Wenn Professoren Geld von der Industrie nehmen

Wenn Professoren Geld von der Industrie nehmen

Beitragvon Husky » Sonntag 12. Juni 2011, 15:05

Seelsorge für die Industrie

Von Blech, Jörg - SPIEGEL

Die Elite der Nervenheilkunde ist eng mit Pharmakonzernen verflochten: Psychiater, Neurologen, aber auch Psychologen arbeiten als bezahlte Berater für die Unternehmen. Nun fordert ein Professor seine Kollegen auf, ihre Nebeneinkünfte offenzulegen.

Wer den Nervenarzt Matthias Riepe fragt, ob er Geld von Pharmafirmen annehme, erlebt ein kurzes Gespräch. "Das finde ich jetzt uninteressant", sagt der Professor von der Universität Ulm. Und schweigt.

In seiner Funktion als Mitverfasser einer Leitlinie für Demenzerkrankungen hält sich Riepe ebenfalls bedeckt. Weil die Leitlinie die Gabe bestimmter Medikamente empfiehlt, wäre es aufschlussreich zu erfahren, ob die Verfasser finanzielle Verbindungen zu Herstellern von Medikamenten haben. Riepe hat der Leitlinie zufolge erklärt, er habe keinen Interessenkonflikt.

Diese Auskunft erstaunt: Zusätzlich zu seinem Gehalt als Professor für Gerontopsychiatrie hat Riepe durchaus finanzielle Zuwendungen aus der Industrie angenommen - von AstraZeneca, Janssen-Cilag, Eisai, Pfizer und Lundbeck.


http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-78522323.html
Husky
Besserwisser
 
Beiträge: 325
Registriert: Samstag 6. März 2010, 18:16

Wenn Professoren Geld von der Industrie nehmen

Beitragvon Kira » Sonntag 12. Juni 2011, 18:28

Von 37 Leitern der Kliniken für Psychiatrie an deutschen Universitätskliniken haben nach SPIEGEL-Recherchen offenbar mindestens 35 auf ihrem Berufsweg finanzielle Zuwendungen von Pharmafirmen angenommen.

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-78522323.html
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Wenn Professoren Geld von der Industrie nehmen

Beitragvon Palau » Montag 13. Juni 2011, 15:23

Einer, der auch an einer Leit(d)-linie für NEUROLOGIE mitgearbeitet hat, ist Prof. DIENER.

DGN: Deutsche Gesellschaft für Neurologie


Prof. Dr Hans-Christoph DIENER war als Berater, Studienteilnehmer, Studienleiter oder Redner für die folgenden Firmen tätig:


Astra/Zeneca Sweden, UK and Germany
Parke-Davis Germany
Glaxo/SmithKline, UK, USA and Germany
MSD USA and Germany
Pfizer USA, Germany
Lilly USA
Böhringer Ingelheim
Asta Medica Germany
BASF, Knoll Germany
Bayer Vital Germany
Bristol-Myers Squibb Germany
Fresenius Germany
Grünenthal Germany
Janssen Cilag Belgium and Germany
3M Medica Germany
Novartis Germany
Pharmacia & Upjohn, Sweden
Sanofi-Synthelabo
Schering Germany
UCB Germany
Allergan UK
Allmiral Spain
Schaper & Brümmer Germany
Johnson & Johnson USA
La Roche, Switzerland
Servier, Germany
Abbott USA
Eisai Germany
Weber & Weber Germany
Palau
Besserwisser
 
Beiträge: 368
Registriert: Montag 8. März 2010, 12:09

Wenn Professoren Geld von der Industrie nehmen

Beitragvon Sonora » Montag 13. Juni 2011, 16:26

Eine "nette" Sammlung. Das Who ist Who der pharmazeutischen Industrie.

Solche "Experten" sollten bei der Leitlinienerstellung ausgeschlossen werden wegen ihrer Interessenskonflikte, deren Existenz sie sicher nicht leugnen können. Oder?
Sonora
Besserwisser
 
Beiträge: 331
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 12:48

Wenn Professoren Geld von der Industrie nehmen

Beitragvon Stier » Montag 13. Juni 2011, 23:28

In einem aktuellen Beitrag von "abekra" wird u.a. heftige Kritik an Prof. DIENER geübt:

http://www.abekra.de/Aktuelles/Vogel-Medizinale_alltagskorruption_09-06-2011.pdf
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33

Wenn Professoren Geld von der Industrie nehmen

Beitragvon Kira » Dienstag 14. Juni 2011, 09:34

Stier's Info ist ab Seite 9 bei dem Link von abreka zu lesen
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron