Heutiger Newsletter von foodwatch zum Verbraucherinformationsgesetz:
Hallo und guten Tag,
es sollte die wichtigste verbraucherpolitische Maßnahme der Großen Koalition von CDU/CSU und SPD werden: das Verbraucherinformationsgesetz, kurz VIG. Die Politik versprach einen "Meilenstein für den Verbraucherschutz" und einen "zentralen Baustein zur Vorbeugung und raschen Eindämmung von Lebensmittelskandalen". Aber stimmt das auch?
foodwatch hat das VIG seit dem Inkrafttreten im Mai 2008 systematisch in der Praxis getestet. Die Bilanz ist erschreckend: Auskunft wird in den meisten Fällen nicht erteilt. Fristen werden nicht eingehalten, und mitunter erschreckend hohe Gebühren verlangt.
Wohin wurde das Fleisch aus dem letzten Gammelfleischskandal geliefert? Welches Mineralwasser ist wie hoch mit dem giftigen Schwermetall Uran belastet? Welcher Betrieb ist bei einer Lebensmittelkontrolle aufgefallen? Auf diese und viele andere Fragen gaben die Behörden meist keine Antwort, schickten aber hohe Gebührenbescheide und verlangten teilweise mehr als 1.000 Euro. Das Fazit: 80 Prozent aller Anfragen blieben unbeantwortet.
Im Detail dokumentiert der foodwatch-Report "abschrecken, abservieren, abkassieren", dass das Verbraucherinformationsgesetz wirkungslos ist und damit reine Symbolpolitik bleibt. Ein Fiasko für die Große Koalition, eine Verhöhnung der Verbraucher und ein Armutszeugnis für die Demokratie.
Die Lehre hieraus: Offensichtlich nehmen die Politiker Verbraucherrechte nicht ernst. Das dürfen wir nicht akzeptieren. foodwatch wird deshalb weiter für ein funktionierendes Verbraucherinformationsgesetz kämpfen.
Unterstützen Sie uns jetzt und nehmen Sie an unserer Mitmach-Aktion für ein wirksames VIG teil. Schicken Sie eine Protest-E-Mail an Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner unter:
http://www.foodwatch.de/kampagnen__themen/verbrauchergesetz/mitmach_aktion/
Den vollständigen Report "abschrecken, abservieren, abkassieren" mit vielen Praxisbeispielen finden Sie im Internet unter:
http://www.foodwatch.de/kampagnen__themen/verbrauchergesetz/foodwatch_praxistest/
Klicken Sie sich rein,
das foodwatch-Team