Seite 1 von 1

Wie entsteht Chemikaliensensibilität

BeitragVerfasst: Freitag 6. März 2009, 22:45
von Thomas
Schön Abend allerseits,

ich habe gerade ein bischen Langeweile und google vor mir hin. Ich bin allergisch auf Thiomersal und Perubalsam wie ich schon im anderen Thread erwähnt habe. Zudem vertrage ich seit einem Jahr keine Parfüms mehr. es kam so ruckartig im Sommer und ich hatte immer Augenjucken, wenn ich Deo, Parfüm Haarshampoo usw benutzt habe. Andere Auswirkungen gibt es nicht. Ich habe nun folglich alles auf parfümfrei bzw bin dabei es auf parfümfrei umzustellen, viel benötige ich ja nicht.

Aber ich frage mich wirklich, wie und durch was die Chemikaliensensibilität ausgelöst wird. Ich habe jahrelang Parfüms,EDt, Deos benutzt, keine probleme gehabt und dann im Sommer kamen die ersten Anzeichen...ohne Vorahnung und so plötzlich...

kann es durchaus sein, dass die Sensibilisierung nach Jahren "verschwindet" und ich keine Probleme habe oder bin ich jetzt mein Leben lang anfällig auf Parfüm etcc....

wisst ihr da mehr?

Wie entsteht Chemikaliensensibilität

BeitragVerfasst: Freitag 6. März 2009, 23:39
von Yol
Was ich von mir weiss: es begann schleichend und wurde immer mehr. Da ich vermeide, was unter meiner Verantwortung zu vermeiden ist, sind einige sehr schlimme Reaktionen nicht mehr oder nur extrem selten noch vorhanden, doch die Empfindlichkeit ist geblieben. Sie tritt nur nicht in Erscheinung, wenn ich geschützt bleibe, bezw. mich an die Regeln die mir mein Körper auferlegt, halte. Kann ich das nicht tun, dann bin ich sehr schnell wieder in der Abwärtsspirale.

Es wird Dir sicherlich nichts schaden, aber gesundheitlich in allen Hinsichten sehr viel nützen, Deine Lebensgewohnheiten so auszurichten, dass es Dir besser geht, sie dann aber beizubehalten, damit Du beschwerdefrei oder aber beschwerdearm leben kannst.

Momentan sind Deine Beschwerden noch überschaubar, versuch diesen Zustand durch Vermeidung zu halten.

Chemikaliensensibilität "verschwindet" nicht, sie kann nur in Schacht gehalten werden, mit sehr viel Disziplin und Glück (mit Glück meine ich, dass andere das auch berücksichtigen und Dich nicht schädigen).

Wie entsteht Chemikaliensensibilität

BeitragVerfasst: Freitag 6. März 2009, 23:58
von Maria Magdalena
Wir haben viel darüber im Forum geschrieben. In anderen Threads. Du kannst bei der Funktion Suchen (oben) das Stichwort Duftstoffe eingeben und dann lesen. Zu dieser späten Stunde nur noch Folgendes: Duftstoffe enthalten Aldehyde, Ketone, Terpene, die in größeren Mengen oder in kleineren Mengen über Jahre vom Körper aufgenommen und darin zum Teil angereichert, irgendwann dem Körper zu viel werden, so dass er nicht mehr gut funktionieren kann. Und dann fängt er an, sie abzulehnen. das merken wir an seinen Reaktionen. Na, einleuchtend? Kali Nichta. (Gute Nacht)

Maria Magdalena

Wie entsteht Chemikaliensensibilität

BeitragVerfasst: Samstag 7. März 2009, 11:29
von Monja
Hi Thomas,
diese Parfüm- Empfindlichkeit kann, wie bei mir und vielen, ganz
und gar "andere" Ursachen haben. Düfte sind da eben nur ein Symptom,
aber nicht der Auslöser. (Leider ein ganz schlimmes, unerträgliches
Symptom bei MCS). Ich habe nur versucht, meine Amalgamzähne ziehen
zu lassen, danach kam das mit dem Duftproblem, also für einen Laien
überhaupt kein Zusammenhang erkannbar. Du schreibst, es kam plötzlich
ruckartig. Forsche mal nach, was in den Wochen/Monaten zuvor "doch"
an Veränderung in deinem Leben war, neues Möbelstück, Teppich, Zahn-
behandlung, Medikament, Nahrung, Umzug, Auto, es gibt Unmengen von
Möglichkeiten, die plötzlich dein Immunsystem geschädigt haben. Es
kann auch zunehmendes Alter sein oder irgendwelche Bakterien, Viren,
irgendetwas, was dich schwächte. Schimmel oder Gasgeruch, Haussanierung,
wirklich alles mal durchdenken. Aber du hast ja vermutlich kein schweres
MCS, sei schön vorsichtig, dass es nicht dazu kommt. Alles was du isst
und womit du dich umgibst, sollte "giftfrei" sein so weit wie möglich.

Herzlichst Monja