Seite 1 von 1

Labor für Lösemittel bei Kindern

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Oktober 2008, 11:10
von Mary Poppins
Hallo,

meine Freundin hat einen Sohn der durch die Schule krank ist. Das Kind hat schon MCS
und geht trotzdem noch in die Schule. Jetzt werden dort Putzmittel mit Lösemitteln für das Laminat verwendet.
Der Junge kommt heim und hat schlimmste Migräne. Oft muss er abgeholt werden.

Kennt Ihr ein zuverlässige Labor wo ihr Arzt das Blut vom Jungen hinschicken kann um die Lösungsmittel nachzuweisen.

Liebe Grüße

Labor für Lösemittel bei Kindern

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Oktober 2008, 12:38
von Juliane
Dort müsste möglich sein:



Medizinisches Labor Bremen


Fon: +49 (0)421 2072-0
Fax: +49 (0)421 2072-167
Mail: Info(at)mlhb.de


http://www.mlhb.de/kontakt.html?&L=http%3A%2F%2Fhttp://www.intel.com%3F

Labor für Lösemittel bei Kindern

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Oktober 2008, 16:09
von Stier
Aufgrund der Erlebnisse, die mir im Zusammenhang mit "Schadstoffbelastungen" an Schulen zugetragen wurden, würde ich zu folgendem raten:
1. Da Lösemittel im Blut schnell flüchtig sind, muss die Blutabnahme "unmittelbar" im Anschluss an den Aufenthalt im belasteten Schulgebäude erfolgen.
2. Der Arzt, der das Blut abnimmt, sollte sich "im Vorfeld" im Labor Bremen kundig gemacht haben, wie genau die Blutabnahme zu erfolgen hat. Er muss eventuell entsprechende Röhrchen bestellen.
3. Ratsam wäre es, im Labor Bremen NICHT darauf hinzuweisen, dass man vermutet, dass das Kind seine Lösemittelbelastung aus der SCHULE hat. Der Arzt, der das Blut zum Bremer Labor schickt, sollte nur um ein LÖSEMITTELSCREENING bitten, ohne Angabe von Gründen.

Labor für Lösemittel bei Kindern

BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Oktober 2008, 23:54
von Ma Baker
Das sind gute Tipps Stier, die sollten sich andere Lösemittelgeschädigte auch merken.

Labor für Lösemittel bei Kindern

BeitragVerfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 00:06
von Amazone
Für die Blutabnahme müssen Rollrandröhrchen genommen werden. Auch sollte man darauf achten, dass bei der Blutabnahme keine Fehler passieren. So weit ich mich erinnere darf z.B. vorher kein Desinfektionsmittel verwendet werden.

Wenn man die Abnahmeröhrchen beim Labor in Bremen anfordert, wird m.E. eine Beschreibung über die Vorgehensweise mitgeliefert.

Bitte nicht von der "stoffeligen Art" des Umweltmediziners im Labor abschrecken lassen.

VG Amazone

DANKE

BeitragVerfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 23:44
von Mary Poppins
Danke Ihr Lieben, besonders auch für die Tipps, das hilft enorm weiter.
Ich berichte Euch wie es weitergeht.

Der Schulleiter ist jedenfalls nicht negativ eingestellt, er will
Putzmittel ohne Gift zulassen. Die Mutter hat jetzt welches besorgt und
bringt es in die Schule zum Probieren.