Medizin 11.08.2009
Gesunde Lebensweise senkt Risiko für chronische Krankheiten.
Das ist das Fazit einer Langzeitstudie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke. Die Forscher hatten mehr als 25.000 Teilnehmer untersucht und stellen ihre Ergebnisse im Fachblatt "Archives of Internal Medicine" vor. Wer nie geraucht hat, viel Vollkorn, Obst, Gemüse und nur wenig Fleisch isst, nicht übergewichtig ist und regelmäßig Sport treibt, reduziert im Vergleich zu Menschen mit gegenteiligem Verhalten sein Erkrankungsrisiko um 78 Prozent. Wichtiger Faktor sei der sogenannte Body-Mass-Index (BMI). Liegt dieser unter 30, vermindert dies den Autoren der Studie zufolge das Risiko für chronische Krankheiten um mehr als 50 Prozent. [mst]
http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/1015096/