Seite 1 von 1
Wie bekomme ich ein Auto Duftstofffrei?

Verfasst:
Samstag 22. November 2008, 09:19
von Nele
In meinem Auto wurde ein Wunderbaum verwendet.
Weiß jemand ob/wie man es duftstofffrei bekommt?
ES wäre das dritte Auto, das ich (wie immer mit Verlust) verkaufen müsste.
Grüße Nele
Wie bekomme ich ein Auto Duftstofffrei?

Verfasst:
Samstag 22. November 2008, 10:18
von Clarissa
zeolith steinchen in ein paar säckchen, könnten da helfen, ich hab sogar so ein furchtbares duftspray aus dem autohaus weg bekommen.
Wie bekomme ich ein Auto Duftstofffrei?

Verfasst:
Samstag 22. November 2008, 11:33
von Marina
Konntest Du den Wagen vor dem Kauf nicht beschnuppern?
So ein Baum ist ja was ganz was übles. Ich glaube ich habe schon mal irgendwo ein Bild gesehen, wo durch das "Wunder" sogar die Kunststoffverkleidung angefressen wurde.
Es wird sehr schwer sein, bei so einem Auto die Luft wieder zu neutralisieren.
Ja genau, Zeolith ist gut.
Bei den Sitzen kannst Du evtl. KaiserNatron draufstreuen und ein paar Tage wirken lassen und es dann absaugen.
Wenn da keine Airbags in den Sitzen sind, könntest Du auch noch einen Dampfreiniger verwenden.
Weiter fällt mir noch Zilonka ein.
Und da wo es geht, evtl. Isopropylalkohol, wenn Du es verträgst.
Und lüften, lüften, lüften.
Viel Erfolg
Marina
Wie bekomme ich ein Auto Duftstofffrei?

Verfasst:
Samstag 22. November 2008, 17:37
von Morlock
Auch ich habe schon gute Erfolge mit Zeolithkissen und Aktivkohle-Filtermatten erzielt. Zusätzlich würde ich jede Möglichkeit zu lüften nutzen. Ich denke, damit könnte es gehen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg Nele.
Gruß Morlock
Wie bekomme ich ein Auto Duftstofffrei?

Verfasst:
Samstag 22. November 2008, 23:31
von sunday
wenn ich etwas in plastik verpacktes bei dm kaufe, riecht es oft ganz fürchterlich. aktivkohlevlies und zeolith hate ich auch erst probiert, brachte aber nichts. abwaschen (2-3x) mit duschgel und wenn es ganz extrem ist, vorher noch mit öl einreiben, hilft sehr gut.
ich würde an deiner stelle erst mal alles, was abwaschbar ist, gründlich abwaschen (evtl. vorher mit öl einreiben, da fettlösliche chemikalien nur mit wasser und spülmittel oder duschgel o.ä. nicht abgehen).
die sitzbezüge wenn es geht abnehmen und waschen (nach vorherigem einweichen in milch) und sonst aktivkohlevlies drauflegen (bei stoff hatte ich damit zwar noch nie erfolg, aber zum dekontaminieren von geldscheinen geht es sehr gut, vielleicht bringt es ja bei den sitzen auch was) und mit (geruchsfreiem) gummiband befestigen oder selbstgenähte bezüge (z.b. aus alten bettlaken) drüberziehen.
liebe grüße
sunday
Wie bekomme ich ein Auto Duftstofffrei?

Verfasst:
Samstag 22. November 2008, 23:42
von Nele
Vielen Dank für eure Tipps :-)
Das Waschen ist bei der derzeitigen Witterung etwas ungünstig, aber dann muss es halt warten, bis es ein bischen wärmer ist.
Wo bekommt man Zeolithsteinchen oder -kissen?
Hat jemand Erfahrung mit ozonisieren?
Wie bekomme ich ein Auto Duftstofffrei?

Verfasst:
Sonntag 23. November 2008, 11:09
von Marina
Zeolith gibt's bei PureNature zu bestellen.
Marina