Seite 1 von 1
Abdichten einer Tür gegen Waschmittelgeruch

Verfasst:
Donnerstag 6. November 2008, 15:24
von Lulabee
Könnt Ihr mir sagen, wie wir die Wohnungstür so abdichten können, dass keine Waschmittelgerüche mehr durchdringen?
Alle Versuche mit Klebeband sind bisher gescheitert. Wir sind völlig rat- und mutlos. Hier geht es langsam ans Eingemachte.
Bitte helft!
Abdichten einer Tür gegen Waschmittelgeruch

Verfasst:
Donnerstag 6. November 2008, 20:15
von Marina
Hallo Ingrid,
welches Klebeband hast Du verwendet? Bei uns hilft das Tesamoll schon recht gut. Vielleicht musst Du auf beiden Seiten Tesamoll anbringen. Also auf dem Türrahmen und auf dem Türfalz, falls es auf einer Seite nicht ausreicht. Am besten ist, Du schaust jetzt mal bei Dunkelheit, wo Du evtl. noch nacharbeiten musst. Schalte im Hausflur das Licht an, geh dann in Deine Wohnung und mach das Licht in der Wohnung aus. Dann kannst Du die groben undichten Stellen sehen, da scheint nämlich das Licht vom Hausflur durch. An diesen Stellen musst Du dann nacharbeiten. Oder ein dickeres Tesamoll verwenden. Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Viel Erfolg
Marina
- Editiert von Marina am 06.11.2008, 19:16 -
Abdichten einer Tür gegen Waschmittelgeruch

Verfasst:
Donnerstag 6. November 2008, 21:55
von sunday
vor allem mußt du auch den unteren türspalt abdichten, das wird oft vergessen. und da das mit tesamoll nicht geht, legt man am besten ein brett draußen vor die tür, das ein bißchen höher ist als der spalt und dann eine fußmatte darüber, damit man nicht stolpert. ich hab hier so die tür ganz dicht bekommen (im flur stinkt es oft ganz furchtbar nach parfüm).
lg
sunday
Abdichten einer Tür gegen Waschmittelgeruch

Verfasst:
Freitag 7. November 2008, 11:14
von Mia
Ich habe in einer früheren Wohnung meine Tür von innen mit einem Klebeband abgedichtet, dass es im Malerbedarf zum Abkleben von z.B. Fußbodenleisten usw. gibt.
Es ist kein Krepp-Band, sondern ein beschichtetes und auf der Rückseite klebendes Leinenband. Zu Beginn dünstet es aus, aber das verliert sich. Nach Gebrauch habe ich die Bänder hinter einer Tür aufbewahrt und so soft wie möglich wiederverwendet.
Die neuen Rollen habe ich immer sofort vom Plastikeinband befreit und schon die Rollen ausdünsten lassen.
Unter der Wohnungstür hatte ich eine Leiste mit einer Art Bürste darunter, die man gegen Zugluft im Baumarkt kaufen kann. Sie dichtet ebenfalls gut ab.
Mia