Seite 1 von 1

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Dienstag 3. April 2012, 15:08
von Anne
Hallo,
ich suche dringend dicht schließende Gläser zur Aufbewahrung von unverträglichem aber notwendigem Zeugs. Bisher habe ich welche mit Twist-Off-Deckeln (Marmeladengläser) benutzt und es hat ziemlich lange gedauert, bis ich mitbekam, dass die leider nicht dicht sind.
Weiß da jemand vielleicht etwas? Oder worin bewahrt ihr solche Dinge auf, an die man aber auch immer wieder ran muß. Alufolie und Cellophantüten eignen sich da nicht.
Gruß Anne

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Dienstag 3. April 2012, 15:51
von Clarissa
einmachgläser mit patentverschluss

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. April 2012, 08:48
von Mia
Es gab mal Gläser mit einem Schraubverschluß bei p.n. von einem französischen Hersteller. Sie dichten prima ab und der Deckel ist ohne Eigengeruch. Ob es sie noch gibt, weiß ich nicht.

Mia

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. April 2012, 08:49
von Dellavalle
Oder Apothekergläser. Die sind völlig dicht und absolut neutral.

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. April 2012, 09:08
von Mister Giersch
hätte auch Apothekengläser empfohlen.
gibt es bei purenature.de
http://www.purenature.de/shop/k596/apothekerglaeser.html

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. April 2012, 15:45
von Anne
Vielen Dank für eure Tips. Apothekengläser sind auch 'ne gute Idee. Müßte ich mal sehen, ob die Öffnung für meine Zwecke groß genug ist.

Hallo Mia,
meinst Du solche, sind aus Italien. Aber vielleicht ist es die gleiche Art?
http://www.purenature.de/shop/a2616/vorratsglas-quattro-stagioni-15-liter.html

Hallo Clarissa,
meinst Du die Drahtbügelgläser mit Gummiring?

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. April 2012, 16:36
von Clarissa
ja genau diese, die bekommt super preiswert.

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. April 2012, 17:41
von Anne
ja das stimmt, teuer sind die nicht, aber der Gummi ist leider das Problem.

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. April 2012, 18:12
von Clarissa
da gibt es viele unterschiedlich sogar siliconringe, ansonsten einfach mal die gummis aus gekocht und gut ist es.

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. April 2012, 20:44
von Twei
Solche Dinge befinden sich bei mir im hintersten Raum.

Ich benutze teilweise Gefrierbeutel.

Bei extremen Dingen alte Kaffeeverpackungen - die sind aber recht klein.

Manchmal benötigen diese Dinge eine zusätzliche Plastiktüte.

Und alles andere gibt es bei mir nicht mehr - höchstens noch im Keller.

Manchmal gibt es die Möglichkeit einer Dekontaminierung oder zumindest die Expositionsverminderung durch heißes Wasser und / oder dem Abreiben mit Kaffeesatz.

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. April 2012, 07:56
von Mia
@Anne:

Die Firma heißt luminarc, dann steht noch auf dem Deckel: VERRERIE D`ARQUES
Einfach mal bei pure nature nachfragen, ob man sie noch bestellen kann.
Die Öffnung ist so groß wie das Glas, der Schraubdeckel goldfarben. Es gab sie in
unterschiedlichen Größen.

Mia

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. April 2012, 11:08
von Anne
ja, die Gummis mal auskochen...darauf wäre ich nicht gekommen, probiere ich aus. Bei PN werde ich auch mal anrufen und Gefrierbeutel sind, soweit ich weiß, aus PE (Polyethylen) und sind für mich nicht geruchsdicht. Was funktioniert sind Prospekthüllen aus PP (Polyprophylen), aber das ist immer ein elendes Gefummel mit dem dicht verschließen und irgendwann brechen sie auch und sind dann futsch. Außerdem möchte ich es meinem Mann so einfach wie möglich machen an seine Sachen zu kommen, die er täglich braucht und mit denen ich riesige Probleme habe wie z.B. seine Geldbörse. Für den gesunden Partner ist es eh schon schwer genug und wenn dann noch alles verpackt sein muß umsomehr. Aber das werdet ihr ja kennen.

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. April 2012, 11:27
von Clarissa
hallo anne, ich verwende spez. folienbeutel fürs vakuumieren und einfrieren, die sind 3-4 lagig und sehr dicht, wenn du magst sende ich dir mal musterbeutel.

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. April 2012, 12:01
von Twei
Hallo Anne,

genau für meine Geldbörse benutze ich die alten Kaffeeverpackungen. Die sind aus Kunfstofflage mit Aluminiumfolie drin. Einige Restkaffeekrümmel helfen etwas gegen weitere Kontaminierungen der Finger beim Anfassen der Börse.

Alle paar Wochen tausche ich die Verpackung aus.

Geld stinkt nicht - wers glaubt wird selig...

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Montag 9. April 2012, 11:00
von deggendorferin
frag doch mal in Metzgereien nach die haben oft(Lebensmittel)-
Behälter die sie verschenken...
(Plastikbehälter ohne Weichmacher- da gibts zweierlei)
und die verschliesen auch gut...riechen nicht!

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. April 2012, 09:57
von Anne
Hallo Clarissa,
herzlichen Dank für Dein nettes Angebot, komme gegebenfalls darauf zurück. Wo kann man die denn kaufen und wie heißen sie?

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. April 2012, 10:13
von Clarissa

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. April 2012, 10:17
von Clarissa

Dichte Gläser

BeitragVerfasst: Freitag 13. April 2012, 15:47
von Anne
Hallo Clarissa, das war leider ein Mißverständnis. Ich meinte Deine speziellen Folienbeutel.