Seite 1 von 1
Chemische Reinigung

Verfasst:
Dienstag 1. Dezember 2009, 12:04
von Krissie
Hallo,
Ab und zu bekommt man den Tip, Wollsachen, die man nicht verträgt, chem. reinigen zu lassen, denn das Reinigungsmittel ist leicht flüchtig und dünstet schnell aus.
Vorsicht! Den Reinigungsmitteln werden Duftstoffe beigefügt bzw die Duftstoffe werden in den letzten Reinigungsgang getan (Tropical heißt das Zeug).
Die Reinigungsbetreiber wissen selbst nicht, was sie da tun (O-Ton: "Nein, da kommen keine Duftstoffe rein, wir können doch nicht jedem irgendwelche Duftstoffe aufzwingen")
Ja, so ist das Leben und es wird jedes Jahr schlimmer (beduftete Briketts? Ich lach mich gerade tot)
Liebe Grüße und viel Spaß in der Duft reichen Vorweihnachtszeit (ist Galgenhumor!)
Christel
Chemische Reinigung

Verfasst:
Dienstag 1. Dezember 2009, 12:27
von Monja
Ich konnte am Anfang der MCS noch nichtmal an einer Reinigung nur
vorbeigehen, daher war ich nie auf die Idee mit Reinigen gekommen.
Allerdings ebenso schlimm stank der Kinder-Bekleidungsladen family
allein schon von den draußen stehenden Ständern. Und deren Plastik-
tüten noch schlimmer. Mitlerweile gehts für mich, aber einen Schuster
zu betreten ist der Horror, muss aber manchmal sein. Und das, wo ich
selbst jahrzehnte mit Lederkleber täglich im geschlossenen Keller
gearbeitet habe und mein Chef dabei noch rauchte. Es machte mir nichts.
Nur diese Erinnerung lässt mich "verstehen", warum nicht MCS-Betroffene
uns gar nicht begreifen können.
Herzlichst Monja
Chemische Reinigung

Verfasst:
Dienstag 1. Dezember 2009, 23:03
von Wasabi
Reinigung, das geht gar nicht.
Schlimmere Chemikalien kann ich mir in Kleidung nicht vorstellen.
Kauft waschbares.
Chemische Reinigung

Verfasst:
Dienstag 1. Dezember 2009, 23:10
von Juliane
Wollsachen kann man in der Gefriertruhe einige Tage einfrieren und dann mit dem Wollwaschmittel von PN waschen. Ich mache das im Wollwaschgang der Waschmaschine.
Da blieb kein alter Duftstoff zurück.
Chemische Reinigung

Verfasst:
Dienstag 1. Dezember 2009, 23:18
von Yol
Es gibt auch weniger schädliche Reinigungsmethoden. Bei uns gibt es eine Reinigungsfirma die mit KWL (Kohlewasserstofflösungsmittel auf Alkoholbasis) reinigen.
KWL wird als Oekoreinigung klassiert (Infos siehe auch Internet). Wieweit es wirklich oeko ist weiss ich nicht, nur dass ich nach ganz kurzem Lüften so gereinigte alte Mäntel tragen kann und auch im Haus ertrage.
Zugesetzt werden hier keine Duftstoffe. Was leider auch hier zu sagen ist, dass auch andere Kleidungsstücke mit meinen gereinigt werden und somit ihre Parfüms in der ganzen Maschine verteilen, leider auch in meinen Kleidern. Bisher ist das aber auch nach etwas längerem Lüften nicht mehr vorhanden.
Chemische Reinigung

Verfasst:
Mittwoch 2. Dezember 2009, 01:52
von Anna-Lena
Hallo Juliane
Wozu dient das Einfrieren der Wollsachen im Gefrierfach? Hat das eine bestimmte Auswirkung auf Duftstoffe etc.?
Würde mich interessieren, da ich auch noch ein paar Wollsachen habe, die ich mich im Moment nicht mehr zu tragen traue.
Chemische Reinigung

Verfasst:
Mittwoch 2. Dezember 2009, 09:06
von Mia
Ich mußte einen Baumwoll-Pullover in die Reinigung geben, da er Fettflecken abbekommen hatte, die ich beim Waschen nicht herausbekam. Also ab in die Reinigung damit.
Ich habe ihn zuerst draußen einige Tage auslüften lassen (Duft habe ich nicht wahrgenommen)und dann normal gewaschen. Danach war er in Ordnung. Schwieriger wird es wohl bei Kleidungsstücken, die man nicht waschen darf. Aber die versuche ich gar nicht erst zu kaufen oder wasche sie trotzdem, wenn es sich um z.B. um Polyester handelt (vertrage ich zum Glück).
Mia
Chemische Reinigung

Verfasst:
Mittwoch 2. Dezember 2009, 09:36
von Juliane
Hallo Anna-Lena,
das mit dem Einfrieren habe ich eigentlich zufällig festgestellt. Ich hatte Motten in der Wohnung. Deshalb habe ich alles, was befallen sein könnte eingefroren und anschließend gewaschen. Die Wollsachen mit PN Woll-Waschmittel. Dabei habe ich festgestellt, dass alte Duftstoffe verschwunden waren nach dem Einfrieren plus Wäsche.
Eine Erklärung, warum das so ist, habe ich leider nicht.
Es sind Wollsachen von Hess Natur aus Schurwolle bzw. Schurwolle/Mohair.
Gewaschen habe ich in der Waschmaschine. Wollwaschgang 30 Grad.
Chemische Reinigung

Verfasst:
Mittwoch 2. Dezember 2009, 10:59
von Leckermäulchen
Hallo ihr Lieben,
von der Seite habe ich das Thema noch gar nicht erwogen. Was Zufälle doch so ans Licht bringen können ...
Könnten selbst die bereits vor jeglicher Verarbeitung in die Wolle eingebrachten Pestizide (durch solche Bäder werden die Schafe nach meiner Information 2x jährlich getrieben), die erfahrungsgemäß eigentlich immer in den Wolltextilien bleiben (egal wie alt sie sind, auch Jahrzehnte), durch Einfrieren aus den Teilen entfernt werden?
Ich müsste mir dazu vielleicht ein kleines Wollteil, auf das es nicht so ankommt, von irgend jemand ausleihen zur Probe.
Hier ein Link zur Textilverarbeitung, wo das mit den Pestizidbädern der Schafe auch erwähnt wird:
http://www.naturtextil.com/profil/qualitaetszeichen/best.html
LG
Leckermäulchen
Chemische Reinigung

Verfasst:
Mittwoch 2. Dezember 2009, 13:10
von sunday
pestizide kann man leider nicht so riechen wie parfüm, daher würde ich das risiko nicht eingehen. viele haben eine langzeitwirkung, d.h. man denkt erst, man würde es vertragen, aber über einen längeren zeitraum speichert sich soviel im körper, daß man krank wird bzw. sich die mcs noch mehr verschlimmert.
fettflecken aus kleidung bekommt man normalerweise mit gallseife gut raus. kleidung, die man nicht waschen kann, sollte man mit mcs garnicht kaufen und alles andere bekommt man auch ohne sauber (früher gab es auch keine chem. reinigung und die leute hatten trotzdem saubere kleidung).
lg
sunday
Chemische Reinigung

Verfasst:
Mittwoch 2. Dezember 2009, 13:13
von Monja
Ich wasche auch schon immer alles selbst, selbst wenn Schilder in
der Kleidung sind: nur reinigen. Ging immer gut, auch bei Mänteln.
Gegebenenfalls nicht in der Maschine, sondern Badewanne. Ist zwar
etwas mühselig, aber sicherer denke ich.
Herzlichst Monja
Chemische Reinigung

