Kinofilm "Die Bucht" sorgt für Zündstoff

Kinofilm "Die Bucht" sorgt für Zündstoff

Beitragvon Maria » Donnerstag 5. November 2009, 10:59

"Kinofilm "Die Bucht" sorgt für Zündstoff

Radolfzell/Hagen, 05.11.2009: Der Kinofilm "Die Bucht", der als Öko-Thriller weniger blutige Bilder von den japanischen Delfintreibjagden zeigt, als vom Kinobesucher befürchtet, sorgt nach wie vor für Zündstoff. Delfinschutzorganisationen kritisieren die Haltung der Delfine in den drei deutschen Zoos in Duisburg, Münster und Nürnberg. Nach Aussagen der deutschen Delfin- und Walschutzorganisationen WDSF und ProWal vertuschen die Delfinarienbetreiber der drei Zoos in Münster, Duisburg und Nürnberg die wahren Zustände über die Haltung von Delfinen in Gefangenschaft.


Der Geschäftsführer von ProWal, Andreas Morlok, befürchtet gar, dass Delfine zwangsernährt werden müssten, weil sie normalerweise toten Fisch als Aas betrachten und diesen in freier Wildbahn nicht fressen würden..."

Gesamten Text lesen:

Quelle: http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AfA_politik/16262.php
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Kinofilm

Beitragvon Energiefox » Donnerstag 5. November 2009, 14:09

Hast recht Maria Delphine in Gefangenschaft wohl ein sehr zweifelhaftes Unternehmen.

Natürlich auch das alle Meereslebewesen durch Müll, Überfischung, skrupellose Ausbeutung der Bodenschätze im Meer usw. bedroht sind ein
Armutszeugnis für uns Menschen. Mir scheint wir sind nicht die Krönung der Schöpfung, sondern haben es bald geschafft ein Großteil der sichtbaren Schöffung zu vernichten.

Das Militär benuzt sogar Delphine um Schiffe zu sichern usw.
Auch die Therapie mit Delphine, habe es mal gelesen, wenn Kinder- sowie Erwachsene- Kranke so viel Aufmerksamkeit durch Menschen bekommen würden, wie die Delphine es leisten, es würde genau so helfen.
Gruß Energiefox

- Editiert von Energiefox am 05.11.2009, 13:10 -
Energiefox
 

Kinofilm "Die Bucht" sorgt für Zündstoff

Beitragvon Maria » Donnerstag 5. November 2009, 16:30

Hallo Energiefox!

Zitat: "Auch die Therapie mit Delphine, habe es mal gelesen, wenn Kinder- sowie Erwachsene- Kranke so viel Aufmerksamkeit durch Menschen bekommen würden, wie die Delphine es leisten, es würde genau so helfen."

Da ist sicher etwas dran, aber die Menschheit wird ja immer oberflächlicher, wahre Freundschaften seltener, es zählt vielfach nur Kommerz und der eigene Vorteil. Da bleibt das Menschliche oft auf der Strecke. Viele Therapien sind somit eigentlich überflüssig, bekäme man den Umgang miteinander wieder ins Lot.

Die Natur und Umwelt hat die Menschheit bald kleingekriegt, dauert nicht mehr lange! Auch hierbei zählt vornehmlich Profitgier und die steigende Belanglosigkeit gibt der Umwelt den Rest.

Liebe Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Kinofilm "Die Bucht" sorgt für Zündstoff

Beitragvon kf-forum » Donnerstag 5. November 2009, 21:29

Hab vor kurzem die Reportage mit Jaenicke gesehen über die Ausrottung der Haie wegen der steigenden Nachfrage nach Haiflossen (in allen Variationen für jeden nur erdenklichen Unsinn). Ich dachte, ich sehe nicht richtig, ziehen die "Fischer" die Haie ins Boot, schneiden ihnen bei lebendigem Leibe alle Flossen ab und werfen sie wieder ins Meer zurück, wo sie hilflos auf den Grund sinken.............. Sind das noch Menschen??? Vielleicht sollte man diesen "Fischern" mal ihre Arme und Beine abtrennen (bei lebendigem Leibe versteht sich) und sie anschließend auf die Straße werfen. Mal sehen, wie die das finden.....

klaus
kf-forum
 

Kinofilm

Beitragvon Energiefox » Freitag 6. November 2009, 11:04

Maria hasst Recht , die Menschen werden immer oberflächlicher usw...
Ich merke es immer wenn ich Leute anspreche in Bezug auf Müll, Naturschutz, ich bekomme dann manchmal Zweifel und denke ticke ich nicht ganz richtig oder die Anderen.
Umweltschutz, Menschenschutz ist ein Thema, dass so meine Erfahrung nicht gerne gehört wird, sogar Behörden blocken da bis zum geht nicht mehr ab.

Klaus...
für mich ist Massenviehaltung fast genau so schlimm wie Haifischen bei lebendigem
Leib die Flossen ab zu schneiden und ins Meer elendigst krepieren zu lassen. Ein
kleiner Spot im Fernsehen der auklärt, müsste zur besten Sendezeit jeden Tag laufen, damit diese,
für mich sind es Verbrecher, aufhören so zu handeln. Natürlich ist die Haifischmisshandlung an Brutalität fast nicht zu überbieten. Bei den Buddhisten ist die Lehre so, dass diese Leute schlechte neue Leben zu erwarten haben. (Wiedergeburtenlehre)
Gruß Energiefox
- Editiert von Energiefox am 07.11.2009, 10:50 -
Energiefox
 


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron