Atomare Wahlgedanken

CDU und FDP wollen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Wer das wählt, sollte sich klar machen, dass die Frage der Endlagerung nicht gelöst ist. Dazu passen neue Erkenntnisse über ASSE: dort ist auch verseuchte Salzlauge ausgetreten mit 121 (!) Becquerel Cäsium-137 und 27.000 (!!!) Becquerel Tritium PRO LITER ! Nun wurden auch noch seitens der Politik neue Sicherheitsanforderungen für die Endlagerung veröffentlicht, die zwar einerseits höhere Anforderungen an die Lagerung stellen, aber andererseits Krebstote durch eine nicht völlig dichte Endlagerung einkalkulieren (!). Für die Gemeinde Wolfenbüttel (125.000 Menschen nahe der ASSE) bedeutet das für eine Generation (30 Jahre) zulässige 144 Krebstote, für ein Menschenleben (80 Jahre) zulässige 385 Krebstote allein in Wolfenbüttel! Von den 17 in Dtl betriebenen AKW haben nur 3 (!) eine Sicherung gegen Absturz eines Verkehrsflugzeuges. Greenpeace verlangt daher die Abschaltung der besonders gefährdeten alten AKW. Beim AKW Biblis würden im Umkreis von 25 km innerhalb 7 Tagen über 14.000 Millisievert auf eine Person abgestrahlt - ab 7.000 mSv liegt die Sterblichkeit bei 100 % ! *** UNd was passiert in der EU? Es gibt die Diskussionsplattform zur Nutzung der Kernenergie, bei dem die NGO's gerade ihren Austritt erklärt haben, weil kritische Stimmen unterdrückt werden und das Forum für einseitige Propaganda der Atomindustrie missbraucht wird. (http://www.anef.info und http://www.atomstopp.at) Dabei wäre eine Abschaltung der besonders gefährdeten Alt-Reaktoren für die Stromversorgung in Dtl irrelevant. Sie erzeugten 2008 22.000 Gigawattstunden, genau so viel wurde 2008 ins Ausland exportiert. *** Die 4 großen Energieanbieter in Dtl freuen sich schon: allein EnBW würde bei einer Laufzeitverlängerung von 8 Jahren einen Zusatzgewinn von 18 Milliarden Euro einstecken.