Seite 1 von 1

MCS und die Hormone

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Oktober 2008, 22:31
von Frau Irene
Frauen trifft MCS häufiger als Männer. Oft hört man, dass Frauen, die an
MCS erkrankt sind, Probleme in der zweiten Zyklushälfte haben. Symptome, die
bei Chemikalien auftreten, treten dann als Reaktion auf die Hormone auf.
Kennt ihr das auch, dass man sich dann fühlt, wie bei einer Grippe?

MCS und die Hormone

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:05
von Monja
Bei mir brach MCS 2 Jahre nach Wechseljahresbeginn aus.
Von der anfänglichen Hormontherapie riet man mir dringend ab, da
meine Mutter früh an Brustkrebs verstarb. Aber dass ich mich
fühlte, wie bei einer Grippe, nein, viel viel schlimmer...
Herzlichst Mona

MCS und die Hormone

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Oktober 2008, 05:36
von salömchen
Hallo Frau Irene und Monja

Das broblem habe ich auch oft, mit den Hormonen.
Immer wenn meine vergifftung und meine Endzüge besonders stark sind ,spielen meine Hormone verrückt. Meine haut wird dann schlecht und ich bekomme dann auch vereinzelt im Gesicht lange borsten haare. Auch habe ich dann einen gestressten Gesichtsausdruck.
Wenn sich danach alles wieder normalisiert, dann geht das alles weck.
Ich bin 50,aber ich bin noch nicht in den Wechseljahren ,meine Hormone sind laut Arzt im Normalfall, bestens.

Lg s

MCS und die Hormone

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Oktober 2008, 22:35
von Juliane
Vielleicht hat es auch was mit genetischen Varianten zu tun.


Es gibt so eine Genvariante im Cytochrom P450 Cyp1B1 Gen. Diese Genvariante
bedeutet für die Trägerin eine Erhöhung der Enzymaktivität mit der Folge eines erhöhten Hormonspiegels im Gewebe.

Dann gibt es noch ein weit verbreiteten Polymorphismus im Catechol-O-Methyltransferase Gen (COMT). Diese Veränderung bewirkt eine Abnahme der Enzymaktivität. Für die Trägerin bedeutet das eine verminderte Hormon-Inaktivierung (COMT hat nämlich die Aufgabe Östrogenabbauprodukte zu Inaktivieren). Bei Trägerinnen der COMT Variante kommt es deshalb zu verlängerten Belastungszeiten mit Hormonmetaboliten.



http://www.google.de/search?hl=de&cr=countryDE&sa=X&oi=spell&resnum=1&ct=result&cd=1&q=Cytochrom+P450+Cyp+1B1+Gen&spell=1

http://www.google.de/search?hl=de&q=Catechol-O-Methyltransferase&btnG=Google-Suche&meta

MCS und die Hormone

BeitragVerfasst: Montag 20. Oktober 2008, 12:52
von Lilienblüte
Bei mir wird es in der premenstruellen Phase schlimmer.
Dann verstärken sich meine Symptome und die Empfindlichkeit.

Was kann man dagegen tun?

MCS und die Hormone

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 11:21
von Benny
Hallo,
die grippeähnlichen Symptome sind bei mir da, wenn ich einen Schilddrüsenentzündungsschub habe. Das kann u.a. durch Stoffe, die ich nicht vertrage, geschehen.Hast Du mal Deine Schilddrüse untersuchen lassen?

Dann, zu Problemen in der zweiten Zyklushälfte. Ich denke, wenn Du vor den WJ bist,wäre es sinnvoll, um den 21. Zyklustag Progesteron untersuchen zu lassen.
Am Besten Östrogen und Progesteron, das Östrogen aber idealerweise so um den 4. Zyklustag.
MCS hat bei mir viele Hormone durcheinandergebracht.
LG