Bundesrat stoppt Gentechnik im Saatgut!

Bundesrat stoppt Gentechnik im Saatgut!

Beitragvon Alex » Freitag 18. März 2011, 20:55

Bundesrat stoppt Gentechnik im Saatgut!

Die gentechnikfreie Bewegung kann heute feiern: Durch den massiven Protest der letzten zwei Wochen konnten wir erreichen, dass eine große Mehrheit der Bundesländer im Bundesrat gegen die Aufweichung der Saatgutreinheit gestimmt hat. Dabei war die Lage vor zwei Wochen erschreckend. Im Agrarausschuss des Bundesrats hatten zehn der sechzehn Bundesländer für Gentechnik im Saatgut gestimmt bei nur zwei Gegenstimmen und vier Enthaltungen. Dieses Verhältnis hat sich radikal umgekehrt. Eine eindeutige Mehrheit lehnte heute den Antrag aus dem Agrarausschuss in diesem Punkt ab. Ein voller Erfolg für uns, denn es ist nicht üblich, dass sich die Ministerpräsidenten gegen das Votum ihrer Agrarminister stell....

campact
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

Bundesrat stoppt Gentechnik im Saatgut!

Beitragvon Astwerk » Freitag 18. März 2011, 23:09

Bundesrat stoppt Angriff auf gentechnikfreies Saatgut

Bioland fordert dauerhaft sauberes Saatgut ohne gentechnische
Verunreinigungen

Mainz (ots) - Bioland begrüßt die heutige Mehrheitsentscheidung
des Bundesrates, das Saatgut auch in Zukunft vor gentechnischer
Kontamination zu schützen. Abgelehnt wurde ein Antrag der Länder
Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, die unter
dem Deckmantel einer 'praktikablen technischen Lösung' gentechnische
Verunreinigungen im Saatgut künftig tolerieren wollten.

"Gentechnikfreies Saatgut ist die Basis unserer Produktionskette
und genau hier muss konsequent jegliche gentechnische Verunreinigung
vermieden werden. Ein Recht auf Schlamperei darf es nicht geben",
kommentiert Jan Plagge, Präsident von Bioland die Entscheidung. Die
Entscheidung stärkt Bauern und Verbraucher, die mehrheitlich die
Agrogentechnik in der Landwirtschaft ablehnen.

Bioland fordert von den Bundesländern, Saatgut stärker zu
überprüfen, damit die Saatgutfirmen ihre Qualitätssicherung beim
Saatgut hinsichtlich GVO verbessern. Erst vor wenigen Tagen haben
Untersuchungsämter in Nordrhein-Westfalen gentechnisch verändertes
Mais-Saatgut gefunden. Dabei wurden in vier von 16 Proben von
importiertem, konventionellen Saatgut Spuren von gentechnisch
verändertem Mais festgestellt. Die Lieferungen wurden gesperrt und
dürfen nicht mit dem Ziel des Anbaus verkauft und auf die Felder
ausgebracht werden.

Originaltext: Bioland e.V.
Astwerk
Durchstarter
 
Beiträge: 193
Registriert: Donnerstag 6. August 2009, 15:36


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron