Seite 1 von 1

Schotterwege im Wald

BeitragVerfasst: Samstag 15. August 2009, 17:10
von Energiefox
http://www.natur-um-huettenfeld.de/html/schotterstrassen_im_wald.html
ich habe es bei mir am Biener- Busch Lingen (Ems) jetzt erlebt noch nicht direkt im Wald aber vorm Wald. Ich bin immer erstaunt, in der Presse wird es dann noch gelobt.
Gruß Energiefox

Schotterwege im Wald

BeitragVerfasst: Samstag 15. August 2009, 17:38
von Tony Forte
Für den einen Naherholung für den anderen Industriezweig Forstwirtschaft.

Mancher Waldweg gleicht einer Landebahn für Flugzeuge so breit ist er.

Noch mehr ärgert mich, wenn der Wald mit großen Gerät befahren wird. Die fahren einfach rein, da ist kein Weg. Sie hinterlassen Naturschändung hoch Zehn und niemand kümmert es. Der Respekt vor der Natur ist dahin.

Schotterwege im Wald

BeitragVerfasst: Samstag 15. August 2009, 19:17
von Energiefox
Tony Forte das meine ich auch Null Respekt vor der Natur am Besten mit einem Porsche (Sportwagen???) mit Klimaanlage durch den Wald.

Der Biener- Busch ist Naturschutzgebiet
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/master/C26157267_N5512611_L20_D0_I5231158.html


http://img43.imageshack.us/i/geteert.jpg/

Hier das Foto vorm Biener- Busch sind Sportplätze vorher war da Schotter jetzt gepflastert. Muss das sein?????
Gruß Energiefox

Schotterwege im Wald

BeitragVerfasst: Samstag 15. August 2009, 22:02
von Juliane
Wobei Pflaster noch die harmlose Variante ist, Energiefox.

Weil kein Mensch weiss, wohin mit den Altreifen, werden in Europa und besonders in der BRD Kunstrasenplätze aus Altgummi verlegt. Altgummi zu Mehl vermahlen und mit Polyurethan aufgeschäumt wird überall ausgegossen. Dann wird ein PP Kunstrasen drauf gerollt und alles mit Alt oder Neugummi verfüllt. Unterbau oft Altlasterde, Gestein. Haltbarkeit etwa 10 Jahre. Muss entmoost und entalgt werden und bei großer Hitze muss gewässert werden.

Schotterwege im Wald

BeitragVerfasst: Samstag 15. August 2009, 22:40
von Juliane
"Gefährden schwarze Recycling-Füllstoffe aus
Autoreifen die Gesundheit der Nutzer von
Kunstrasenplätzen ?

Es ist schlimm, dass Vereinsvorsitzende, schlecht
informierte Bauämter und Politiker das zulassen.
Verkauft und aufgebracht wird das Granulat dann auch
noch in besonders feiner Körnung. Toll für einen
schnelleren Abrieb, das Zusetzen der Sandlage und mehr"

http://www.sl-plan.de/index2.htm

Schotterwege im Wald

BeitragVerfasst: Sonntag 16. August 2009, 13:44
von Energiefox
Danke für die Infos Juliane,

schön das es Kräfte, so wie auch hier im Formum, gibt die der überwiedend verlogenen Werbebransche die es nicht anders verdient hat lächerlich macht. In Frankeich gibt es eine Bewegung die fordert Werbung im öffentlichen
Raum muss so gestaltet sein, das man wenn man es nicht will die auch nicht sehen muss. Leider die machen es unmöglich hauen so übergroße Platkate hin, man kann die nicht übersehen.
Hier ein gelungenes Beispeil einer Antiwerbung

http://www.youtube.com/watch?v=aTjHASBVA0Y

Gruß Energiefox der für ehrliche Werbung ist.
- Editiert von Energiefox am 16.08.2009, 13:45 -