Seite 1 von 1

Ausgleich TZ - VZ?

BeitragVerfasst: Freitag 2. Juli 2010, 23:04
von Shafira
Hallo!

ich bin nun seit 1 Jahr krank geschrieben und fange bald wieder an zu Arbeiten.
Nun ist es so, dass ich wegen meinem MCS nicht Vollzeit arbeiten kann, sondern einen Teilzeitvertrag bekomme.
Weiss hier Jemand, ob es eine Unterstuetzung gibt? Sowas wie ein Ausgleich zwischen Vollzeit und Teilzeit? Da ich ja durch meine Erkrankung weniger verdiene...
Habe auch Behinderung und eine Gleichstellung.

LG
Shafira

Ausgleich TZ - VZ?

BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 08:42
von schlumpf
Ja, du kannst eventuell eine Erwerbsminderungsrente beantragen.

Ausgleich TZ - VZ?

BeitragVerfasst: Montag 5. Juli 2010, 19:01
von Kallewirsch
Hallo Shafira,

mit welchem GdB wurde Deine Behinderung anerkannt?
Wenn man schon anerkannte Behinderungen nachweisen kann,
ist es sicher leichter, EU-Rente zu erhalten.

Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall einen Antrag stellen.
Teilerwerbsrente bekommt man leichter durch als volle EU-Rente.

Gruss Kalle

Ausgleich TZ - VZ?

BeitragVerfasst: Montag 12. Juli 2010, 17:41
von Shafira
Hallo!

Ich habe 30% bekommen, wegen MCS eben...
Okay, dann versuche ich das mal mit der ERwerbsminderungsrente oder wie sich das nennt...
Was muss man dafuer machen? Wie und wo gehe ich das an?
UNd wirkt sich das spaeter irgendwie auf meine Rentenbezuege aus?

LG
Shafira

Ausgleich TZ - VZ?

BeitragVerfasst: Montag 12. Juli 2010, 19:08
von Moriko
Immerhin haben sie Deine MCS anerkannt. 30% sind allerdings noch nicht so viel, dass
man richtig etwas damit anfangen kann, aber Anerkennung ist Anerkennung.

Wenn Du Rente einreichst bekommst Du nur einen Bruchteil der Altersrente.
Du kannt Dir aber von einem Rentenberater von der Rentenstelle errechnen lassen was Dir zusteht.

LG,

Ausgleich TZ - VZ?

BeitragVerfasst: Montag 12. Juli 2010, 23:21
von Arnfried
Welche Arbeit möchtest du denn beginnen, Shafira?

Wenn der positive Trend bei mir anhält, würd ich auch gern ein wenig Teilzeit arbeiten. Aber einen verträglichen Arbeitsplatz zu finden ist schwierig bis unmöglich...

Ausgleich TZ - VZ?

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Juli 2010, 11:06
von sunday
man bekommt bei der rentenversicherung ganz unverbindlich eine kostenlose beratung zu allen rentenmöglichkeiten und es wird dann auch gleich ausgerechnet, wieviel man bekommen würde, wenn man die entsprechende rente beantragt und bekommt.
ich war jetzt da, weil ich ab jan. die rente für frauen ab 60 bekommen will und die beratung war gut (ich hatte mich allerdings auch durch googeln usw. gut vorbereitet und konnte gezielt fragen) und da meine rente sowieso extrem niedrig wird, weil ich schon seit jahrzehnten oft und lange krank war und mich in der übrigen zeit mehr um andere als um mich und meine rente gekümmert habe, lohnt sich für mich die frührente trotz der 18 % abzug (mit schwerbehinderung ab 50 % wären es nur 10,8 %, aber dafür müßte ich erst wieder zu -zig ärzten, um aktuelle untersuchungsergebnisse zu bekommen und das tu ich mir nicht an). so bekomm ich trotz der abzüge ca. 150 euro mehr als jetzt beim wohngeld, das dann ja wegfällt (und das ja wieder gekürzt werden soll, also wär dann der unterschied noch größer) und das ist für mich schon eine deutliche hilfe. und zu den vorzeitigen renten kann man ja 400 euro pro monat dazuverdienen, ohne daß etwas bei der rente abgezogen wird.

lg
sunday
- Editiert von sunday am 13.07.2010, 11:08 -

Ausgleich TZ - VZ?

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Juli 2010, 16:28
von Kallewirsch
Hallo Shafira,

gut dass Du nun die Teil-EU-Rente beantragen möchtest. Immerhin haben wir alle
in gesunden Zeiten Sozialabgaben für den Fall der Fälle eingezahlt, so steht
uns EU-Rente auch zu. Wir schmarotzen ja nicht, nur wenn es aus Gesundheitsgründen
nicht mehr möglich ist in Vollzeit zu arbeiten, dann kann man ruhig seine Rechte
geltend machen. Kleiner Nebeneffekt, je mehr Anträge vorliegen, umso schlechter
kann man die gerne verbreitete These, MCS sei eine seltene Erkrankung, aufrecht
erhalten.

Bei mir war es so, ich habe meinen EU-Rentenantrag zusammen mit einem Sachbearbeiter meiner
Gemeinde, ausgefüllt. Zum Teil übernehmen diese auch solche Tätigkeiten, Du musst Dich
dort einfach einmal informieren. In Großstätten haben die Rentenversicherungsträger überall
Zweigstellen, bei denen Du Dich informieren kannst. Wenn Du weitere Fragen hast, Du weißt ja,
wir sind für Dich da.

Viel Erfolg für Deinen Antrag und lieben Gruß
Kalle