Tempo 30

Tempo 30

Beitragvon Energiefox » Mittwoch 6. Mai 2009, 06:55

Gestern auf einer öffentlichen Sitzung der Gemeinde. (Dorferneuerung)
Der Verkehrsplaner stellte sein Konzept vor Tempo 30 im ganzen Ort.
Ein Wunschtraum von mir, ich lebe an an einer langen breiten Straße ca tausend Autos am Tag, viele fahren zu schnell dadurch auch mehr Lärmbelästigung .
Das Problem ist erkannt, auch auf einer anderen Straße Hauptstraße wird viel zu schnell gefahren.
Doch dann kam ein Einwand, ich wohne am Ortsrand da braucht man doch nicht Tempo 30. Ich hätte an die Decke gehen können. Habe protestiert und darauf bestanden, wenn dann überall wie die Grobplanung es auch vorsieht.
Einen älteren Mann der auch an meiner Straße wohnt fragte ich nach der Sitzung, der meinte auch Tempo
30 an der Straße doch nicht. Ich krieg die Krätze, habe die Befürchtung der für mich recht aufgeschlossene Planer wird nicht ernst genommen und wir machen halbe Sachen. Er berichtete in seinem Heimatort ein noch größerer Ort, hätte sich Tempo 30 bewährt. Was auch sehr merkwürdig für mich ist, wenn der ÖPNV Einspruch erhebt, kann das Projekt nicht realisiert werden. Also wenn der ÖPNV befürchtet die Fahrpläne nicht einhalten zu können und deswegen ablehnt könnte das Konzept Tempo 30 auf allen Wegen scheitern so habe ich es jedenfalls verstanden. Ich möchte erwähnen meine Straße gehört fast noch zum Dorfkern ist ca 2 km vom Kern entfernt.
Die ganz weit auserhalb des Ortskerns liegenden Straßen sind jetzt nicht von der Tempo 30 Zone betroffen. So
habe ich es jedenfalls auf den Karten gesehen. Es ist nur die Grobplanung und ich denke man sollte die
Chance nutzen die uns die Behörden bietet.

Hat jemand auch Erfahrungen mit Tempo 30 im Ort?
Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 06.05.2009, 07:05 -
Energiefox
 

Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron