Studentin der Medizin übersetzt auf ihrer Webseite das Fachchinesisch der Ärzte
Wer wollte nicht schon immer mal wissen, was Ärzte auf Befunde, Rezepte oder Überweisungen schreiben. Doch leider verstehen nur die Wenigsten dieses Fachchinesisch. Jetzt schafft eine Studentin der Medizin aus Dresden mit einer neu gegründeten Webseite Abhilfe.
Unter der Web-Adresse http://www.washabich.de übersetzt die Medizin-Studenten nun dieses Fachchinesisch. Sie sagte: "Die Renner sind MRT- und CT-Befunde bei Rückenschmerzen, Laborberichte und Krankenhausentlassungsbriefe."
Die Interessenten können ihre Befunde mit der Arztschrift anonym einreichen. Die junge Frau übersetzt die Begriffe in die normale deutsche Sprache. Dabei wird allerdings kein Zusammenhang zu den Befunden gestellt. Auch eine Beratung zu eventuellen Behandlungen gebe es nicht.