Neues Ureteil bei Kamine?

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Energiefox » Dienstag 10. März 2009, 09:39

Gestern leider nur den Schluß gesehen. Ein Bauer bekam derbe Probleme, hatte eine neue Heizung oder ein
Heizkraftwerk mit Holzbefeuerung. Jedenfalls die Nachbarn waren verärgert über den Qualm. Es wurde gesagt, es gibt ein Gerichtsurteil, dass solche Kamine still gelegt werden können. Ich rieche bei mir
sogar im Wald diese verdammten Düfte. Jedenfalls es tut sich etwas, ein Schornsteinfeger quatschte natürlich für mich recht dumm daher, Düfte ließen sich nicht vermeiden. Ist mir klar, so ein Schornsteinfeger hat viel Arbeit mit diesen Kaminen. Für mich ist es ein Rückschritt überall offenes Feuer ohne Filter und das wird auch noch als umweltfreundlich angepriesen. Es sind Dreckschleudern vor dem Herrn und so sollten sie auch benannt werden. Das mindeste sofort Filter für diese Dreckschleudern.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 10.03.2009, 10:10 -
Energiefox
 

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Annamaria » Dienstag 10. März 2009, 10:47

Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Neues Urteil bei Kamine?

Beitragvon Energiefox » Dienstag 10. März 2009, 11:08

Super Annamaria ,
es ist ein Anfang, viele sind sich nicht im klaren was für einen Stinker sie sich ins Haus holen. Deshalb
ist eine Diskussion nötig. Hier auf dem Land habe ich echt Schiss, die hauen die letzten schützenden
Sträucher ab, nur weil es billig ist mit diesem Holz zu heizen. Glaube mir ich höre hier oft die Motorsägen und
manch Baum und Strauch wird wohl illegal abgehauen.
Die Frau im Bericht hat natürlich recht, so was muss vorher klar sein. Der Gesetzgeber benimmt sich da aber wie
ein dummer Esel, erst werden solche Anlagen groß gefördert und dann kommt auf einmal upp´s da könnten ja
Schadstoffe entweichen.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 10.03.2009, 10:15 -
Energiefox
 

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Clarissa » Dienstag 10. März 2009, 11:29

jetzt mal im ernst, was glaubt ihr kommt bei einer öl- oder gasheizung raus?
oder bei der industrie oder den vielen restaurants, die abluft die da aus der küche oder vom grill oder ofen über die abzugshaube kommt wäre geruchsfrei?
das urteil öfnnet vor allen dingen tür und tor für missgünstige nachbarn.
natürlich sind die aromen ein problem, nur was glaubt ihr kommt oben raus, wenn ihr unten braunkohle oder koks feuert? da könnte nicht einmal der nachbar klagen, denn das sind anerkannte heizstoffe.
als mcs-kranke begrüsse ich dieses urteil aber gleichzeitig tun mir die leute leid die sich extra schlau gemacht haben einen zerfizierten ofen für 10.000 einbauen liessen und nun doch wieder öl kaufen müssen.
hätten sie so einen finnischen specksteinofen, dann gäbe es vermutlich keine probleme, denn der verbrennt seine eigenen abgase mit ca. 1000° und da riecht nichts mehr.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Energiefox » Dienstag 10. März 2009, 12:24

Clarissa,
genau so ist es wie Du es sagst, es ist nur so der Gesetzgeber sollte da für Klarheit sorgen und das
macht er nicht. Es geht jedenfalls mir nicht um den Geruch, sondern um die Staubpartikel in den Abgasen. Gasheizungen sind wesentlich umweltfreudlicher als Holzfeueranlagen. Mir ist wirklich aufgefallen und ich leide nicht an MCS, gehe ich im Wald spazieren und komme in einer bestimmten Ecke des
Waldes bekomme ich Hustenreiz von diesen ungefilterten Kamindüften, kann doch nicht sein. Ich gehe aber seit Jahren da spazieren, nur in der letzten Zeit wird es in der Ecke immer schlimmer. Das blöde es ist von der Natur aus die schönste Ecke des kleinen Restwaldes. Bei guten Öfen stimmt schon ist die Verbrennung viel viel besser, doch leider etliche sind wohl Stinker vor dem Herrn. Im nachhinein Leute bestrafen finde ich auch nicht in Ordnung. Es fehlt einfach Rechtssicherheit und menschengerechte Vorschriften für diese Heizungen.
Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 10.03.2009, 11:29 -
Energiefox
 

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Clarissa » Dienstag 10. März 2009, 12:42

nur mal ne frage, was hätten diese leute (beschwerdeführer) bloss vor 50 jahren gemacht?
Ich finde dieses Urteil einfach wieder einmal mehr als Willkür-Urteil.

Wenn ich sehe, bzw rieche was so manche Menschen da alles rein werfen und verbrennen, da könnte ich die grosse keule rausholen und die leute mit ihrem rüssel über dem schornstein aufhängen.

was hat plastik, alte fenster, bahnschwellen & co in einem Ofen zu suchen? NICHTS aber trotzdem rieche ich es des öfteren vorzugsweise abends so ab 22:00 da ist es schön dunkel und man kann nicht sehen wo der dreck aus dem Schornstein kommt. in der dunkelheit fühlen sich diese dreckschweine sicher.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Juliane » Dienstag 10. März 2009, 15:59

"Beschauliche Giftschleuder"


hatte ich mal hier eingestellt:

viewtopic.php?t=8687
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Marina » Dienstag 10. März 2009, 19:14

Hallo,

das hier ist sehr interressant. Ich habe es am Wochenende im TV gesehen:

http://daserste.ndr.de/ardratgebertechnik/archiv/haushalt_garten/heizenmitholz102.html

ganz rechts ist das Video dazu.

Paraffin-Brennscheite sind ganz große Feinstauberzeuger.

Liebe Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Karlheinz » Mittwoch 11. März 2009, 18:51

Ich muß gestehen, dass mir für Clarissas Standpunkt etwas das Verständnis fehlt (bzw. mir ist ihr Standpunkt vielleicht nicht ganz klar geworden, hüh oder hott?).

In den letzten 20 Jahren hat man die Emissionsgrenzwerte für Zentralheizungen laufend verschärft, wer da nicht mithalten konnte, mußte sich eine neue saubere Heizung einbauen lassen. Anschließend toleriert man die massenweise Installation von billigen Dreckschleudern. Ich komme mir ehrlich gesagt ziemlich verarscht vor, unter dieser Perspektive. Mir ist schleierhaft, warum Schornsteinfeger noch irgendwo Emissionmessungen vornehmen müssen.

Dann verbietet man das Rauchen in Kneipen, während man beim normalen Lüften mittlerweile bald mehr Schadstoffe abbekommt als bei einem Kneipenbesuch.

Wenn die Leute ihre Dreckschleudern nur hin und wieder mal anwerfen würden, z.B. abends oder am Wochenende, könnte man sich damit ja noch arrangieren, aber damit regulär zu heizen ist m.E. schlicht asozial.

Dass das in der Steinzeit auch schon üblich war, ist kein Grund das heute immer noch zu machen. Damals war die Bevölkerungsdichte auch noch etwas geringer. Ungesunde Praktiken, die vor 50 Jahren üblich waren, muß man heute nicht just deshalb weiterführen. Was ist das für ein Argument? DDT, HCH und PCP waren auch mal allgemein akzeptiert.

Erfreulich, dass doch hin und wieder ein Gericht korrigierend eingreift, wo die Gesetzgebung versagt.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Marina » Mittwoch 11. März 2009, 19:28

Karlheinz, Dein Absatz, dass man beim normalen Lüften mehr Schadstoffe abbekommt als in der Kneipe trifft die Sache auf den Punkt. Genau so ist es bei uns hier. Besser kann man es nicht formulieren.

Liebe Grüße
Marina
Marina
Forenjunkie
 
Beiträge: 1260
Registriert: Sonntag 10. Februar 2008, 18:55

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Karlheinz » Mittwoch 11. März 2009, 20:23

Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Neues Ureteil bei Kamine?

Beitragvon Mia » Donnerstag 12. März 2009, 09:16

Bekannte haben einen neuen Ofen, den sie mit Holz oder Brikett befeuern können. Nachdem er im Gebrauch ist, stellen sie fest, dass ihr Wohnzimmer für diese Art der Beheizung zu viel klein ist und es viel zu warm wird. Diese Infos werden beim Kauf nicht gegeben. Hauptsache, viele werden verkauft.
Wenn Edelstahl-Schornsteine das erste Mal in Betrieb genommen werden, stinkt es in der gesamten Umgebung ganz schlimm. Das habe ich schon zweimal erlebt und mußte ins Haus flüchten und alle Fenster schnell schließen. Also wenn es mal in der Umgebung ganz schlimm stinkt, kann es auch ein Edelstahl-Schornstein sein. Zum Glück bleibt der Gestank nicht.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron