BMU - Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung

BMU - Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung

Beitragvon Thommy the Blogger » Donnerstag 22. Oktober 2009, 11:16

Auf der Webseite des BMU - Bundesministerium eine positive Trendwende in Hinsicht auf Schädlingsbekämpfung.
Das BMU verweist auf PAN - Pestizid Aktions Netwerk und giftfreie Schädlingsbekämpfung.

Mehr Fantasie statt Chemie

Unter dem Motto "Mehr Fantasie statt Chemie" bietet das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) leicht verständliche Tipps und individuelle Beratung zu umwelt- und gesundheitsgerechten Maßnahmen gegen Schädlinge und Lästlinge im Haus an. Wussten Sie zum Beispiel, dass beim Befall durch Lebensmittelmotten ein Haarfön nützliche Dienste leisten kann? Sitzen die erwachsenen Falter dezent an der Wand, oder findet man Gespinste im Mehlpaket aus dem Vorratsschrank ist das eine unangenehme Überraschung: Dann ist es gut, die Tiere richtig identifizieren zu können und zu wissen, was zu tun ist - nicht nur bei akutem Befall, sondern auch zur Vorsorge.

Man kann auf der BMU Webseite auch Kommentare schreiben. Lobt mal zu diesem Schritt.

http://www.bmu.de/dossier_verbaendefoerderung/doc/44607.php
Thommy the Blogger

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Thommy the Blogger
Administrator
 
Beiträge: 3543
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 11:03

BMU - Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung

Beitragvon Energiefox » Freitag 23. Oktober 2009, 20:45

Thommy der Fox liebt keine Gifte, besonders nicht wenn vermutlich Roundup verwendet wird welches die RWE (eine Firma im Auftrag der RWE) wohl am Speichersee in Lingen (Ems) gerne nimmt um die Gehwege von Gras zu befreien.
Deshalb hat der Fox auch gerne einen Kommentar abgeliefert.
Gruß Energiefox
Energiefox
 

BMU - Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung

Beitragvon Mia » Samstag 24. Oktober 2009, 08:42

Eine sehr gute Sache! Zudem muß endlich aufhören, jedes kleine Tier, dass sich ins Haus verirrt, als "Ungeziefer" zu bezeichnen. Heutzutage haben Kinder (in der Nachbarschaft) schon panische Ängste vor einer einzelnen Heuschrecke bzw. Grille, die ins Haus gelangt.
Die anerzogene Scham vor Kopfläusen, Flöhen usw. läßt viele überstürzt handeln und dann geschehen "chemische Unfälle".
Ich kenne eine Familie, bei der der Schädlingsbekämpfer im neutralen Privatauto und frühmorgens erschien und wie ein Leichenbestatter leise sprach, als ginge es darum, wilde Tiere zu fangen.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron