von darkat » Donnerstag 1. März 2012, 12:45
@ Mia
Ich habe diese Probleme in der Dunkelheit auch.
Kuklinski sagte mir dazu folgendes:
90 % der MCS-Kranken haben auch eine Toxische Enzephalopathie, die nur oft nicht diagnostiziert wird.
Bei einer Toxischen Enzephalopathie erleidet man teilweise erhebliche Schäden.
Ich erinnere mich an folgende Stichpunkte in diesem Zusammenhang:
Hirnschäden / Schäden des ZNS / Störung des Gleichgewichtssinns / Einschränkung im Bereich Kurzzeitgedächtnis / Konzentrationsprobleme / Schlafstörungen usw.....
Auf die Frage, was nun zu tun sei, sagte Kuklinski:
Tagsüber ist die Sache mit dem Gleichgewicht kein Problem, da man dieses Defizit mit Hilfe der Augen ausgleichen kann,
[b]aber gehen Sie nie des Nachts pinkeln, ohne das Licht anzumachen.[/b]
Menschen mit TE sind bevorzugt Kandidaten für unangenehme Stürze in der Wohnung mit weit reichenden Fogen.
P.S.: Übrigens ist die Sache mit der TE wichtig für Prozesse, denn man kann Verfahren gegen die Unfallkasse mit dem Ziel führen, sich seine TE als Berufskrankheit anerkennen und entschädigen zu lassen.
MCS steht nicht in der Liste der Berufskrankheiten, eine Toxische Enzephalopathie jedoch durchaus. (Berufskrankheit 1317).