Seite 1 von 1

Grüner Belag am Wasserfilter

BeitragVerfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 21:54
von Anna-Lena
Hallo zusammen

Ich habe mir einen gebrauchten Carbonit Wasserfilter zugelegt und musste leider feststellen, dass die Metallwindungen mit komischem mintgrünem Belag überzogen sind, der wie Grünspan aussieht.
Aber kann das überhaupt sein, denn Grünspan entsteht doch eigentlich nur auf Kupfer?

Jedenfalls habe ich überhaupt keine Ahnung, wie ich diesem Zeugs zu Leibe rücken soll, weil ich auch nicht weiß, wie giftig das evtl. sein könnte.

Habt Ihr vielleicht eine Idee (oder vielleicht sogar selber Erfahrung mit diesem ekligen Belag)?

Liebe Grüße
Anna-Lena
- Editiert von Anna-Lena am 09.12.2008, 20:55 -

Grüner Belag am Wasserfilter

BeitragVerfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 22:02
von Clarissa
das könnte trotzdem kupferoxyd sein, kupferpartikel aus der wasserleitung die sich dort abgesetzt haben und dann dort oxydierten.

Grüner Belag am Wasserfilter

BeitragVerfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 22:19
von Lucca
Der Carbonit filtert Kupfer raus.
Entweder ist Euer Wasser kuperfahaltig oder Du hast Kupferleitungen.

Grüner Belag am Wasserfilter

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 13:22
von Anna-Lena
Nee, der ist ja gebraucht. Habe ihn noch nicht bei uns angeschlossen.
Bekommt man denn das Gift überhaupt komplett wieder ab oder kann ich das Ding jetzt entsorgen?

Liebe Grüße
Anna-Lena

Grüner Belag am Wasserfilter

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 13:27
von Clarissa
Reinigung bei Grünspan: mit einem Brei aus Essig & Salz abreiben. Anschließend kannst Du es mit Zitronensaft spülen und polieren.
Zur regelmäßigen Reinigung säuberst Du es mit Essig, spülst es mit einer Salzlösung oder Zitronensaft nach und polierst es.

Grüner Belag am Wasserfilter

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 13:47
von Anna-Lena
Vielen Dank für den Tipp, Clarissa.
Werde es noch heute ausprobieren. Zum Glück haben wir noch Einweghandschuhe hier.

Liebe Grüße
Anna-Lena

Grüner Belag am Wasserfilter

BeitragVerfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:25
von Marina
Hallo Anna-Lena,

bei meinem Seagull Wasserfilter ist das auch so. Es ist bei uns entstanden, da es ein Neugerät war. Ich habes es mit einer Lösung aus Zitronensäure + warmen Wasser wegbekommen. Einfach (evtl. einen Tag lang) einwirken lassen.

Liebe Grüße
Marina