Seite 1 von 1

Marker, wasserfeste Stifte in der Schule

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Oktober 2008, 20:28
von Pennylane
Meine Freundin hat ein Mädchen mit MCS. Es geht seit dem Sommer in die Schule.
Jetzt geht es der Kleinen schlecht, weil die Lehrerin mit wasserfesten Stiften auf laminierte Blätter malen läßt. Sie findet das ist der Knüller, weil es abgewaschen werden kann. Zuerst hatten die Kinder Eddingstifte. Das konnte meine Freundin abbiegen. Die wasserfesten Filzstifte sind aber auch ganz schlimm und dem KInd geht es ganz mies.

Meine Frage: Hat einer von Euch Infos über die Giftigkeit von Markern und wasserfesten Filzstiften?

Marker, wasserfeste Stifte in der Schule

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Oktober 2008, 20:48
von Mia
Du kannst bei Öko-Test online Testergebnisse suchen oder in Büchereien in den Heften recherchieren. Vielleicht findest Du etwas darüber geschrieben.

Mia

Marker, wasserfeste Stifte in der Schule

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Oktober 2008, 01:35
von Clarissa
@Pennylane hier der Link der relevant ist: http://www.aue.bs.ch/fachbereiche/fachuebergreifendes/umweltinformation/umwelttipps/buerooekologie/schreib-zeichengeraete.htm
kurz und bündig die dinger sind gefährlich, giftig .....

Marker, wasserfeste Stifte in der Schule

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Oktober 2008, 15:31
von Stier
WASSERFEST bedeutet für mich eigentlich, dass das Geschriebene NICHT ABGEWASCHEN werden kann. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Man sollte vor allen Dingen darauf achten, dass Stifte, egal welcher Art, KEINE LÖSUNGSMITTEL enthalten.
Lösemittelhaltige Stifte, Kleber usw. sind für MCS Erkrankte die Hölle.

Marker, wasserfeste Stifte in der Schule

BeitragVerfasst: Montag 13. Oktober 2008, 21:29
von Betty Zett
Für Kinder auch total giftig Stier.
Lösungsmittel schädigen das Gehirn. Kopiere etwas über Lösungsmittel für die Lehrerin.

MEMO Versand hat gute Schreibwaren die ungiftig sind.

Marker, wasserfeste Stifte in der Schule

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 21:05
von Stier
Anbei ein Text für die LEHRERIN zur Weiterleitung

Organische Lösemittel

Organische LÖSEMITTEL werden über HAUT und ATEMWEGE aufgenommen und greifen fettreiche Zellkompartimente an, wie z.B. Nervenleitfasern. Nervenzellen sind im Erwachsenenalter nicht regenerierbar.
Untersuchungen haben chronische NERVENLEIDEN und GEHIRNSCHÄDEN objektiviert: Demenz, Fehlkoordination und diffuse Hirnatrophie (messbare Verkleinerung der Gehirnmasse) steigen deutlich mit Höhe und Dauer der Lösemittelexposition. Die Folgen:
LEISTUNGSMINDERUNGEN und "psychische" Auffälligkeiten NACH Lösemittelbelastung.
Neue Untersuchungen zu Lösemittelbelastungen zeigen, dass abnorme Reaktionen und pathologische Prozesse bereits bei Konzentrationen einsetzen, die WEIT UNTERHALB der GRENZWERTE liegen.

Die Wirkungen verschiedener Stoffe bei der üblichen Mischexposition und Kombinationsbelastung verstärken sich gegenseitig.

Marker, wasserfeste Stifte in der Schule

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 22:53
von Mia
Hallo Stier,

kannst Du die Quelle dieses Textes nennen? Es läßt sich leichter argumentieren, wenn man den Verfasser benennen kann.

Mia

Marker, wasserfeste Stifte in der Schule

BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:09
von Clarissa
@Mia ich hätte da noch einen link für dich http://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing13.htm