Wie gelingt Biodiversitätsschutz?

Wie gelingt Biodiversitätsschutz?

Beitragvon Maria » Sonntag 14. November 2010, 19:33

Wie gelingt Biodiversitätsschutz?

Köln, 11.11.2010: Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2010 zum Internationalen Jahr der Biodiversität erklärt. Denn, neben dem Klimawandel ist der zunehmende Biodiversitätsverlust eines der zentralen Umweltprobleme des 21. Jahrhunderts.

Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität besitzen einen hohen ökonomischen Wert für die Gesellschaft, wobei ihre Erhaltung fast immer deutlich kostengünstiger ist als ihre Wiederherstellung. In Europa wurde dem Biodiversitätsschutz insbesondere vor dem Hintergrund der Intensivierung der Bodennutzung und dem damit verbundenen Rückgang naturnaher Lebensräume in Agrarlandschaften eine zunehmende Aufmerksamkeit zuteil. Derzeitige Agrarumweltprogramme weisen allerdings sowohl hinsichtlich ihrer ökologischen Effektivität als auch ihrer ökonomischen Effizienz Defizite auf.

Weiterleseen:

http://www.umweltjournal.de/rezensionen/17283.php
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron