Ökologischer Landbau in Schulen

Ökologischer Landbau in Schulen

Beitragvon Alex » Sonntag 16. Juli 2006, 23:14

Köln, den 12.07.2006: Ökologischer Landbau und ökologische Lebensmittelverarbeitung basieren auf Grundsätzen der Nach-haltigkeit, also dass die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Ökolandbaus im Einklang liegen. In den Unterrichtseinheiten - ebenso wie in den Vorschlägen für Projekte und außerschulische Lernorte - bekommen die Schülerinnen und Schüler jede Menge Gelegenheit, selbst aktiv zu werden.


Und mit dem KidLex.de ist das Online Schulprojekte zur Nachhaltigkeit als Unterrichtsthema an Schulen. Nachhaltigkeit in die Schulen bringen – das ist das Motto von KidLex.de. Das Online-Projekt KidLex.de erschließt neue Wege des Lernens, denn gerade das Internet als multimediale Informationsquelle ermöglicht Darstellungen und Hintergründe aktuell zu recherchieren und diese mit dem aktuellen Unterricht zu verknüpfen.KidLex.de können die Ein Projekt ist ein zeitlich begrenztes Entwicklungsvorhaben zum Lösen von Problemen, deren Erfüllung eine Organisation erfordert, die die Umsetzung der Aufgaben plant, steuert, durchführt und kontrolliert. Projekt-Ergebnisse medial aufgearbeitet und in einem Themenportal veröffentlicht werden.

Ökolandbau-Themenvorschläge für die Sekundarstufe I

Besuch eines Bio-Bauernhofes
Öko-Produkte im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt
Das Bio-Büfett
Ökologischer Landbau und Wasserschutz
Ökologische Lebensmittelverarbeitung
Öko-Lebensmittel auf kurzen Wegen
Ökolandbau in Entwicklungsländern
Ökologischer Landbau ist über die ressourcenschonende Anbauweise hinaus in ein umfassendes Konzept von Ökologie, Ökonomie und Sozialen Ansprüchen eingebettet. In den Materialien für die Sekundarstufe II wird diesen Aspekten vertieft nachgegangen. Dabei stehen Fragen des Ernährungsstils ebenso im Mittelpunkt wie wirtschaftliche Implikationen des Öko-Landbaus und Probleme von Gentechnik und Züchtung.

Ökolandbau-Themenvorschläge für die Sekundarstufe II
Milcherzeugung und -verarbeitung im Ökolandbau
Das Öko-Schulcafé
Ökolandbau auf einen Blick (Grundwissen)
Ökolandbau und Der Begriff Nachhaltigkeit wurde erstmals in der Forstwirtschaft verwendet: Danach soll nur soviel Holz aus dem Wald entnommen werden, wie in dem jeweiligen Gebiet nachwachsen kann.Nachhaltigkeit
Mögen Sie Bio?
Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung
Mit Öko kann man rechnen
Die Projektvorschläge stammen vom aid - Infodienst Verbraucherschutz, Ernährung und Oberbegriff für gewerblichen Pflanzenanbau und Tierhaltung. Landwirtschaft und wurden im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau erstellt. Die Unterlagen zu den Projektvorschlägen und Unterrichtsmaterialien können auf der Homepage http://www.oekolandbau.de als PDF-Dokument herunter geladen werden. Die CD „Ökolandbau für allgemein bildende Schulen“ kann beim aid Infodienst in Bonn bestellt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt über http://www.KidLex.de

Das KidLex-Projekt wird von der nordrheinwestfälischen Stiftung für Der Begriff der Umwelt ist geprägt durch die anthropogene Sichtweise des Menschens. Umwelt ist danach definiert, als dem Menschen umgebende Medien (Wasser, Boden, Luft usw.) und aller darin lebenden Organismen.Umwelt und Entwicklung in Bonn gefördert und in Kooperation durchgeführt von:

oekoserve GmbH, Fachagentur für siehe Ökomarketing.Umweltmarketing und neue Medien
Ecocentury, Agentur für nachhaltige Wirtschaft und Bildung
KATALYSE Institut für angewandte Umweltforschung Köln

Kontakt und weitere Informationen:
KATALYSE Institut für angewandte Umweltforschung
Ansprechpartner: Frank Waskow
Volksgartenstr. 34, 50677 Köln
Tel. 0221-9440480
Alex
 

Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste