Die Deutschen landen in Sachen Umweltschutz nur im Mittelfeld.
Die amerikanische National Geographic Society hat in 17 Industrie- und Schwellenländern Verbraucher nach ihren Gewohnheiten befragt. Dabei ging es um das bevorzugte Transportmittel für den Weg zur Arbeit, den Stromverbrauch, die Wärmedämmung, kaltes oder warmes Waschwasser, die Benutzung von Klimaanlagen, regional angebauten Nahrungsmitteln und ähnlichem. Während deutsche Verbraucher besonders oft zu Fuß oder mit dem Fahrrad fahren, und so gut wie keine privaten Klimaanlagen benutzen erhielten sie schlechte Noten für den ungewöhnlich hohen Verbrauch von Trinkwasser in Flaschen. Insgesamt belegt Deutschland in der sogenannten Greendex-Studie Platz zehn von 17. Indien, Brasilien und China nehmen die ersten drei Plätze ein. Den letzten Platz belegen mit großem Abstand zu allen anderen Ländern die USA. [seyn]
http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/965910/
- Editiert von Karlheinz am 15.05.2009, 07:25 -