Überarbeitung Arztliste

Überarbeitung Arztliste

Beitragvon Konstantin » Montag 12. Dezember 2005, 21:14

Hallo,

ich habe den Job übernommen die CSN Arztliste zu überarbeiten.
Diese Liste ist für viele Betroffene, die gerade am Anfang stehen
sehr wichtig. Deshalb soll sie immer die richtigen Informationen
enthalten und Ärzte, Kliniken, sowie Labors aufzeigen, die sich
wirklich mit Umweltmedizin auskennen.


Hat jemand Ärzte kennengelernt, die er für kompetent hält, die
noch auf der Arztliste fehlen?

Hat jemand schlechte Erfahrungen mit Ärzten, Kliniken oder Labors
auf der CSN Arztliste gemacht? Schreibt uns bitte kurz was vorgefallen
ist, dann werden wir diesen Medizner von der Liste nehmen,
wenn die Beschwerde begründet ist.

Fällt jemand eine Adress oder Angabenänderung auf?

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr meine Arbeit unterstützen könntet, denn die
Liste ist letztendlich für jeden von uns wichtig.

Vielen Dank für Eure Mithilfe,
Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Überarbeitung Arztliste

Beitragvon Gast Alice » Montag 12. Dezember 2005, 23:57

Hallo Konstantin,

habe zwar nicht so gute Erfahrungen mit Bredstedt gemacht, aber die Klinik steht glaube ich nicht in der Liste. Andere schwören darauf.
Dann gibt es noch die Klinik in Neukirchen mit Dr. Ionescu. Näheres siehe http://www.umweltbedingt-erkrankte.de
Außerdem fände ich es ganz gut, wenn man auf das Institut für Pharmakogenetik und Genetische Disposition für Untersuchungen auf Gen Deletionen und fehlende Entgiftungsenzymaktivitäten hinweisen würde. Website: http://www.ipgd.de
Dann wäre da noch Dr. Kuklinski in Rostock.

Vielleicht wäre es ganz gut, wenn man bei dieser Ärzteliste hinzufügen würde, ob die genannten Umweltmediziner privat liquidieren oder auch kassenärztliche Leistungen abrechnen können.

Noch ein kleiner Tipp am Rande (kannst du vielleicht mit aufnehmen):
In NRW gibt es Ärzte mit der Zusatzbezeichnung "Umweltmediziner", die die Patienten bei begründetem Verdacht im Rahmen der Umweltmedizinvereinbarung der KVNO einen Fragebogen ausfüllen lassen (der nur für statistische Zwecke ist) und dann bei Innenraumschadstoffen ein Umweltinstitut beauftragen, das eine Wohnungsbegehung mit Analysierung der Raumluft und Materialproben macht. So braucht man vielleicht keine teuren Gutachter zu beauftragen.

Ich selber bin immer noch auf der Suche nach einem kompetenten Arzt. Falls jemand einen im Großraum Düsseldorf kennt, wäre ich für einen entsprechenden Hinweis dankbar.

LG Alice
Gast Alice
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste