BUND sendet Politikern Dieselrußtaschentücher

BUND sendet Politikern Dieselrußtaschentücher

Beitragvon Alex » Freitag 2. Juni 2006, 07:47

Heute bekommen alle deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament Post vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Beigelegt sind mit Dieselruß verschmutzte Taschentücher. Der Umweltverband fordert die Parlamentarier damit auf, die EU-Bestimmungen zur Reduzierung des Feinstaubs nicht zu verwässern.

Um die Bevölkerung vor der gesundheitlichen Belastung durch Rußpartikel zu schützen, müssten die derzeit gültigen Tagesmittelwerte auch künftig erhalten werden. Der Der BUND ist mit über 365.000 Mitgliedern der größte deutsche Umweltverband und Mitglied im FriendsOfTheEarth.BUND kritisiert, dass sich die deutschen Parlamentarier für eine Aufweichung der Feinstaubgrenzwerte und für ein Aufschieben der Minderungsmaßnahmen eingesetzt hätten. Umweltminister Sigmar Gabriel habe sich hingegen für strengere Normen zur Feinstaubbekämpfung ausgesprochen.

Gerhard Timm, BUND-Bundesgeschäftsführer: „In letzter Zeit versuchen deutsche EU-Abgeordnete verstärkt, auf europäischer Ebene geltende Als U. werden, geprägt durch deutlich anthropogene Sichtweise, die den Menschen umgebenden Medien (Wasser, Boden, Luft usw.) mit den dort lebenden Organismen in ihrer Gesamtheit bezeichnet.Umwelt- und Gesundheitsstandards zu senken. Gerade in Sachen Staub weist eine Teilchengröße zwischen 1 und 10 Mikrometer. Als Feinstaub bezeichnet man winzige, mit bloßem Auge nicht sichtbare Partikel mit einer Teilchengrößen unter 1 Mikrometer.Feinstaub, durch den es allein in Deutschland 75 000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr gibt, ist dies völlig inakzeptabel. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist ein solches Verhalten nicht nachvollziehbar. Die deutschen Autohersteller haben die rechtzeitige Einführung von Partikelfiltern bei D. ist ein Kraftstoff für Dieselmotoren, auch D.-Kraftstoff, D.-Öl, Gasöl genannt, der aus Kohlenwasserstoffen mit einem Siedebereich zwischen 170 und 370 Grad C (wie leichtes Heizöl) und aus Kraftstoffzusätzen besteht.Diesel-Pkw völlig verschlafen. Strenge Feinstaubgrenzwerte hingegen verbessern die Exportfähigkeit der deutschen Autoindustrie und sichern damit Arbeitsplätze.“

50 Prozent der innerörtlichen Feinstaubbelastung in Deutschland kämen vom Autoverkehr. Diese gefährlichen Emissionen, die tief in die Lungen eindringen und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Durch eine bösartige Geschwulst verursachte lebensbedrohliche Erkrankung, wobei die Geschwulst in gesundes Organgewebe hineinwächst, bis schließlich das gesamte Organ durch Tumor-Gewebe zerstört ist. Krebs führen können, ließen sich durch technische Maßnahmen vermeiden. Dazu seien striktere EU-Rechtliche zulässige Höchstwerte für Emission und Immission von Schadstoffen, Lärm, Strahlung usw., die oft recht willkürlich festgelegt werden und dem Anspruch nach Bevölkerung und Umwelt vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen schützen sollen. Grenzwerte und deren zeitnahe Umsetzung erforderlich.


Autor: BUND Freunde der Erde, Berlin, 01.06.2006
Alex
 

Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast