Seite 1 von 1

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. September 2012, 17:31
von Sonne123
Hallo,

brauche ein Schneidebrett und überlege ein Brett aus PE = Polyethelen zu kaufen.
Wisst ihr ob ein PE Schneidebrett Stoffe an die Nahrung abgiebt?

Habe ein Keramikmesser und damit soll man nur auf Plastik- oder Holzbrettern schneiden.
Habe eine starke Schimmepilzproblematik und Verdacht auf Sprue daher kommt Holz nicht in Frage.

Danke und VG, Sonne

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. September 2012, 17:57
von Chris50
Warum kein Holzbrett? Wenn man es immer gut säubert und trocknet und ab und zu in die Mikrowelle gibt, dann dürfte es da keine Probleme geben. Scharfe Messer schneiden auch immer etwas vom Plastik weg. Ich arbeite schon ewig auf Granit und habe Messer, die man schleifen kann.

http://www.youtube.com/watch?v=NpFA-0f1MuY Sendung zu Plastik

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. September 2012, 18:06
von Clarissa
Nimm ein Schneidebrett aus Bambus, Bambus ist sehr hart und widerstandsfähig, ich wische meines immer brav ab, ab und zu schrubbe ich es mit einer Wurzelbürste unter fließendem Wasser und lasse es über Nacht trocknen. Ich habe meine im Marktkauf erworben.

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. September 2012, 21:31
von Sileah
Wie wär's mit einem Glasbrett? Es ist bruchsicheres Glas, weiß leider nicht, wie das heißt.

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Mittwoch 19. September 2012, 21:32
von Tenzca
Ich hab ein Glasbrett und bin zufrieden damit. Hygienisch und günstig.

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. September 2012, 09:46
von Sonne123
Hallo,

danke für eure Antworten!

Also, wie gesagt ein Holzbrett geht nicht wegen Verdacht auf Sprue und bei einem Glasbrett geht das Messer kaputt. Auf der Beschreibung vom Keramikmesser stand extra, dass man nur auf weichen Material schneiden solle.

Wisst ihr ob ein PE Schneidebrett Stoffe an die Nahrung abgibt?

Danke und VG, Sonne

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. September 2012, 10:36
von Clarissa
reicht dir ein klares ja? versuchs mit dem Bambus, ist nicht so teuer.

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. September 2012, 14:10
von Sonne123
Danke !!

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Montag 24. September 2012, 22:34
von Chris50
Nur eine Frage: Was hat Sprue mit Holz zu tun?

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 10:33
von Sonne123
Hallo,

danke für Eure Antworten.

Habe mir ein Bambusbrett gekauft, dass auch nach fast 2 Wochen immer noch übel gerochen hat.
Von welcher Marke habt Ihr Eure Bretter, die nicht stinken?
Von welcher Marke ist deines, Clarissa?
Gerne auch per PM.

Sprue hat erst mal nichts mit Holz zu tun. Mein Freund isst aber Gluten und bei Sprue darf man kein Holzbrett nehmen, wenn es beide verwenden, das sich Krümel im Brett festsetzen, so hat es der Arzt erklärt.

Wenn ich das Brett alleine benutze und es neu ist, ist ein Holzbrett aber ok.

Danke und VG,
Sonne

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 10:35
von Clarissa
Ich habe ein ganz einfaches Metallbett bei Ebay gekauft, es ist pulverbeschichtet und bereitet mir keine Probleme.

Frage zu PE - Polyethylen

BeitragVerfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 12:14
von lara
Ich nehm immer einfach einen großen flachen Porzellanteller um etwas zu schneiden (im Billigladen für 1 Euro und größer als normale Eßteller) . Der ist garantiert chemie- und geruchlos und kann problemlos in die Spülmaschine.

lg lara