Umweltschutz nur im Mittelfeld

Umweltschutz nur im Mittelfeld

Beitragvon Karlheinz » Freitag 15. Mai 2009, 07:24

Die Deutschen landen in Sachen Umweltschutz nur im Mittelfeld.

Die amerikanische National Geographic Society hat in 17 Industrie- und Schwellenländern Verbraucher nach ihren Gewohnheiten befragt. Dabei ging es um das bevorzugte Transportmittel für den Weg zur Arbeit, den Stromverbrauch, die Wärmedämmung, kaltes oder warmes Waschwasser, die Benutzung von Klimaanlagen, regional angebauten Nahrungsmitteln und ähnlichem. Während deutsche Verbraucher besonders oft zu Fuß oder mit dem Fahrrad fahren, und so gut wie keine privaten Klimaanlagen benutzen erhielten sie schlechte Noten für den ungewöhnlich hohen Verbrauch von Trinkwasser in Flaschen. Insgesamt belegt Deutschland in der sogenannten Greendex-Studie Platz zehn von 17. Indien, Brasilien und China nehmen die ersten drei Plätze ein. Den letzten Platz belegen mit großem Abstand zu allen anderen Ländern die USA. [seyn]

http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/965910/


- Editiert von Karlheinz am 15.05.2009, 07:25 -
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Umweltschutz nur im Mittelfeld

Beitragvon Energiefox » Freitag 15. Mai 2009, 11:19

http://img9.imageshack.us/my.php?image=warumy.jpg
Es steht warumy sollte warum heißen.
Ich habe protestiert(bei mehreren Stellen) die Antwort von einem Arbeiter war, die Maschine wäre so breit eingestellt, meine Antwort man solle es ändern. Hier wird mal kurz ca. 6 km so breit das Gras, mit einer stinkenden Maschine, in schönster Landschaft abgemäht. Die RWE wirbt aber mit Umweltschutz vom Feinsten. Der Tatort Lingen (Ems) Speichersee Geeste.
Hier in Niedersachsen stand vor kurzem in der Zeitung ist Bioanbau an letzter Stelle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Die Biobauern haben protestiert sie bekommen zu wenig Unterstützung von der Landesregierung.

Deshalb Karlheiz
ich kenne die Studie mich wundert es nicht. Schade in den 70 er Jahren war Umweltschutz in Deutschland noch ein wichtiges Thema. Heute höre ich nur immer Wirtschaftswachstum und kein Konzept wie man ohne Wirtschaftswachstum auch gut leben kann. Es lebe die Verblödung.
Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 15.05.2009, 11:24 -
Energiefox
 

Umweltschutz nur im Mittelfeld

Beitragvon Kobold » Samstag 16. Mai 2009, 13:35

Stimmt, Wirtschaftswachstum bzw. das Bekämpfen der Wirtschaftskrise ist momentan DAS Thema. Dabei gelangt der Umweltschutz mal wieder ins Hintertreffen, leider. Dabei könnte man die Wirtschaftskrise auch durch Schaffung von besserem Umweltschutz bekämpfen.

Grüsse von Kobold
Kobold
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast