht bei schon ausgeprägter chemikalienunverträglichkeit immer auch die gefahr, daß man bei dingen, die man anfangs scheinbar verträgt, nach einiger zeit doch massiv reagiert (ist mir in meiner jetzigen wohnung passiert und vorher schon mit einem teppich usw.).

irgendwelche sachen, die nach parfüm oder chemie usw. riechen, sollte man, auch wenn es nur wenig ist, niemals kaufen oder sonstwie in die wohnung bringen. ich hab nach einiger suche ein paar firmen ausfindig gemacht, die jeans, t-shirts, strickjacken und strümpfe produzieren, die ich vertrage und die ich hier im laden kaufen kann, damit ich da jedes mal überprüfen kann, ob sie nicht riechen (könnte sich ja was geändert haben). dann wasch ich sie gründlich und es funktioniert. und sie sind billiger als die naturwaren o.ä. aus dem versand.

ich lebe seit fast 8 jahren auch in einer belasteten wohnung, weil ich trotz langer und sehr intensiver suche nichts besseres finde (jedenfalls nichts bezahlbares). anfangs schien alles in ordnung zu sein, aber mit der zeit hab ich auf einige dinge (vor allem fußboden und heizkörper) immer stärker reagiert.
und vor knapp 5 jahren kamen dann noch -zig zahnarztbehandlungen dazu (viele, weil ständig murks gemacht wurde und alles wieder erneuert werden mußte und jetzt ist es immer noch murks), die alles noch sehr viel schlimmer gemacht haben.

und trotzdem ist es mir gelungen, es wieder zu bessern, so daß ich meistens irgendwie damit zurecht komme. aber mit ziemlich viel aufwand und einigen unannehmlichkeiten.
zum einen habe ich bei temperaturen über 17 grad permanent alle fenster weit offen. das ist aber auch problematisch, weil die mieterin unter mir massiv parfüm, weichspüler, extrem stinkenden wc-reiniger usw. benutzt und wenn es warm ist, hat sie die fenster auch oft auf. ich muß also höllisch aufpassen und das (die) fenster, wo was reinkommt sofort schließen und hoffen, daß es durch die anderen abzieht.
bei geringeren temperaturen lüfte ich nur. aber sehr oft und immer mit weit offenen fenstern und durchzug.
außerdem habe ich im letzten jahr auch noch die heizung in meinem wohn-schlafraum endgültig zugedreht. vorher hab ich ihn auch nur immer ein kleines bißchen aufgedreht, weil es sonst nach chemie roch und im bad hab ich von anfang an die heizung nicht nutzen können, sondern mach halt ein paar minuten lang einen heizlüfter an. auch nicht gut, aber besser als die stinkende heizung.

und vor allem noch alle anderen maßnahmen zur entgiftung usw. ganz erheblich verstärkt.

und wenn es warm ist und der fußboden viel ausgast, laß ich nachts den luftreiniger laufen, weil ich im wohnschlafraum kein fenster, sondern nur die balkontür öffnen kann und die kann ich nachts nicht offen lassen. der luftreiniger bringt zwar so gut wie nichts, aber was anderes ist halt nicht möglich.

aber wenn ich nicht zusätzlich noch einige homöopathische medikamente nehmen würde, ginge es mir trotzdem oft sehr schlecht, weil ich hier durch die wohnung und die nachbarn einfach zuviel chemie abbekomme.

auf holz reagieren auch manche. dazu gibt es schon beiträge hier und im pn-forum.

es ist leider immer sehr schwierig die ursache für verschlimmerungen zu finden, aber meistens bekommt man es doch irgendwann raus und kann etwas dagegen unternehmen.

liebe grüße
sunday

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 22:36
von Mia
Hallo Nele,

eine Wohnung mit Gasetagenheizung mußte ich vor Jahren kurz nach dem Einzug wieder kündigen. Damals wußte ich noch nicht, dass ich die Gastherme im Bad nicht vertrage. Allerdings war das noch ein Modell mit sichtbarer, offener Flamme. Die heutigen Gasetagenheizungen sind vielleicht anders gebaut und bei gutem Abzug vielleicht verträglich. Aber dazu fehlen mir Erfahrungswerte. Die besagte Wohnung war ansonsten ok. und der Fußboden uraltes Parkett. Es war sehr schade, die Wohnung wieder hergeben zu müssen.

Mia

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 23:06
von Yol
@ Nele

Die Gasheizung, wo ist die untergebracht? Ist ein Brennwertkessel vorhanden?

Ich hab Jahre gebraucht um herauszufinden, warum ich immer Samstag/Sonntagnacht Herzinfarkt ähnliche Symptome hatte. Das hab ich nicht mehr, seit ich in der kalten Jahreszeit nicht mehr auf den Wochenmarktplatz gehe, auch nicht in die Nähe (mein Mann übernimmt dann das Einkaufen, ich warte irgendwo, wo ich es aushalten kann).
Die Marktstände, bezw. Zelte werden bei uns mit Gaskanonen geheizt und der ganze Wilhelmsplatz ist für mich verseuchtes Gebiet.
Früher hab ich selbst für handwerkliche Arbeiten Gas benutzt und mir war immer danach sehr schlecht.

In Amerika werden noch viele Gasthermen benutzt, die eine offene Gasverbrennung haben. Die meisten mit MCS müssen diese Gasheizungen durch ein anderes System ersetzen.

Wie steht es mit Entlüftungskanälen? Wenn diese gemeinschaftlich mit anderen sind, kann da auch ein Grund vorliegen.

Kochst Du auch mit Gas?

Liebe Grüsse.

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 23:10
von Yol
@ Nele

P.S.: Ich lese grade noch: Die Holztüren wurden abgebeizt (10 Jahre her).
Mit was wurde abgebeizt? Was wurde abgebeizt? Wie ist das Holz jetzt behandelt?

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 01:12
von Marion
hallo nele,

natürlich würde ich gerne umziehen, aber ich muss dafür bitte, bitte beim jobcenter machen, da ich bei meiner em-rente aufstockendes sozialgeld bekomme und die drecksbuden die man hier für die genehmigte miete bekommt, kannst du vergessen.

wenn ich das hier über die gastherme lese wird mir schlecht, ich hab noch so ein ding mit offener flamme und durch den schacht werden mir die gerüche der anderen wohnungen in meine gedrückt.

gottseidank hab ich in meinem zimmer die flachheizkörper, in küche und in dem zimmer von meinem mann sind noch diese schrecklichen rippendinger.

die heizung auslassen kann ich nicht, da ich auch unter rheumatischen beschwerden leide und die durch kälte sich noch verschlimmern.

ich kann nur nachts die fenster aufmachen, hab erdgeschosswohnung und in 1,5 m entfernung parkhäfen, die pusten mir ihre ganzen abgase in die wohnung und das ist einer der hauptstoffe worauf ich reagiere.
damals haben wir die wohnung hals über kopf gemietet, da ich schwerigkeiten mit dem laufen hatte und es für mich beschwerlich war, in den 2. stock zu gelangen, die schwierigkeiten mit treppensteigen hab ich immer noch, so kommt für mich kaum eine höher gelegene wohnung infrage.

mcs haben ist schon schlimm aber ohne ausreichende mittel noch viel schlimmer.

liebe grüsse marion

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:38
von Nele
vielen dank für eure antworten :-))) es tut so gut, sich mit anderen austauschen zu können und wertvolle tipps zu erhalten. ich habe keinen partner und keinerlei außenkontakte. da ist das besonders wichtig.

die gasetagenheizung ist in der küche untergebracht und sie gat eine offene flamme. Das rohr geht direkt in den kamin und ich dachte , dass die gase so direkt abziehen. Ich halte mich meist in der küche auf, weil hier die einzigen möbel sind. wenn es die gasetagenheizung ist, dann müssste es in der küche doch am schlimmsten sein, oder? ich reagiere aber in den anderen zimmern genauso.

zum kochen habe ich einen elektroherd.

Die heizkörper sind flach und haben ganz leichte angedeutete rippen. es gibt auch die ganz planen flachheizkörper. sind die heizkörper dann ok?

Womit die türen vor 10 jahren abgebeizt wurden, weiß ich nicht. könnte aber versuchen es heraus zu kriegen. Als ich die wohnung mietete, wusste ich nicht, dss ich auf holz reagiere, weil ich nicht mit holz in berührung kam. mittlerweile weiß ich, dass ich auf die terpene des kiefernholzes reagiere. die türen könnten kiefernholz sein, weil das holz sehr weich ist. wenn ih daran rieche, rieche ich aber nichts. Es sieht aus, als ob sie unbehandelt sind. Für kiefenholz sind sie aber fast zu rötlich. vielleicht sind sie auch gebeizt. spielt das nach 10 jahren noch eine rolle? streichen darf ich die türen ganz sicher nicht.

das fertigparkett oder klickparkett ist auch 10 jahre alt. mir fällt auf, dss es nicht komplett versiegelt ist. die einzelnen stäbe schon, aber dort wo die stäbe zusammenstoßen nicht. kann da was giftiges drunter sein?

der kleber meiner kronen wurde getestet. gleichzeitig wurde mir aber gesagt, dss man immer noch darauf sensibel werden kann. trotzdem können die zähne für das problem in der wohnung nicht verantwortlich sein, denn überall anders ging es mir die letzten tage besser als in der wohnung.

Liebe grüße nele

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 10:54
von sunday
hallo marion,

welche rheumat. beschwerden hast du denn? ich habe verschiedene und habe inzwischen alle rel. gut im griff. teils durch umstellung der ernährung, was sich bei mir vor allem bei den gelenkproblemen durch chron. bursititiden und beim "weichteilrheuma" bemerkbar macht (habe etliche nahrungsmittelunverträglichkeiten, die durch keinen test festgestellt werden konnten, sondern nur durch langwierige eigenbeobachtung, weil manches z.b. nach längerem weglassen einige zeit lang anscheinend verträglich war und ich dann erst dachte, das ist es nicht, aber es war es doch), teils durch konsequente entlastung der gelenke, achte permanent darauf, daß ich die muskeln entspannt halte, zieh mich immer extrem warm an, mache lange heiße salzbäder usw. usw.
medikamente für die rheum. beschwerden brauch ich dadurch nur noch selten und dann nehm ich auch nur homöopathische.
als ich noch im med. bereich tätig war, habe ich es immer wieder erlebt, daß durch eine andere ernährung auch bei chron. rheum. arthritis ganz erhebliche besserungen auftraten.

die wohnungssuche ist mit mcs heute fast immer mehr als schwierig. ich kann zwar etwas mehr als den harz4 satz für die wohnung ausgeben, weil ich ja noch arbeite und zwar auch nicht mehr geld habe, es aber so einteilen kann wie ich will. aber auch für mehr geld, gibt es hier keine mcs-geeignete wohnung (noch nicht mal für wesentlich mehr geld).
auch in den "besseren" wohnungen legen die vermieter dieses .....laminat oder teppichboden (ganz schlimm) oder fertigparkett (das irgendwie auch nicht viel besser ist als laminat), streichen die häufig vorhandenen rippenheizkörper mit heizkörperlack, der immer giftig ist und -zig jahre ausgast, kleben styropur an die decke, ziehen rigipswände ein usw. usw.
und immer mehr wohnungen sind schimmelig, auch wenn man es nicht sieht und auch oft nicht sofort riecht, weil die vermieter vor der besichtigung gründlich lüften o.ä.
und dazu noch die stinkenden nachbarn, die autoabgase, die rauchenden kamine usw. usw.
irgendwie ist heute alles mehr oder weniger vergiftet.
man kann nur versuchen, so viel gift wie möglich zu vermeiden und ständig die entgiftung anzuregen und soweit möglich gesund zu essen usw.
und vor allem möglichst optimistisch zu bleiben und die schönen dinge, die einem bleiben und die ja teils völlig kostenlos sind, voll zu genießen.

liebe grüße
sunday

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 17:23
von Marion
hallo sunday,

festgestellt wurde rheumatische arthritis.

aber in ordnung ist keines meiner gelenke, ob es knie (in beiden arthrose), fussknöchel (knicke ständig um), habe hws, lws (teils auch durch angeborene fehlstellungen der wirbelsäule, leider viel zu spät erkannt)
desweiteren in beiden handgelenken carbaltunnelsyndrom, zwei finger der linken hand liegen durch einen unfall steif auf der innenhandfläche auf, der mittelfinger der linken hand, durch eine luxation, ist total verbogen und in der bewegung eingeschränkt. der mittelfinger der rechten hand durch einen kapselriss, das mittelgelenk total verdickt, schmerzend und bewegungstechnisch eingeschränkt, den rest macht an den händen die arthritis. was gelenke bei mir betrifft, dort heilt einfach nichts mehr richtig.

ich brauche morgens stunden um mich einigermassen bewegen zu können.

langsam geht mir mein optimismus verloren, ich fühle mich in der wohnung nicht wohl, in der gegend überhaupt nicht. ich hatte ja jetzt in meinem thread "angst vor sylvester" einen link auf den !rhein in flammen" reingesetzt, bei den bildern kamen mir die tränen, wenn ich das sehe und das was ich jetzt habe. leider ist der rückweg aus persönlichen gründen für mich abgeschnitten.

wenn ich meine 2 hunde nicht hätte wäre es mir ehrlich gesagt egal, was mit mir wird.
sorry, bin einfach down, weil ich kein land sehe

liebe grüsse marion

aufgrund von mcs, medikamentenunverträglichkeit haben die ärzte keine grossen möglichkeiten zur behandlung. ich habe zwar für alle körperteile unterstützende schienen, aber ich fange an darauf zu reagieren, bekomme z.b. auf der haut blasen und offene rote stellen

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 00:00
von Yol
@ Marion,

Ich habe analoge Probleme mit den Gelenken, überall. Aus orthopädischer Sicht sei da nur mit Operationen was zu machen, so wurde mir gesagt. Da bin weder ich, noch die Hausärztin und der UWA einverstanden. Trotzdem alles im Scan katastrophal aussieht, kann ich mich bewegen wie ein Affe, nur leider sind da die Schmerzen, die nicht weniger aber mehr werden.
Dies veranlasste den UWA mir Vitamin-B-Komplex Spritzen zu verpassen, 12 Stück. Ausser dass die Schmerzen sehr nachgelassen haben, merke ich, dass ich erheblich vitaler geworden bin, nunmehr 6-7 Stunden schlafe (vorher max. 4) und meine Laune/Moral sichtlich besser geworden ist.
Normalerweise vertrage ich eigentlich gar nichts, wieso diese Behandlung machbar war, weiss ich nicht. Schlimm waren eigentlich nur die Gerüche, die das Krankenpersonal, die Hilfe zuhause anbieten u.a. auch Spritzen setzen, ins Haus brachten. Das ergab allerdings einige Reaktionen, die Spritzen und die Vitamin B1/6/12 nicht.

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 00:21
von Yol
@ Nele,

Das Fertigparkett ist das geklebt? Die Versiegelung ist nicht überall intakt, also ist keine Sperre gegeben, von dem was ausdampfen könnte.

Die Türen, sie könnten auch aus Douglasie sein, das ist ein rötliches Nadelholz, das etwas harziger ist als Tanne. Das Holz scheint roh zu sein. Vorher war aber eine Lasur oder Farbe drauf, dann wurde Abbeizer benutzt um das Holz wieder in den rohen Zustand zu versetzen.
Das heisst, das Holz ist offenporig und dampft alles aus, was irgendwann zugefügt wurde.
Dieses Problem hatten wir bei allen Fenstern, sie mussten vor 2 Monaten versiegelt werden. In wieweit es jetzt für mich unschädlich ist, das wird die nächste Staubprobe ergeben. (Es waren geruchslose Stoffe, die freigesetzt wurden, deshalb reagiert nur der Körper).

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 07:31
von Nele
@ Yol
vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde mal beim Eigentümer nachfragen, ob er was genaueres weiß.
Liebe Grüße Nele

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 10:41
von Monja
@ Marion,
ich fühle mit dir, mir geht es ebenso wie dir, wenn ich meine Tiere nicht
hätte, wüsste ich gar nicht mehr, wozu ich mit MCS leben muss. Die Liebe
lässt mich weiterkämpfen.

@ Yol u. Marion
ich habe die gleichen Probleme mit den Gelenken und HWS, LWS, traue mich
aber nicht an Spritzen ran. Habe eine ältere MCS- Dame kennengelernt, die
überhaupt erst krank wurde durch die Spritzen eines Umweltmediziners und
in Bredstedt erstmal halbwegs wiederbelebt wurde. Seitdem verträgt sie so
gut wie überhaupt nichts mehr, auch keine Vitamine, nur Brei als Nahrung
und ist hochgradig duftempfindlich. All ihre Zähne sind schon raus, aber
nichts ist besser. Jede Hoffnung, die man hat, wird wieder zunichte gemacht.
Aber für Yol freu ich mich, dass ihr die Spritzen so gut halfen.

Herzlichst Monja

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 13:43
von Marion
hallo yol,

ich habe schon seit über 10 jahren eine anerkannte allergie gegen medikamente, auch gegen die hilfsstoffe, die in diesen verwendet werden. niemand würde es in betracht ziehen, mir spritzen zu verabreichen, ich freue mich für dich, das es dir so gut hilft.

hallo monja,

ich liebe meine hunde über alles, aber die gassigänge werden mittlerweile zum problem, gestern abend waren unsere allesheizer hier zu gange, ich habe einen astmanafall vom feinsten bekommen, bin nur noch in die wohnung getaumelt.

heute morgen sah ich schon wieder bei strahlendem sonnenschein den nebel unserer allesverbrenner in den strassen, neben mir fing es an zu husten und zu niesen (hund:rüde).
ich zähle die tage bis zum 30.10.08, dann schliesst hier endlich der flughafen tempelhof, dann fällt der geruch der fluzeuge weg und ein riesiges freies feld bleibt zurück. du glaubst garnicht, was das bringen wird, denn wenn kein flugzeug startet oder landet hast du dort viel frische luft.

liebe grüsse marion

Schadstoffbelastete Wohnung

BeitragVerfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 14:08
von Yol
@ Monja,

Die Spritzen haben ausnahmsweise bei mir das bewirkt, was sie sollen. Das ist auch bei mir extrem selten. Auch mussten die Intervalle versetzt werden, weil ich 3x die Woche nicht verkraften konnte. Die Hautprobleme waren aber an jedem Spritzentag auch abends da. Als weitere Nebenwirkung ist mein Raumempfinden extrem gestört, was nicht sehr angenehm beim Autofahren ist. Mal sehn, ob sich das jetzt bessert, denn mit 12 Spritzen (!) ist sowieso jetzt Schluss. Ich bin sehr zurückhaltend mir Spritzen machen zu lassen, aber leider ist nahezu alles entweder in Gelatinekapseln oder sonstwie gefasst, immer ist irgendetwas da, was bei mir nicht geht. Mein UWA sucht immer Präparate aus, die möglichst nur die reine Substanz und nur das allernötigste an Hilfsmitteln haben, deshalb gehen manche Spritzen auch. Eigentlich vertrage ich kaum etwas, aber in letzter Zeit (nach 5 Jahren Aufbau) geht doch hin und wieder etwas positiv aus. Wollte ich als kleiner Hoffnungsträger für andere einsetzen.