Schwäbischer Kartoffelsalat

Sorry,
dieses Rezept ist mir versehentlich unter den Eintrag "Bärlauch" geraten.
Drum hier nochmal extra zur besseren Orientierung.
Mein Lieblings-Kartoffelsalat-Rezept:
1 kg festkochende Karoffeln
1 mittelgroße Zwiebel
ca. 1/4 l Gemüsebrühe
Essig, Öl (geschmacksneutral)
Salz, Pfeffer, Kümmel
Radieschen, Rucola, (Kresse)
Die Kartoffeln mit Salz und Kümmel nicht zu weich kochen, abgießen und dann noch warm pellen;
während der Garzeit der Kartoffeln eine kräftige Vinaigrette zubereiten:
Zwiebel möglichst fein würfeln oder reiben, mit Salz andrücken (so wird es milder im Geschmack); Essig, Salz und Pfeffer und dann Öl zugeben; gut verrühren;
darauf dann die noch warmen, in feine Scheiben geschnittenen Kartoffeln geben;
die warme Gemüsebrühe zugeben und alles kurz durchmischen;
nicht zuviel drin rumfuhrwerken, sonst wird es leicht matschig;
durchziehen lassen.
Die Konsistenz des Kartoffelsalates sollte leicht glänzend und sämig sein;
in Nordbaden und Schwaben sagt man dazu "schlunzig" (Aufschrei der beleidigten Schwaben, weil die frechen, ausländischen Nordbadener ihr Rezept geklaut haben ... :-) )
Vor Verwendung noch mal nachwürzen und ggf. etwas Gemüsebrühe zugeben, denn die Kartoffeln saugen Würze und Flüssigkeit auf wie nix.
Vor dem Servieren mit Radieschenscheiben, Rucola und/oder Kresse (wer hat; auf der Fensterbank selbst gezogen) garnieren.
Passt gut zu Fisch, Würstchen, Kassler etc. - zu fast allem ...
Und hält sich im Kühlschrank einige Tage.
Guten Appetit!
LG Beobachter
dieses Rezept ist mir versehentlich unter den Eintrag "Bärlauch" geraten.
Drum hier nochmal extra zur besseren Orientierung.
Mein Lieblings-Kartoffelsalat-Rezept:
1 kg festkochende Karoffeln
1 mittelgroße Zwiebel
ca. 1/4 l Gemüsebrühe
Essig, Öl (geschmacksneutral)
Salz, Pfeffer, Kümmel
Radieschen, Rucola, (Kresse)
Die Kartoffeln mit Salz und Kümmel nicht zu weich kochen, abgießen und dann noch warm pellen;
während der Garzeit der Kartoffeln eine kräftige Vinaigrette zubereiten:
Zwiebel möglichst fein würfeln oder reiben, mit Salz andrücken (so wird es milder im Geschmack); Essig, Salz und Pfeffer und dann Öl zugeben; gut verrühren;
darauf dann die noch warmen, in feine Scheiben geschnittenen Kartoffeln geben;
die warme Gemüsebrühe zugeben und alles kurz durchmischen;
nicht zuviel drin rumfuhrwerken, sonst wird es leicht matschig;
durchziehen lassen.
Die Konsistenz des Kartoffelsalates sollte leicht glänzend und sämig sein;
in Nordbaden und Schwaben sagt man dazu "schlunzig" (Aufschrei der beleidigten Schwaben, weil die frechen, ausländischen Nordbadener ihr Rezept geklaut haben ... :-) )
Vor Verwendung noch mal nachwürzen und ggf. etwas Gemüsebrühe zugeben, denn die Kartoffeln saugen Würze und Flüssigkeit auf wie nix.
Vor dem Servieren mit Radieschenscheiben, Rucola und/oder Kresse (wer hat; auf der Fensterbank selbst gezogen) garnieren.
Passt gut zu Fisch, Würstchen, Kassler etc. - zu fast allem ...
Und hält sich im Kühlschrank einige Tage.
Guten Appetit!
LG Beobachter