Seite 1 von 1

Aufruf zu Beschwerden bei Dienstaufsichtsbehörde

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Juli 2008, 14:39
von Amazone
Wenn jemand mit Entscheidungen von der Deutschen Rentenversicherung, Krankenkassen u. Berufsgenossenschaften nicht einverstanden ist und/oder negative Folgen dadurch hat/te, dass von den Sozialversicherungsträgern MCS, CFS und/oder FMS als "psychische Erkrankung" nach ICD-10 Code F 40-48 eingestuft oder völlig ignoriert wurden, sollte sich derjenige unbedingt mit einer Beschwerde an die Dienstaufsichtsbehörde der oben genannten Sozialversicherungsträger wenden. In der Beschwerde sollte ein Hinweis darauf stehen, welche Entscheidung im jeweiligen Einzelfall geprüft werden soll.

Die in dieser Sache zuständige Dienstaufsichtsbehörde ist das Bundesversicherungsamt in Bonn.

Auf Anfrage kann von mir für Eure Beschwerden eine Bestätigung von DIMDI zur Verfügung gestellt werden, dass MCS, CFS und FMS im ICD-10-GM nicht den "psychischen und Verhaltensstörungen" zugeordnet sind!
________________________________________________________________________________________

Amazone

Aufruf zu Beschwerden bei Dienstaufsichtsbehörde

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 02:27
von Lawya
Hast du schon ein Muster erarbeitet?

lg Lawya

Aufruf zu Beschwerden bei Dienstaufsichtsbehörde

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 10:24
von Amazone
Nein, das muss schon jeder selber machen, weil jeder Einzelfall anders ist.

Ich hatte das BVA lediglich auf die Missstände und Verbreitung falscher Behauptungen wie z.B. dass es angeblich keinen ICD Code für MCS, CFS und FMS geben würde bzw. Zuordnung zu "somatoformen Störungen" seitens der DRV, Krankenversicherungsträger und deren Gutachter usw. hingewiesen.

Im Antwortschreiben des BVA hieß es, dass man lediglich Einzelfälle prüfen könne.

LG Amazone

Aufruf zu Beschwerden bei Dienstaufsichtsbehörde

BeitragVerfasst: Dienstag 19. August 2008, 22:29
von Stier
Wo kann man sich über einen GUTACHTER beschweren, der im Auftrag des Sozialgerichts (Landessozialgerichts)bezüglich der Anerkennung eines GdB UMWELTERKRANKUNGEN als "psychosomatische" Erkrankungen deklariert?