Verfasst:
Freitag 4. Dezember 2009, 10:22
von Krissie
Ach ja, ich habe praktisch nur noch Sachen zum Waschen, ein Popelinmantel, der angeblich nur gereinigt werden kann, kommt auch in die Wäsche, Wollsachen kaufe ich schon lange nicht mehr, manchmal geht reines Polyacryl sehr gut. Ich bin jetzt so gut ausgestattet mit waschbaren Klamotten, es reicht für die nächsten 10 Jahre.
Dieses Wollkleid, was ich in der Reinigung hatte, war ein sehr teures, sehr schönes Kleid von Hessnatur, was ich seit dre MCS nicht mehr vertragen habe, deshalb dieser Versuch.
Übrigens: Diese Reinigung reinigt mit Kohlenwasserstoff, soweit war ich auch schon. Trotzdem sind da Duftstoffe drin, Werden in den letzten Spülgang gegeben, einfach so, Originalton Reinigung" Die Leute wollen ihre Kleidung frisch duftend haben."
Naja, da ich das Kleid sowieso nicht mehr anziehen konnte, ist nichts verloren. Und natürlich können Pyrethroide in der Schafwolle gewesen sein, deshalb die Nichtbekömmlichkeit, aber angeblich werden für Hessnatur nur Wollen verarbeitet, die getestet wurden.
Okay, viele Grüße
Christel
Chemische Reinigung

Verfasst:
Freitag 4. Dezember 2009, 10:26
von Maria
Liebe Krissie,
versuche doch mal Waschnüsse. Ich wasche meine Wollsachen damit und habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüsse
Maria
Chemische Reinigung

Verfasst:
Freitag 4. Dezember 2009, 12:35
von Groppo
Ich kann nicht einmal an einer Reinigung vorbei gehen, geschweige eine betreten. Auch toleriere ich keine Menschen um mich herum, die gereinigte Kleidung tragen. PER ist ganz übel, davon werden viele Reinigungsmitarbeiter krank.
Grüsse
Chemische Reinigung

Verfasst:
Samstag 19. Juni 2010, 20:47
von Christina
Hätte ich nur vorher mal hier ´rein geguckt!!!
Damit habe ich nicht gerechnet. Das hat man vor 2 Jahren noch nicht gemacht...
oder ich habe es nicht gemerkt.
2 Bettdecken wunderbar beduftet!! Ich kriege ´ne Krise!!
Das machen die einfach ohne zu fragen...
Allerdings war der Typ bei der Reklamation sehr nett.
Er hat sich entschuldigt und sie wollen´s nochmal durchwaschen.
Ob das klappt?
Wie geht das wieder raus?
Chemische Reinigung

Verfasst:
Sonntag 20. Juni 2010, 07:57
von Clarissa
wenn du pech hast geht es nie mehr raus, ansonsten milch, kaisernatron etc. steht oft schon hier im forum drin.
Chemische Reinigung

Verfasst:
Sonntag 20. Juni 2010, 18:28
von Christina
Handelt sich um eine Federbettdecke. Die kann ich wohl nicht in Milch legen. :o(
Ich bin so gefrustet. Das ist ja, als ob jemand in meinem Schlafzimmer sitzt und raucht... ungefähr...
Chemische Reinigung

Verfasst:
Sonntag 20. Juni 2010, 21:12
von saskia
Ich hab von einem befreundeten MCS-Patienten gehört, dass "Fred Butler" ohne Duft arbeitet. Er hat mit dieser Firma in den letzten Jahren recht gute Erfahrungen gemacht. Kennt sie jemand von Euch?
http://de.fred-butler.com/Reinigungsverfahren
Chemische Reinigung

Verfasst:
Dienstag 22. Juni 2010, 20:39
von Christina
Schade, soweit weg.. :o(
Chemische Reinigung

Verfasst:
Dienstag 22. Juni 2010, 21:24
von saskia
Ich glaub, ich hab auf der Seite was von "Versandreinigung" gelesen. Aber das mit dem Duft müsste man dann kategorisch ausschließen können. Sei lieber vorsichtig, nicht dass auch die das am Ende selbst garnicht wissen...