Seite 1 von 1

Streichholz anzünden als Abwehr gegen Schmerz?

BeitragVerfasst: Sonntag 26. April 2009, 19:09
von Energiefox
Heute am Fernsehen (ARD?) ich habe es leider nur nebenbei gehört, war mit Hausarbeit beschäftigt . Ich meine es war die Sendung Willy will´s wissen. Jedenfalls kam wenn man ein Streichholz anzündet der Körper in Alarmbereitschaft versetzt wird und der Geruchssinn ausgeschaltet wird. So habe ich es jedenfalls
verstanden. Wenn es so ist könnte man doch bei einer Geruchsbelästignug schnell ein Streichholz anzünden und dann die Flucht ergreifen oder kurz nach der Flucht das Streichholz anzünden um eventuell Schlimmeres zu vermeiden. Ist nur eine Idee und vermutlich taugt die nichts, aber ich wollte sie mal hier vorstellen.
Gruß Energiefox

Streichholz anzünden als Abwehr gegen Schmerz?

BeitragVerfasst: Sonntag 26. April 2009, 20:40
von Christina
Ich habe eine Kollegin, die einen Streichholz anzündet, wenn sie auf Toilette eine längere Sitzung hat.
Die Nase nimmt dann keinen anderen Geruch mehr wahr. Das funktioniert.
Aber bei chemisch verpackten Gerüchen muß man die Chemie ja trotzdem einatmen.
Die Beschwerden, denke ich, werden trotdem folgen.

Streichholz anzünden als Abwehr gegen Schmerz?

BeitragVerfasst: Sonntag 26. April 2009, 23:43
von Arnfried
NEEEEEEIIIIIIIIN!!!!!

Diesen dummen Tipp in dieser Sendung habe ich auch gesehen. Dann atmet man nicht nur die schon vorhandenen Geruchsstoffe ein, sondern auch noch den zweifelsfrei schädlichen Gestank des Streichholz-Rauchs.

Streichholz anzünden als Abwehr gegen Schmerz?

BeitragVerfasst: Freitag 1. Mai 2009, 01:22
von kati
Total daneben. Auf manche Streichhölzer reagiere ich sehr stark...

Was mir aber schon geholfen hat, ist folgendes: Eine Bienenwachskerze (unangezündet, naturrein) unter die Nase halten, wenn diese von Chemikalien gereizt wird.

Streichholz anzünden als Abwehr gegen Schmerz?

BeitragVerfasst: Freitag 1. Mai 2009, 01:53
von Annamaria
Hallo Kati,

reizende Stoffe sollen nicht nur gasförmig sondern, zumindest zum Teil, auch an Partikel gebunden sein.

Um also wenigstens weitere Reizungen durch in der Nase hängen gebliebene "Teilchen" zu reduzieren, riet mir eine Hautärztin:

Nach "Geruchsbelastung"
1. zügig schnäuzen
2. wenn möglich, zügig die Nase mit etwas Wasser spülen: dafür lauwarmes Wasser in die hohle Hand geben, ein Nasenloch zuhalten, Wasser hochziehen (schnupfen), für jedes Nasenloch getrennt. Danach nochmal gründlich schnäuzen.

(Es gibt auch Nasenspülgeräte. Dabei dann aber nicht reines Wasser verwenden sondern Zusatzpulver zum Wasser, wegen pH-Wert? Nicht zu oft anwenden.)

Streichholz anzünden als Abwehr gegen Schmerz?

BeitragVerfasst: Freitag 1. Mai 2009, 11:16
von kati
Ich habe mein Meersalz Nasenspray immer dabei. ;-)
Allerdings bringt es mich hier wo wir wohnen nicht viel weiter, weil man es dann doch nicht dauerhaft sprühen kann, da es sich hier um eine Dauerbelastung aus der Außenluft handelt.