Seite 1 von 1

nickelfreie Rasierklingen

BeitragVerfasst: Montag 5. Oktober 2009, 17:13
von Anna-Lena
Hallo zusammen

Ich hatte ja vor einigen Monaten schonmal geschrieben, dass ich immer wieder so komische Hautentzündungen bekomme.
Nun ist mir aufgefallen, dass es immer an den Stellen auftritt, wo ich mich rasiere (meine ganzen Beine sind mit Pusteln übersäht).
Jetzt ist mir eingefallen, dass Rasierklingen ja aus normalem Edelstahl bestehen, der ja mit Nickel versetzt ist. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das der Grund für meine Hautirritationen ist.

Das Problem ist aber, dass nickelfreie Rasierklingen anscheinend extrem schwer zu bekommen sind.
Ich habe nur so Einweg-Dinger gefunden, und die sind ja nicht gerade umweltfreundlich.

Kennt Ihr vielleicht einen Anbieter, der einen Nassrasierer mit [b]austauschbaren[/b], nickelfreien Klingen herstellt?

nickelfreie Rasierklingen

BeitragVerfasst: Montag 5. Oktober 2009, 17:59
von Clarissa
frag mal bei wilkinson und gilette nach.

nickelfreie Rasierklingen

BeitragVerfasst: Montag 5. Oktober 2009, 19:55
von Anna-Lena
Keine schlechte Idee eigentlich, dann mach ich das mal eben.
Dankeschön für den Tipp ;o)

nickelfreie Rasierklingen

BeitragVerfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 00:48
von Maria Magdalena
Ich schneide meine Beinhaare mit einer kleinen feinen Nagelschere ab. Vorsicht Verletzungsgefahr, ist nicht jedermanns Sache. Wenn man relativ wenig Haare hat und vorsichtig und genau mit der Schere arbeitet, dann klappt es gut. Mein Großvater war u. a. Uhrmacher und konnte mit sehr kleinen Teilchen und feinen Geräten präzise arbeiten, vielleicht habe ich es von ihm.
- Editiert von Maria Magdalena am 06.10.2009, 00:52 -

nickelfreie Rasierklingen

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 19:13
von Anna-Lena
Meine Anfragen wurden beantwortet.

Wilkinson sagt:
\"Bei den Rasierklingen im Hause Wilkinson ist dem Klingen stahl im allgemeinen kein Nickel zu legiert, lediglich die microfeinen Schutzbügel der Protector und Quattro -Klingen erhalten 13% Nickelanteil. Da die Nickelallergie eine Kontaktallergie ist, konnten wir in den letzten 18Jahren keine Beanstandung wegen Nickelallergie verzeichnen.
Wir hoffen, Ihnen damit geholfen zu haben.

Anbei einige allgemeine Informationen zur Nickelallergie. eine Nickelallergie ist eine Kontaktallergie.
Dies bedeutet, dass die Teile, die Nickel erhalten, eine längere Zeit mit der Haut in Kontakt kommen müssen, um die allergische Reaktion auszulösen.
Es handelt sich um eine verzögerte Immunreaktion über die so genannten Langerhans-Zellen. T-Zellen des Körpers verursachen daraufhin die allergische Reaktion. Diese
T-Zellen müssen jedoch schon früher über einen längeren Zeitraum sensibilisiert worden sein.
Die Allergie tritt nur an den Kontaktstellen auf.
Der entscheidende Faktor ist, dass das Nickel aus der Nickel enthaltenden Oberfläche herausgelöst werden muss.
Daher tritt die Reaktion normalerweise nur dann auf, wenn die Haut für lange Zeit, Beispielweise Stunden, mit dem Gegenstand in Kontakt stand ( z.B. der Fall bei Uhren ,
Schmuckstücken und Brillen). Ein einfaches Berühren der Nickeloberfläche oder ein Kontakt in der Größenordnung von Minuten führt normalerweise nicht zu diesem Effekt. Und selbst wenn ein Nickel enthaltender Gegenstand über längere Zeit mit der Haut in Berührung kommt, hängt es stark von den Oberflächeneigenschaften ab, ob Nickel herausgelöst wird. Daher ist es eher unwahrscheinlich, dass eine allergische Reaktion beim Rasieren auftreten würde.\"

Hmm, das verwirrt mich jetzt ziemlich. Stimmt das wirklich, dass man davon keine allergischen Reaktionen bekommen kann?
Weil ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es von den Rasierklingen kommen muss, da ich diese juckenden Pusteln nur dann bekomme, wenn ich mich rasiert habe und auch nur an diesen Stellen. Und wenn ich mich nicht rasiere, kommt auch nichts.
Wie ist denn das bei Euch Nickelallergikern? Habt Ihr so etwas schonmal an Euch beobachtet?


Die Antwort von Gillette fiel leider negativ aus. Dort gibt es keine nickelfreien Rasierklingen.
Früher habe ich immer diesen Gillette Venus-Rasierer benutzt, jetzt in letzter Zeit immer so billige von Aldi und Budni, weil mir die Gillette-Klingen zu teuer waren.
Ich werde mal nachfragen, ob bei denen Nickel drin ist, um Sicherheit zu haben wegen dieser merkwürdigen Reaktionen.
Vielleicht gibt es ja sogar dort auch etwas Nickelfreies. Das wäre mir natürlich lieber, weil ich mir Markenprodukte eigentlich nicht leisten kann. Die Klingen sind auf Dauer einfach zu teuer.

- Editiert von Anna-Lena am 07.10.2009, 19:14 -

nickelfreie Rasierklingen

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 20:19
von Clarissa
wie rasierst du, ach komm mal über PM da können wir uns in ruhe drüber auslassen.

nickelfreie Rasierklingen

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 21:38
von Anna-Lena
Hallo Clarissa

Gute Idee, hab Dir grad ne PN geschickt :)

nickelfreie Rasierklingen

BeitragVerfasst: Sonntag 18. März 2012, 10:09
von deggendorferin
bei den Rasierklinken musst auch aufpassen, da haben manche einen sogenannten Hautschutzstreifen, wenn ich die benutze (mit) ...dann brennt das bei mir wie Feuer.
es gibt allerdings nur noch wenig ohne Hautschutzstreifen...
und gut schneiden müssen dei Klinken, auch das kann die Haut reizen

ich wäre auch für Rasiertipps dankbar" ich habe auch oft bei div. Rasierklinken richtig rote Pusteln..aber eben nicht bei allen...

nickelfreie Rasierklingen

BeitragVerfasst: Montag 19. März 2012, 00:43
von Arnfried
Wie wärs mit einem guten alten Hobel mit "richtigen" Rasierklingen? Da hast du garantiert keine dubiosen Streifen, und die Klingen sind wesentlich günstiger als die in Plastik eingegossenen.

Die Handhabung ist schnell erlernt, siehe [url]http://forum.nassrasur.com[/url]

nickelfreie Rasierklingen

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. März 2012, 15:05
von kati
Da würden mir jetzt nur trocken-Rasierer einfallen, die mit Gold überzogen sind.