Aufruf zur Beteiligung an einer MCS-Aktion

Aufruf zur Beteiligung an einer MCS-Aktion

Beitragvon Gast Alice » Sonntag 17. Juli 2005, 20:56

An alle Umwelterkrankten!

Am 20.07.05 findet in München ein Treffen renommierter Umweltmediziner und Fachspezialisten aus ganz Deutschland zur Gründung eines überregional tätigen Vereins zur Unterstützung Umwelterkrankter statt.

Hiermit rufe ich Euch alle auf, schnellstmöglich an die Koordinatorin Monika Frielinghaus (Kontakt: Monika.Frielinghaus@t-online.de) Eure Krankengeschichte mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachspezialisten zu schicken, damit diese einen Überblick bekommen, wieviele Menschen in Deutschland umweltbedingt erkrankt sind. Wir können nur mit Taten überzeugen!

Vielleicht bekommen wir dann endlich die Hilfe, die wir brauchen und müssen nicht mehr X mehr oder weniger kompetente Ärzte beschäftigen.


[b]Titel[/b]
Gast Alice
 

Aufruf zur Beteiligung an einer MCS-Aktion

Beitragvon jeansgirl » Montag 18. Juli 2005, 12:58

überschüttet sie mit emails, Briefen,...
das war meine mail:
Ich möchte mich mal vorstellen, ich heisse.......... bin ..Jahre
und kann fast nicht am leben teilhaben. Jedes Verlassen der Wohnung bedeutet
einige Zeit schwere Symptome. Bei Duftkontakt werde ich bewusstlos, sofern ich es nicht schaffe dieser Duftwolke zu entfliehen. Die Folge sind schwerste Erschöpfungszustände, die sich eben nur ein Betroffener vorstellen kann.
Sogar der Gang zur Toilette wird zum Marathon.
Vielfach kommt man in einem Dämmerzustand, nach Duft- bzw. Chemiekontakt.

Ich würde mir sehr wünschen, dass wir endlich ernster genommen werden
Ich würde mir sehr wünschen, dass endlich mehr Rücksicht genommen wird
Ich würde mir sehr wünschen, dass es endlich wieder ermöglicht wird, am Leben teilzuhaben.
Ich würde mir sehr wünschen, dass Duftstoffe nicht überall eingesetzt werden dürfen.
ich würde mir sehr wünschen, dass es WARN-Hinweisschilder am Eingangsbereich gibt: hier wird "beduftet"
Ich würde mir sehr wünschen, dass man uns nicht ständig als Ausserirdische belächelt.
Ich würde mir sehr wünschen, dass man uns endlich hilft unsere leiden zu lindern.

Es sollte für uns wirklich mehr Hilfe und Unterstützung geben.
Es sollte kein Hindernislauf werden, wenn bei MCS die Erwerbsunfähigkeitsrente und/oder
der Schwerbehindertenausweis beantragt wird.
Das Leben ist mir der Erkrankung schon schwer genug.
Das Leben zieht an einem vorbei und man muss auf soviel verzichten.

Trotz schweren gesundheitlichen Problemen, nehmen viele es in Kauf über Ihre Kräfte zu gehen,
nur um eine Anerkennung ihrer schweren Erkrankung zu bekommen. Wir wollen nur verhindern, das noch mehr
krank werden. Wir wünschen diese Krankheit niemanden. Wir wollen sie verhindern.


Wir wollen Anerkennung Hilfe und Unterstützung.
...
adresse
jeansgirl
 

Aufruf zur Beteiligung an einer MCS-Aktion

Beitragvon Gast Alice » Montag 18. Juli 2005, 18:24

Hallo Lisa,

wenigstens eine, die sich bewegt. Danke! Würde mir und uns allen mehr solche Leute wünschen. Manchmal soll ja Druck machen und am Ball bleiben etwas bewirken. Ich wünsche uns allen, dass uns dieser Verein zur Unter-stützung Umwelterkrankter wirklich eine Hilfe sein wird. Eine gute und hilfreiche umweltmedizinische Betreuung umweltbedingt Erkrankter darf einfach nicht das Privileg von Leuten mit Geld sein.

Ich selber habe das etwas anders gemacht als Du. Ich habe mein Symptomprotokoll (chronologisch mit Datum, Trigger und Auswirkungen und Therapien, die bei mir nicht geholfen haben) mit dem Kausalitätshinweis von jahrelanger Schimmelpilzexposition und MCS etc. als Folgeerkrankung an Frau Frielinghaus geschickt, da aus meiner Sicht diese Zusammenhänge viel zu wenig erforscht sind. Und sie hat mir schriftlich zugesagt, das an die Experten weiterzuleiten.

Nochmals vielen Dank fürs Mitmachen.

Alice
Gast Alice
 

Aufruf zur Beteiligung an einer MCS-Aktion

Beitragvon jeansgirl » Montag 18. Juli 2005, 22:56

danke.
Das ista uch gut was Du geschrieben hast. Auf die Idee kam ich gar nicht. Habe auch mal angefangen, die Diagnosen im Laufe der Jahre zu dokumentieren und die ganzen Beschwerden. Wichtiger ist allemal, dass wir auf uns Aufmerksam machen.
jeansgirl
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron