parfümierte gebrauche Lederjacke ...

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Galaxie » Montag 9. Februar 2009, 14:42

mein Partner hat eine parfümierte gebrauchte Lederjacke von sein Vater geschenkt bekommen, die er jezt trägt. - Jahrelang hat er Rücksicht genommen. Nun hat sein Vater grossen Einfluß auf ihm. Seinen Eltern interessiert die MCS nicht und ich habe auch nichts mit den zutun. - Ich bin fix und fertig; was kann man bei einer parfümierten Lederjacke tun den Geruch bekommt man doch nie heraus oder gibt es da Möglichkeiten?

Ich sagte zu mein Partner, das ich nicht mehr mit ihm wegen der Jacke spazieren gehen kann, da er wie alle anderen riecht. Das schlimme ist, das Dise im Flur hängt, wenn er die ausgezogen hat und ich bekomme jedes Mal eine volle Dröhnung. Es läßt sich mit ihm nicht reden, da er schon durch mich eingeschränkt ist. - Er selbst hat ´ne leichte MCS.

Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Maria Magdalena » Montag 9. Februar 2009, 15:05

Lüfte die Jacke draußen so lange und so oft wie nur möglich. Das ist einfacher als gegen menschliche Sturheit anzukämpfen. Leider.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Clarissa » Montag 9. Februar 2009, 15:21

versuchs mal mit einer lederreinigung, bringt evtl. was. oder im zweifelsfall nen krach riskieren und das ding dreifach einpacken und in der tiefsten, dunkeslten stelle verstecken.
oder ihm knallhart sagen, dass das zwar ein schöne jacke ist, er dir aber damit sehr weh tut und ob er dich wirklich so hasst, das er so etwas macht.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Yol » Dienstag 10. Februar 2009, 00:13

Idem Clarissa.

Ist ihm nicht bekannt, dass jede Exposition die Abwärtsspirale betätigt.
Auch, dass durch solche Mäzchen aus einer leichten MCS eine schwere werden kann/wird.

Was heisst denn strikte Vermeidung, damit es keine Reaktionen gibt?

Vielleicht ist er zu leichtsinnig und zu stur um zu begreifen, dass er nicht nur für Dich das Feuer ganz schön entfacht sondern auch für sich. Bei Nichtbegreifen, was der Körper manifestiert, läuft er Gefahr eine immer schlimmerwerdende MCS einzukassieren. Nur auch bei Dir steigert es sich.

Heute bin ich nicht mehr bereit, Kompromisse in Punkto MCS-Regeln durchzulassen. Ich schaff es gut, Leute vor der Tür zu lassen, wenn sie riechen - und das sind sie !fast alle.

In meiner Familie halten sich alle an die Regeln, alle sind gut informiert und akzeptieren, dass ich gewisse Rücksichten andern abverlangen muss um zu überleben. Schön finde ich es auch das meine Schwiegertochter keine Ausnahme macht und für sich selber jetzt naturbelassene Produkte sucht und auch anwendet.
Ich würde jedenfalls nicht anders leben können und somit steht meine Familie vor der Wahl, dass es mir schlechter geht wenn jeder sein Ego auslebt. Allerdings leben wir in einem Solidaritätsystem, das sich bisher für jedermann gelohnt hat. Mein jüngster Sohn steckt auch jeden Abend seine Jacke mit dem Duft der grossen weiten Welt in meine Entstinkanlage.

LG
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Twei » Dienstag 10. Februar 2009, 21:12

Ich trage eine Lederjacke. Der Parfümduft ist Außen von der Jacke. Wird durch die Umwelt jedesmal neu überdeckt. Zwecklos sowas raus zu waschen. Ich habe meine alte Lederjacke mal mehrmals in der Waschmaschine gewaschen. Leider verteilte sich der Außenjackenduft mit nach Innen. Hatte Wochen gedauert, bis die Jacke wieder ihren ursprünglichen Stankgeruch hatte. Für mich ist heute nur noch wichtig, daß die Jacke von Innen sauber ist.

Mein Parka ist so schnell parfümdurchtränkt, daß eine Lederjacke auch ihre Vorteile hat. Überall wo ich mich Fremd hinsetzen oder anlehnen muß, schützt mich das Außenleder vor innerer Verseuchung. Ab und zu wasche ich mal das Leder (geht nur bei glattem Leder) mit einem heißem Lappen Kaffee ab. Selten reibe ich die Jacke mal mit Biosalatöl schwach ein.

Um dieses Gestankdurcheinander und die gegenseitige Verseuchung zu minnimieren kaufte ich mir jetzt eine weitere neue glatte Lederjacke. So kann ich besser zwischen "Starkverseuchten", "Leichtverseuchten" und "Kaum-/Garnichtverseuchten" Besuchen unterscheiden.

