TU München zu MCS

TU München zu MCS

Beitragvon Alex » Samstag 17. Februar 2007, 11:02

09.01.2002 Umweltkrank oder vergiftet ? - Zur Differentialdiagnostik in der Umweltmedizin

Prof. Dr. med. Helmuth Müller-Mohnssen, München
Umweltkrankheiten, wie die "Multiple Chemical Sensitivity (MCS)" sind laut Sprachregelung im öffentlichen Gesundheitswesen reine Funktionsstörungen des Organismus, beruhend auf Überempfindlichkeit der wenigen Betroffenen gegenüber den in unserer industrialisierten Welt vorhandenen Schadstoffrückständen. Da diese für die Bevölkerungsmehrheit (98%) unschädlich und deshalb keine typischen Krankheitsursachen seien, wird MCS definiert als idiopathische, d.h. ohne äußere Ursache entstandene und deshalb auch keinem Verursacher/Hersteller anzulastende Erkrankung. Als "innere" Ursache der MCS gelten vornehmlich Psychosen (Toxikophobie, Ökohysterie), die folglich psychiatrisch zu behandeln seien. Historische Vergiftungskatastrophen (Giftgaseinsatz im Ersten Weltkrieg, Agent-Orange-Einsatz in Vietnam, Chemieunfall in Bhopal), akute und chronische Vergiftungen am Arbeitsplatz, sowie Alltagserfahrungen (Fischvergiftung) lehren aber, dass Chemikalienüberempfindlichkeit auch Folge einer Vergiftung sein kann. Da die Therapie einer Intoxikation die Beseitigung der verursachenden Noxe voraussetzt, wäre "MCS" (im Sinne einer psychischen Erkrankung) in diesen Fällen eine Fehldiagnose und Psychotherapie ein Kunstfehler. Die differentialdiagnostischen Kriterien für die Unterscheidung zwischen (idiopathischer) "MCS" und "erworbener Chemikalienintoleranz" sollen am Beispiel konkreter Fälle erläutert werden.


TU München - Programm Wintersemester 2001/2002
Ringvorlesung Umwelt

http://asta.fs.tum.de/asta/referate/umweltreferat/ringvorlesung-umwelt/archiv/wintersemester-2001-2002/programm-wintersemester-2001-2002
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

TU München zu MCS

Beitragvon ruediger » Samstag 24. Februar 2007, 12:39

Hallo Alex,

sehr interessante und überraschende Meldung. Kaum zu glauben, dass sich jemand an der TU so weit aus dem Fenster lehnt.

Eine Frage: Wie hast du von dieser Vorlesung erfahren? Ich habe einen Google News- und Web-Alert für "multiple chemical sensitivity" laufen, aber nichts bekommen :(

Viele Grüße, Rüdiger
ruediger
 

TU München zu MCS

Beitragvon Alex » Samstag 24. Februar 2007, 16:24

Hallo Rüdiger,

die deutschsprachigen Alerts taugen leider im Gegensatz zu den amerikanischen noch nicht viel.
Ich habe den Text durch eine eigene Recherche gefunden.
Gib immer mal ein paar Stichworte in den Suchmaschínenen ein, da wirst Du mit ein wenig Geduld fündig.

Viele Grüße,Alex
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste