Ökotoxikologie

Ökotoxikologie

Beitragvon Nautilus » Donnerstag 25. August 2005, 16:49

Postgradualstudium Ökotoxikologie startet im Herbst

Umweltbundesamt beteiligt sich an der Ausbildung

Vor zwei Jahren bemängelte das Umweltbundesamt (UBA) die ungenügende Ausbildungssituation in der Ökotoxikologie. Der Erforschung des Verhaltens von Chemikalien in der Umwelt und deren Wirkung auf Organismen droht der qualifizierte Nachwuchs auszugehen. Das UBA initiierte damals eine Diskussion darüber, welche Anforderungen die zeitgemäße Ausbildung zur Ökotoxikologin oder zum Ökotoxikologen erfüllen sollte. Ergebnis dieses Austauschs mit Vertretern aus Wissenschaft, Unternehmen und Behörden war das so genannte „Berliner Manifest zur Ökotoxikologie“. Nun hat diese Initiative Erfolg: Ab Oktober 2005 beginnt erstmalig der Postgradualstudiengang Ökotoxikologie.

Das Studium zur/m zertifizierten Fachökotoxikologin/en findet unter dem Dach der beiden Fachgesellschaften, der Society of Environmental Toxicology & Chemistry Europe, German-Language Branch (SETAC-GLB) und der Fachgruppe „Umweltchemie und Ökotoxikologie“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) statt. Das Umweltbundesamt beteiligt sich an der Ausbildung mit einem Block „Regulatorische Ökotoxikologie“. Im Mittelpunkt steht hier die Bewertung des Umweltrisikos von Stoffen. Spezifisches Ausbildungsziel ist es, einen Überblick über Konzepte behördlicher Risikobewertung sowie zum Risikomanagement zu vermitteln.

Daneben werden Einblicke in nicht-naturwissenschaftliche Gebiete der Ökotoxikologie wie Umweltrecht, Umweltökonomie sowie Risikokommunikation gegeben. Für den vom UBA Ende Oktober zu veranstaltenden Block konnten neben Ökotoxikologen aus dem UBA der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Andreas Troge, sowie namhafte Referenten aus dem Bundesumweltministerium, der Universität Bremen und aus Unternehmen gewonnen werden.

Mehr Informationen und Downloads gibt es unter folgenden Links: Kursprogramm und Anmeldebedingungen sowie weiterführende Informationen. Postalisch können die Dokumente unter der E-mail Adresse IV2.4@uba.de angefordert werden.

Dessau, den 25.08.2005
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/2005/pd05-043.htm
Nautilus
 

Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron