Kaminholz bevorzugt

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Energiefox » Mittwoch 24. Februar 2010, 11:05

Also bei mir im Dorf ich höre dauernd den Lärm von Motorsägen. Jetzt am kleinen See werden Bäume abgesägt. Nur die kaputten Kiefern bleiben stehen, weil schlechtes Kaminholz? Den Bauern kenne ich zum Glück sehr gut und habe ihn schnell angerufen. So war es nämlich auch nicht so gedacht, das tote Holz bzw. die schlechten Bäume sollten raus. Es waren Leute die vom Bauern die Erlaubnis haben oder auch nicht. Jedenfalls der Bauer will nachsehen. Ich bin natürlich nicht ruhig geblieben und hab die ausgeschimpft, die krüppeligen Eichen und Birken die müssten doch wohl weg, war deren Ausrede. Es standen aber etliche kaputte große Kiefern darum, die haben die nicht angerührt. Ich sagte denen wenn die später auch noch weg kommen, dann ist hier ja fast nichts mehr. So was stört aber solche Frevler nicht, Hauptsache gutes Holz für den Kamin.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 24.02.2010, 10:08 -
Energiefox
 

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Mia » Mittwoch 24. Februar 2010, 11:31

Wegen der winterlichen Witterung wurde die Zeitspanne, in der abgeholzt werden darf, von den Behörden vom 1. März auf Mitte März verlängert. Nur, wer sagt es den Vögeln, die bereits in Nestbaustimmung sind und schon fleißig eine Partnerin suchen???

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Energiefox » Mittwoch 24. Februar 2010, 12:10

Mia,
heute direkt an meiner Straße wurde die Bäume beschnitten, ich hatte mit jemand gesprochen, der hatte sogar ein Einsehen das viel zu viel abgesäbelt wird und sagte: \"Wir schneiden nur Äste ab die im Straßenraum stören.\" Jedenfalls sagte er mir ich solle mal (wenn ich mich nicht irre war es in Altenlingen (bei Lingen (Ems)) bei der Kanalbrücke schauen, wie da das Wasserwirtschaftsamt gehaust hat. Ich höre neuderdings auch die Bahn die ca. 500 m von mir entfernt ist viel lauter, denke mal weil ich aus der Richtung dauernd Motorsägen hörte, die haben mal wieder viel zu großzügig ausgedünnt. Der Dortmund (Ems) Kanal (und die Umgehungsstaße) ist noch dazwischen und dort wurde fleißig gesägt. Es ist ein Seuche, speziell hier auf dem Land, die Leute die so was machen, haben aber auch wirklich Null Verständnis für Natur. Mein Ort es gibt kaum große Bäume vor Häuser, geschweige den in den Gärten der Leute, die wurden mit der Zeit so nach und nach alle abgehauen.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 24.02.2010, 11:11 -
Energiefox
 

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Lucca » Mittwoch 24. Februar 2010, 12:28

Bei uns auch Fox. Radikal säbel die alles ab was nur geht.
Nur für durch den Kamin zu jagen wird die Natur masakriert.
Völlig unsensibel und daneben.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 24. Februar 2010, 12:46

Ich muss demnächst leider auch die Motorsäge anwerfen, Obstbäume ausschneiden und die Haselnuss (mittlerweile sind das Bäume) ausdünnen und in der Höhe zurück schneiden. Ich finde das auch nicht so toll aber es geht wirklich nicht mehr anders.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Energiefox » Mittwoch 24. Februar 2010, 12:49

Danke Mia , Clarissa und Lucca für die Antworten.
Ich war heute wieder voll aus dem Häuschen und hatte mir doch so vorgenommen gelassener zu reagieren.
Es ist dann schön wenn man unterstüzende Kommentare bekommt. Ich muss wirklich noch üben mich nicht mehr so auf zu regen, ich bekomme nämlich Angst davon krank zu werden. Die Wut ist aber jetzt nicht mehr so groß.

Clarissa beschneiden ist eine ganz andere Sache, das muss ich auch, meine Haselnusssträucher haben es nötig und gedeihen danach auch sehr gut. Ich mach es mit einer Elektrokettensäge, die macht nicht so einen Lärm und es kommen keine Abgase.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 24.02.2010, 12:02 -
Energiefox
 

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Maria » Mittwoch 24. Februar 2010, 12:58

Leider ist es so wie Lucca sagt, die Natur wird dem Geldbeutel geopfert.
Gerade in diesem langen Winter ist es besonders übel, wie der Natur geschieht.
Und der Umwelt ebenfalls. Denn nicht nur Holz wird verbrannt, die Hauptsache es
wird warm. Die Leute bedenken jedoch nicht, dass sie ihre eigene Atemluft vergiften.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Energiefox » Mittwoch 24. Februar 2010, 14:35

Maria Zitat.. Die Leute bedenken jedoch nicht, dass sie ihre eigene Atemluft vergiften... Zitat Maria

Maria,
Du hast es auf den Punkt gebracht, dass hatte ich versucht diesen Leuten zu erklären (Kamine ohne Filter die großen Dreckschleudern) aber ich bin immer so naiv und denke die könnten es begreifen. Die haben mich ausgelacht, leider war ich auch recht laut und wohl zu agressiv mit meinen Beschimpfungen (Belehrungen).

Gruß Energiefox
Energiefox
 

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Mia » Donnerstag 25. Februar 2010, 01:24

Im Herbst meckern viele Leute über das Laub, als seien es wilde Tiere, die sie überfallen. Dass diese Blätter das Jahr über Sauerstoff produzieren und Luftschadstoffe filtern, ist ihnen völlig egal. Ich bin mit so vielen Bäumen aufgewachsen und Laubharken gehörte einfach zum Herbst dazu. Dafür gab es im Sommer herrlichen Schatten, den keine Markise ersetzen kann. Heutzutage wird der Garten dank einer fleißigen Industrie zum Schauobjekt und Laubharken oder Laubsaugen paßt nun gar nicht dazu.
Am Friedhofsgelände meiner Stadt wude nach einem erbosten Leserbrief eines Einzelnen alle freien Wiesen kahlgeschoren, weil doch alles so unordentlich aussah. Jetzt suchen die dort lebenden Fasane vergeblich nach Deckung und irren umher. Ich glaube kaum, dass man in diesem Sommer noch einmal ein Fasanenpaaar mit ihren Jungen beobachten kann wie im vorigen Jahr. Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Energiefox » Donnerstag 25. Februar 2010, 07:27

http://img20.imageshack.us/i/kaminholz.jpg/


Hast recht Mia,
bei mir ist im Herbst auch mächtig Laub harken angesagt. Ist aber bei vielen im Dorf nicht mehr so. Hatte hier im Forum berichtet die Friedhofskomission bzw. der Leiter drohte mir schon mit Klage, weil ich dauernd gemeckert habe die schneiden das Gras viel zu kurz und beschneiden unfachmännisch die Sträucher, im Sommer verbrennt das Gras. Diese verdammten Ordnungshüter und der unsensible Umgang mit Natur es ist zum Verzweifeln.
Hast recht Mia eine ganze Industrie lebt davon würde ich mal frech behaupten die Natur zu vernichten. Laubsauger, Trimmer usw, usw.

Oben das Bild links der kleine See (in der Nähe des Speichersees Emsland Lingen (Ems) dort wurden zuerst überwiegend Birken und Eichen abgehauen und die beinahe toten Kiefern blieben stehen.
Mein Meckern hat aber anscheinend geholfen, nachher sah ich auch kaputte Kiefern wurden abgesägt. Ich habe ja nichts gegen Pflege, aber die muss fachgerecht sein.

Das linke Bild hinter dem Wall ist der kleine See.
Rechts das Bild es ist beim Steinwerk Emsland. Auch in der Nähe des Speichersees. Das Steinwerk produziert mächtig Krach beim Steine pressen, warum da dann unbedingt eine ganze Allee geopfert wurde ist mir unerklärlich. (ca. 150m gesunde Bäume abgehauen). Auf der anderen Seite des kleinen Baches ist eine Birkenallee direkt an der Straße, dort sind schon etliche Leute weil später eine scharfe Linkskurve kommt in einen Sandhaufen gefahren. Dort gilt Geschwindigkeitsbegrenzung, jedenfalls wenn da mal einer tödlich vorm Baum klebt, ich denke dann ist die Birkenallee auch dran.
Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 25.02.2010, 10:56 -
Energiefox
 

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Clarissa » Donnerstag 25. Februar 2010, 07:36

warum man bäume für ein unternehmen opfert: unternehmen zahlen gewerbesteuern, bäume kosten geld, wenn einer gegen so einen "dummen" baum fährt, muss er für den schaden aufkommen. ihr seht für die finanzleute rechnet sich das.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Energiefox » Donnerstag 25. Februar 2010, 07:51

Hast bestimmt recht Clarissa, daran hatte ich gar nicht gedacht.

Die LKW´s können dann auch besser wenden, sind ja mächtige Geräte die dort fahren.


Es ist nach meiner Meinung eine große Schande solch eine schöne Allee zu opfern.
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 25.02.2010, 09:38 -
Energiefox
 

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon schlumpf » Donnerstag 25. Februar 2010, 09:50

Bei uns wird auch abgeholzt was das Zeug hält. An einem Weg haben die fast die Hälfte der Bäume gefällt. Die waren bestimmt nicht alle kaputt.
schlumpf
 

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Maria » Donnerstag 25. Februar 2010, 10:15

Bei uns an den Straßenböschungen wird abgeholzt ohne Ende und zwar radikal und völlig fachmännisch. Das tut mir in der Seele weh, wenn ich sehe, wie hier mit der Natur verfahren wird.
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Energiefox » Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54

Schlumpf und Maria Ihr habt recht,

wenn erst mal das Thema Straßenverkehr bzw. Sicherung des Straßenverkehrs kommt, dann sieht es ganz übel aus mit Naturschutz, dann hauen die sogenannten Fachleute alles bzw. viel zu viel ab. Ich mag dann gar nicht hinschauen wie kahl dann die Straßenränder werden.

Da wäre Shared Space eine feine Sache jedenfalls für Orte und Städte.

http://www.shared-space.de/

Erstmal ein Müllfoto (der Müll auf dem Foto lag bei der Bank) so ist denn der Umgang mancher (vieler?) Zeitgenossen mit der Natur. Heute morgen aufgenommen am Speichersee Lingen (Ems). Bin heute nur 1 km auf meinem Müllpatenweg gegangen weil es regnete, habe 11 Zigrettenkippen und 9 Papiertaschentücher gefunden.

http://img521.imageshack.us/img521/1166/mllspeichersee.jpg

Zum Thema Abhauen der Allee beim Steinwerk Emsland Lingen (Ems) es hat in der Zeitung gestanden, sagte mir heute morgen ein Mann am See. Die Bäume wurden für eine Ölleitung abgehauen, die wäre sonst gefährdet, so jedenfalls mein Info.
Also wir Menschen sind auch gefährdet wenn immer mehr Sauerstoffproduzenten und Luftreiniger verschwinden.

Gruß Energiefox der heute schon etwas gelassener ist, er kennt ja den alltäglichen Wahnsinn.

- Editiert von Energiefox am 25.02.2010, 12:49 -
Energiefox
 

Kaminholz bevorzugt

Beitragvon Energiefox » Freitag 26. Februar 2010, 12:31

http://img517.imageshack.us/img517/2408/walddustirbst.jpg

Der erste Link bzw. Bild links die haben mal eben den Weg mitten im Wald bei mir am Speichersee Lingen (Ems) überwiegend von Eichen und Birken befreit. Birken und Eichen wachsen in dem Wald nicht so gut, aber sind wohl gutes Brennholz. Ich versteh sowieso nicht warum man den Weg verbreitern muss. Vor kurzem ist da ja ein Trecker mit Hänger durchgefahren und hat tonnenweise Laub in den Wald verbracht. Den habe ich gemeldet und es hat geklappt. Rechts das Foto die Tüte fast voll mit Silvestermüll (Knaller) lag ganz in der Nähe im Wald.( ca. 1 kg schwer). Den Müll habe ich heute Morgen aufgesammelt.

Möchte aber jetzt nicht immer fiese Sachen bringen, Frau Loki Schmidt hat ja eine Stiftung (Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt) und es sind die fast Einzigen außer dieses Forum, die mich beim Kampf um den Erhalt des schönen Straßenbegleitgrüns unterstützt haben, deshalb ein Link von denen.

http://www.artenschutz-steigerwald.de/pageID_6677381.html

Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 26.02.2010, 11:35 -
Energiefox
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron