Seite 1 von 1

Staub

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 12:39
von Frau Irene
Irgendwo habe ich gelesen, glaube bei Karlheinz, Hausstaub sei anfällig für Schimmel. Jetzt habe ich gerade überlegt, der Staub fliegt auch hinter die Schränke.
Hinter den Schränken lässt es sich aber gar nicht gut putzen. Wir haben überall zehn Zentimeter Abstand zur Wand. Aber wie kommt man da ran bei großen Schränken.
Mit dem Besenstiel kann man schlecht hantieren. Wie macht ihr das?
- Editiert von Frau Irene am 18.06.2009, 12:39 -

Staub

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 16:40
von sunday
es gibt in billigwarenhäusern u.ä. microfaserwischer mit langem dünnen teleskopstiel z.b. zum fenster putzen usw.

lg
sunday

Staub

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 18:08
von Marina
Bei mir stehen die Schränke zwar alle an der Wand.
Aber eine Idee hätte ich da noch:
Nimm doch eine lange Bahn Stoff (länger als der Schrank breit ist). Den Stoff kannst Du in Wischwasser tauchen, auswringen und ihn dann von oben nach unten hinter dem Schrank entlang reiben. Da muss halt einer links und ein anderer rechts vom Schrank stehen und jeweils den Stoff ziehen.

Liebe Grüße

Marina

Staub

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 20:07
von Wasabi
Staubsauger mit Ritzendüse betätigen.

Staub

BeitragVerfasst: Freitag 19. Juni 2009, 07:31
von Karlheinz
Der Staub schimmelt nur, wenn er längere Zeit feucht ist, z.B. durch Kondenswasser im Winter (so bei mir in geringem Umfang auf einer unbehandelten Kalkputzwand geschehen). Wenn alles trocken bleibt besteht kein Grund zur Besorgnis (oder zum putzen).

Staub

BeitragVerfasst: Freitag 19. Juni 2009, 10:44
von Frau Irene
Danke für Eure Antworten.
Staubsauger mit Ritzendüse und Microfaserwischer mit Teleskopstiel sind nicht lang genug. Meine beiden großen Schränke gehen über drei Meter.
Die Idee mit der langen Bahn Stoff ist gut. Nass möchte ich es nicht machen. Das sind Holzschränke und die Wand hat eine Papiertapete.
Aber Ihr habt mich auf eine Idee gebracht.

Wir haben Rolladenband besorgt und daran solche Microfaserdinger aufgebracht und damit geht das prima. Der Boden ist total sauber geworden.

Ich bin froh, dass es das Forum gibt.

@Karlheinz

Wenn alles trocken bleibt besteht kein Grund zur Besorgnis (oder zum putzen)?
Ich glaub ich putz trotzdem.
Außerdem habe ich festgestellt,dass die Luftfeuchtigkeit gerade im Moment oft
über 60% liegt. Man weiss ja nicht, wessen Zahlen die richtigen sind. Aber hier
im Forum habe ich schon oft gelesen, dass es schon unter 70% relativer Luftfeuchte schimmelt.

Auf den Schränken zum Beispiel lag im Frühjahr als die Birken und andere Blüher so schlimm waren, Blütenstaub. Wenn ich den nicht geputzt hätte, hätte der doch sicher geschimmelt?
Die Wände sollte man vielleicht immer absaugen, wenn das so ist, wie Du geschrieben hast.
Kalk soll doch eigentlich Schimmel verhindern. Mein Bad ist auch gekalkt. Schimmel habe ich da noch nie entdeckt.