Jede Außenjacke hat seine bestimmt benutzte Körperbekleidung (Unterhose kurz u. Lang, Hose, Unterhemden, T-Schirts, Pullover, eventuell Jackeninnenfutter), Socken und Schuhe sind egal.

Die groben rauhen Lederjacken haben eine zu große Oberfläche und Saug-/Aufnahmekraft.

Meine Lederjacken hängen im Badezimmer Nahe dem dauerhaftlaufenden Abzugslüfter, sodaß mich der Gang ins Badezimmer geruchsmäßig nicht belästigt. Das Badezimmer ist meine Entstankungsanlage.
Twei
 

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Juliane » Dienstag 10. Februar 2009, 21:45

Twei, da kann ich nur staunen. Eine Lederjacke bei MCS?
Das kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Selbst die alternativen Gerbverfahren sind schon ein Problem.
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon sunday » Dienstag 10. Februar 2009, 22:35

es gibt leute,mit denen ich beruflich zu tun habe und die soviel rücksicht nehmen, daß sie nicht nur parfümfreie produkte benutzen, wenn sie wissen, daß sie zu mir kommen, sondern auch die sachen parfümfrei waschen und notfalls sogar in milch einweichen (obwohl sie das nicht müßten, weil sie auch woanders hingehen könnten). aber sie haben teilweise jacken und mäntel, die sie nicht waschen können.

für den fall halte ich eine große plastiktüte bereit, in die sie ihren mantel sofort reinpacken und im nebenraum deponieren, so daß ich keine beschwerden durch den parfümgeruch bekomme.

für mich selbst kaufe ich grundsätzlich nur sachen, die man in der maschine waschen kann.
und da ich mich ganz konsequent von allen parfümierten fernhalte, muß ich meinen mantel meist nur so 1-2 pro monat wasche, wenn ich trotz aller vorsicht irgendwo etwas abbekommen habe. das ist aber unproblematisch, weil er schnell trocknet und bügelfrei ist.

leute, die sich mir gegenüber irgendwie rücksichtslos verhalten, habe ich immer schon sehr schnell in die wüste geschickt, egal wer es war und ob ich dadurch dann finanzielle oder sonstige probleme bekam.

mein leben ist mir zu wichtig, um es mir durch irgendwelche idioten versauen zu lassen.
dadurch, daß ich seit ca. 3 jahren (seit ich weiß, daß einige beschwerden bei mir durch das parfüm der anderen entstehen) nur noch mit absolut parfümfreien leuten zusammenarbeite, verdiene ich auch nur noch extrem wenig, aber ich habe weniger beschwerden und das ist viel wichtiger.
und da ich keine lust habe, mich von irgendwelchen idioten bei der arge usw. schikanieren zu lassen, verzichte ich auf harz4 o.ä.

statt dessen finde ich immer neue möglichkeiten, mit wenig geld trotzdem gut zu leben. irgendwie macht es sogar spaß, immer wieder neue sparmöglichkeiten zu finden. und ich kann auch noch anderen leuten tips geben, das macht auch spaß.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Twei » Dienstag 10. Februar 2009, 23:00

Ich habe die Jacke nur für 2 - 3 Stunden an der frischen Luft an und gehe selten raus. Baumwollkleidung nimmt noch mehr Parfüms und Desinfektionsmittel auf, die mir noch mehr Probleme verursachen.

Im Sommer brauche ich für die Freizeit (d.h. nicht-verseuchte Besuche) nur die Kapuzenpullover oder andere Stoffkleidung. Doch die Zwangserledigungen benötigen diesen Leder-Schutz. Außerdem schützt mich etwas die Unterkleidung, die ich immer wieder waschen kann.
Ich ziehe lieber meine Lederjacke über, als mich mit einem T-shirt an einer Rückenlehne anzulehnen. Die Lehnenrückstände dringen in die Haut ein und nerven mich stundenlang zu Hause. Das läßt sich nicht so einfach ausduschen. Das verseucht meine Innenkleidung.

Vor 2 Wochen kaufte ich mir einen preisgünstigen neuen Gürtel vom Flohmarkt aus Italien, der ist gar nicht zu ertragen. Der Stinkt schlimmer als die kaumriechende große Jacke. Diesen Gürtel kann ich so gar nicht benutzen. Der verpestete sogar das ganze Badezimmer.

So unterschiedlich scheinen wohl die Gerb- und Farb- und Imprägnierungsmittel zu sein (hab da erstmal drauf gepin...). Dieser Gürtel wird wohl noch so manche Spezialbehandlung bekommen - eventuell die Mülltonne.

Baumwolljacken können auch so manche Pestizide beinnhalten. Leute mit Geld können sich sehr schnell aus unserem MCS-Schlamasel rauskaufen. Ich brauche Jahre, um da irgendwie Licht zu sehen.

Die Lederjacke hängt im Badezimmer nicht wegen ihres Eigengeruchs, sondern der Gerüche, die von anderen draufkommen. Beim Duschen freue ich mich immer auf die Umhängaktionen. mfg.
Twei
 

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon sunday » Mittwoch 11. Februar 2009, 01:05

fehlkäufe kann man weitgehend vermeiden, indem man vor dem kauf an den sachen riecht. bei elek. geräten an der abluftöfnung.
wenn es auch nur minimal riecht, sollte man es nicht kaufen.

ich trage ausschließlich bw-kleidung (nur der mantel ist synthetik) und habe null probleme mit gerüchen.
wenn es doch mal riecht, was extrem selten vorkommt, obwohl ich auch in ganz "normalen" geschäften einkaufe usw., geht es mit einfach parfümfrei waschen weg.

vor längerer zeit dachte ich manchmal, meine sachen würden stinken, wenn ich nach hause kam.
aber es waren die hände, weil ich irgendwo eine türklinke oder haltegriffe im bus o.ä. erwischt hatte, wo vorher jemand angefaßt hatte, der parfümierte handcreme benutzt hatte o.ä.

seit ich möglichst keine türklinken usw. mehr anfasse, ist das problem sehr viel geringer.

lg
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Sileah » Mittwoch 11. Februar 2009, 01:51

[quote]Twei, da kann ich nur staunen. Eine Lederjacke bei MCS?
Das kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Selbst die alternativen Gerbverfahren sind schon ein Problem.[/quote]Ich staune auch. Bei dem ersten Umweltmediziner, den ich aufsuchte, waren/sind Ledersachen (außer Schuhe) in den Praxisräumen verboten.

Meine Geldbörse ist aus Stoff, Gürtel auch. Gerade diese Artikel sind mit großer Vorsicht zu *genießen*. Durch die billige Produktion sind sie oft sehr belastet. Im Moment benutze ich manchmal einen 20 Jahre alten Rucksack, der geht gerade so.
- Editiert von Sileah am 11.02.2009, 00:52 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Twei » Mittwoch 11. Februar 2009, 11:21

Ihr meint das ja alle Lieb. Trotzdem muß ich aufpassen mich über meine Situation nicht aufzuregen.
Anfassen tue ich gar nichts mehr. Habe immer alte Brötchenpapiertüten in der Tasche und fasse damit die Türklinken o.ä. an. Weil ich mich nirgendwo in öffentlichen Verkehrsmitteln mehr hinsetzten kann, muß ich stehen. Weil ich micht nicht festhalten kann, lehne ich mich an - da hilft die Lederjacke.
Weil ich kein Waschmittel benutzen kann - muß ich mit Wasser waschen und Natron reicht nicht aus.

Auf dem Flohmarkt war es so kalt, daß ich es nicht riechen konnte. Außerdem ist dort alles mit Parfüm eingenebelt, was eine richtige Belastungsprobe für ein MCSler ist. Ein Baumwollgürtel ist wegen seiner Unstabilheit im WS-Bereich bei mir nicht benutzbar.

Einen alten Lederrucksack mußte ich auch wegwerfen. Ich wußte einfach nicht mehr wohin mit dem Duftaufsauger. Mein Bad ist klein und es stank nur noch nach den aufgesaugten Parfüms und Desinfektionsmitteln (blödes langes Wort: "Dessis" wäre mir lieber). Einmal mit dem Rucksack an einer öffentlichen Rückenlehne gelehnt oder auf eine solche Fläche abgesetzt oder Sachen aus herkömmlichen Geschäften eingepackt, schon kriegte ich den Mist nicht mehr raus.

Wie ober erwähnt, ich trage die Jacke nur ganz kurze Zeit ca. 2 x die Woche. Ich muß damit durch die Hölle gehen. Diese Jacke riecht sehr schwach. In der nächsten Zeit wird das immer weniger. Eine solche Jacke kann ich dann 10 - 15 Jahre tragen. Die alte Jacke riecht gar nicht mehr, ist auch schon über 10 Jahre alt.
Ich unterscheide die Schadstoffe zwischen Hauptauslöser, Nebenauslöser, zu vernachlässigenden und kein Auslöser.

Dazwischen suche ich meine Kompromisse in dieser verseuchten Welt.

Wo ich die alte Lederjacke mal in die Waschmaschine steckte, wurde auch Lederfarbe freigesetzt. Seitdem denke ich mir, daß es besser ist, diese Jacken nicht einzuweichen. Besser ist es die Poren geschlossen zu halten. Beim o.g. Ledersack war das noch viel schlimmer. Die Schädlichkeit von Lederwaren, auch Tierschutzaspekte, habe ich lange überlegt. Ich erahne mittlerweile, was mich Umhaut und was nur kleinste Wassertropfen zum Faßüberlaufen sind.

Ich habe auch eine Geldbörse aus Stoff. Das Geld ist so Duftbelastet, daß ich diese Börse zusätzlich in eine alte Kaffeetüte einpacken muß und nur in der Außentasche trage. Die Verkäufer müssen die Münzen immer direkt in die Börse werfen.

Meine Baumwolltragetaschen sind nach 1-2 maligen Gebrauch total verseucht. Die wasche ich dann auch zur Minderung der Duftbelastung.

Nochmals zum Thema: Lederjacken gehören bei mir nicht in die Lebensräume. Meine Besucher dürfen mit ihren Taschen, Jacken, Mäntel egal aus welchem Material nicht in meine Lebensräume. Diese Gegenstände bleiben im Treppenhaus oder kommen ins Bad mit Luftentsaugung.

Plastiktüten und Folien sind nur begrenzt einsetztbar. Die sind nicht Dicht genug.
Und mal ehrlich - das ist schon ein ganz schön anstrengendes Leben. Ich habe viele Sachen in Plastiktüten zwischengelagert. Eigentlich ist meine ganze Infrastruktur zusammengebrochen. Sortieren zwischen Stark - Mittel - Schwach - und Garnicht verseucht oder Keller bis hin direkt in die Mülltonne.
- Etwas was ich noch retten will, mit Hoffnung geht noch oder geht vermutlich doch nicht. Zwischen nicht gegenseitigem Verseuchen und besser trennen, um nicht noch alles Schlimmer zu machen....

Falls ihr beim Lesen nicht Durcheinander gekommen seid - ich bin froh, daß ich schon dieses monatelange Aussortieren hinter mir habe und bin nicht traurig sonder wirklich glücklich darüber. Uff - lg
Twei
 

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Maria » Mittwoch 11. Februar 2009, 11:29

Hallo Galaxie,

ich schließe mich Maria Magdalena an und würde die Jacke bei jeder Gelegenheit draußen lüften. Zusätzlich könntest Du

http://www.purenature.de/shop/a568/zeolith-geruchsabsorber.html

auf bzw. in die Jacke legen, um den letzten Rest rauszuholen. Vielleicht hilft´s ja.

Außerdem würde ich an Deiner Stelle noch mal intensiv mit Deinem Mann reden, kann doch nicht angehen, dass Dir wegen einer Jacke gesundheitlicher Schaden zugefügt wird und womöglich Eure Partnerschaft darunter leidet. So viel Vernunft, Verständnis und Entgegenkommen müsste doch möglich sein.

Ich drücke Dir die Daumen.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Sileah » Mittwoch 11. Februar 2009, 11:31

@Twei: Vor mir must Du Dich nicht rechtfertigen. Wenn Du (nur) diese Jacke verträgst, ist es doch fein :-)

Ich habe die Geldbörse auch ein paar Mal gewaschen, nicht wegen Parfüm, sondern wegen dem °Neu-Stoff-Plastik-Geruch°.

Ich finde viele Ledersachen recht belastet- leider. Ich mochte meine Lederjacken °früher° auch gerne. Und mit dem Pestizideinsatz bei Baumwolle hast Du leider sehr recht.

Lest mal den Teil: Biokiller Baumwolle

Der konventionelle Baumwollanbau verbraucht bei einem Anteil von weniger als 2,5 % der weltweiten Ackerfläche 25 % der global angewandten Insektizide.


http://www.schrotundkorn.de/2008/200809sp02.html
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

parfümierte gebrauche Lederjacke ...

Beitragvon Galaxie » Mittwoch 11. Februar 2009, 13:38

Danke Maria,

ich habe bereits diese Zelolith-Säckchen, merke aber nicht viel davon, ebenso bei EM 1 etc., das mit dem Plastiksack ist ´ne gute Sache und lüften,lüften,lüften. Ich habe festgestellt im Sommer geht das am besten auf dem Trockenboden, wenn es richtig warm ist und für län gere Zeit die Sachen dort ausgasen. Ich werde noch mal mit mein Partner sprechen. Da er ja bedenken hatte, die jacke könnte dort geklaut werden. - Ist natürlich übertrieben.

Grüsse v. Galaxie!
Galaxie
Forenjunkie
 
Beiträge: 1059
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 17:46


Zurück zu Alltag, Leben, Überleben mit MCS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste