Seite 1 von 1

Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2009, 12:26
von Langer
hallo will mich erst mal vorstellen.
Ich habe eine chemikalien problem wie wir alle hier und freue mich endlich auch ein paar leute gefunden zu haben die die selben oder ähnliche probleme haben wie ich.

Herr Dr. Binz sagte schon im jahr 2000 das ich mich von solchen sachen fern halten soll jetzt kam der supergau mal wieder nach einer arbeit als betonsanierer in einer leiharbeiter firma.

die rentenversicherung will mich jetzt gegutachten und die aok will mich auf die Phsychoschine drücken. soo jetzt meine frage kann ich eine gegutachtung ablehnen nachden ich die hier im forum vorgefertigten schriftstücke in bezug auf anschrift und name des begutachters sowie schadstoffarmen untersuchungsräumen abgeschickt habe und keine antwort bekomme.

desweitern suche ich adressen von rechtsanwälten die sich mit der problematik auskennen und helfen können
PLZ Gebiet 557

Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2009, 12:35
von Janik
Hallo Langer,

willkommen.

Ablehnen, ich weiß nicht. Die Rentenanstalt muss auf jeden Fall den vollen Namen und die fachliche Kompetenz mitteilen.
Wenn Du den Namen hast, lass ihn uns wissen. Hier sind viele, die sich ganz gut auskennen und dann (hoffen wir es)
etwas zum benannten Gutachter sagen können.

Gruß und bleib stark,

Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2009, 12:38
von Langer
dann werde ich mal nachhaken und hoffe das sie mir den namen auch verraten.
sobald ich ihn weis werde ich mich hier wieder melden

Gruß
Langer

Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2009, 12:52
von Janik
Das müssen die, denn ohne Adresse und Namen weißt Du nicht wohin.
Oder wollen die Dich in eine Praxis einbestellen und dort kommt dann ein Gutachter hin?

Frag nach dem kompletten Namen und die Fachrichtung.
Dann sehn wir weiter.

Viel Glück,

Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2009, 13:01
von Langer
soo kann man das verstehn nach einem telefonat mit der rentenversicherung (abteilung begutachtung) sagte sie mir : ich weis nicht wer sie begutachtet wir haben ja mehrere ärzte im haus die sich dann ja nach zeitlichem ablauf jeweils den gegutachtungen annehmen. ich soll übermorgen nach bad kreuznach kommen um 8:00 uhr morgens zur begutachtung. ich denke da die begutachtung morgens um 8:00 uhr ist und nicht mittags um 15:00 uhr wäre es kein problem mir zu sagen wer mich begutachtet.

naja wie gesagt ich werde nachhaken

gruß

Langer

Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2009, 13:28
von Janik
Wenn es mehrere Ärzte sind, dann soll man Dir alle betteiligten Ärzte nennen.

NIMM JEMANDEN MIT ZUR BEGUTACHTUNG!
GEH NICHT ALLEINE!!!

Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2009, 13:59
von Juliane
"Im Mai dieses Jahres wurde ein richtungweisender Beschluss des Landessozialgerichts Rheinland-
Pfalz (LSG Rhl.-Pf.) veröffentlicht (Beschluss vom 23.02.2006,Az.L 4 B 33/06)1, in dem der Anspruch
von Klägern auf Mitnahme einer Begleitperson erstmals obergerichtlich bestätigt wird. Der Inhalt
dieser Entscheidung soll im Folgenden dargestellt und bewertet werden."

umwelt·medizin·gesellschaft | 19 | 4/2006


http://www.abekra.de/Recht/PatientInnen_Versichertenrechte/umg%204_2006-Tamm.pdf

Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2009, 15:28
von Amazone
Hallo,

hast du die ärztlicherseits (Dr. Binz?) gestellte Diagnose MCS? Falls ja, würde ich dir empfehlen, zur Begutachtung die Ärzteinformation über MCS mitzunehmen. Findest du unter:

http://www.dbu-online.de/fileadmin/news/Aerzteinformation_MCS.pdf

Außerdem könntest du das DIMDI Schreiben mitnehmen, das du auch hier im Forum findest, in dem ganz klar steht, dass MCS, CFS und FMS nicht den psychischen Erkrankungen zugeordnet sind.

Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2009, 15:47
von Lulabee
Die Ärzteinformation zu MCS, CFS, FMS, EMS und TE die Dr. Merz, Dr. Donate und RA Hoeppel erstellt haben:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/06/29/aerzteinformation-zu-mcs-cfs-fms-ems-und-te-zum-weitergeben


Das DIMDI Schreiben zu MCS, CFS, FMS:

http://www.csn-deutschland.de/dimdi_icd-schreiben.pdf

Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 7. September 2009, 16:03
von Kobold
Finde ich auch, diese Dokumente würde ich auf jeden Fall mitnehmen.
Wie sieht es mit Deinen Befunden aus, sind sie aussagefähig?

Grüsse von Kobold

Begutachtung

BeitragVerfasst: Dienstag 8. September 2009, 08:04
von Langer
vielen dank für die antworten.
Dr. Binz hat die diagnose gestellt.
Ich denke die informationsblätter werde ich auf jeden fall mitnemen und einen begleiter soundso.
da ich ja noch unterlagen aus dem jahr 2000 habe und die jetzigen denke ich das diese doch schon aussagekräftig sind.
ich werde den temin erst mal verschieben bis die rentenvrsicherung mir die namen der ärzte mitteilt.

nochmal vielen dank für eure hilfe

Gruß
Langer

Begutachtung

BeitragVerfasst: Dienstag 8. September 2009, 08:24
von Langer
lol hab eben auf der rentenversicherung wieder angerufen und die sagte mir die begutachtung findet nicht mehr in kreuznach statt ich bekäme ein schreiben naja mal gespannt.

Gruß
Langer

Begutachtung

BeitragVerfasst: Dienstag 8. September 2009, 11:49
von Distelfink
Gut, die haben gemerkt, dass sie mit Dir nicht alles machen können.

Kümmere Dich schon jetzt um jemand, der mit Dir zur Begutachtung geht.
Bereite Dich selbst schon vor (Ordnen von Befunden, Kopien anfertigen).
Nutze die zeit die Du jetzt gewonnen hast.