Seite 1 von 1

Umweltzone: Versuch mit Feinstaubkleber

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 20:19
von Maria
"Umweltzone: Versuch mit Feinstaubkleber

Stuttgart - Die feinen Partikel sollen mit einem neuen Mittel bekämpft werden: Vom Dienstag an wird auf der B 14 am Neckartor bis Anfang März versuchsweise ein sogenannter Feinstaubkleber (CMA) aufgetragen. Dabei handelt es sich um eine Lösung von Calcium- und Magnesiumacetat in Wasser, die als umweltfreundliches Taumittel gilt, aber auch zum Binden von Feinstaub geeignet ist.

Während des Versuchs wird die Lösung alle zwei Tage auf die Fahrbahnen gesprüht. Das Regierungspräsidium hofft, damit die Wiederaufwirbelung des Feinstaubs reduzieren zu können. Etwa ein Drittel entsteht durch das ständige Hochschleudern bereits abgelagerter Partikel. Ein Teil soll durch den Kleber gebunden werden. Untersuchungen in Stockholm, Klagenfurt und Halle hätten Erfolge aufgezeigt, erklärt das Regierungspräsidium. Der Versuch solle zeigen, ob der Kleber auch in Stuttgart die Werte verringern könne.

Der Kleber riecht, ist aber ungefährlich

Bei dem Versuch wird die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) von der Landesanstalt für Umwelt, Messung und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) wissenschaftlich unterstützt..."

Hier geht´s zum kompletten Text:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/2342640

Umweltzone: Versuch mit Feinstaubkleber

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 20:50
von Frank-N-Furter
Nach was riecht er denn? Sag bloß nicht nach Lösungsmitteln.

Umweltzone: Versuch mit Feinstaubkleber

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 20:51
von Groppo
Wer weiß, welche Schadstoffe in dem Feinstaubkleber enthalten sind und welche Umweltbelastung davon hervorgeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sache keinen Haken hat.

Typisch deutsch, immer die Keule oben drauf, anstatt die Wurzel des Übels anzugehen...

Umweltzone: Versuch mit Feinstaubkleber

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 21:18
von Energiefox
Genau wie Groppo es sagt Feinstaub darf erst gar nicht in so einer Zone.
Es ist genau wie mit den Elektrogeräten ohne Ausschalter (Stand by) man kauft sich dann einen zusätzlichen Ausschalter. Auf die Idee jedem Elektrogerät einen wirklich leicht zugänglichen Ausschalter zu verpassen darauf kommt man nicht. Da wird dann eine EU - Richtlinie herausgebracht wo sogar bei "Aus" noch Strom fliesen darf. Wie krank ist unser System geworden, da wir nicht mehr einfachste Regeln beachten.
Gruß Energiefox

Umweltzone: Versuch mit Feinstaubkleber

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Januar 2010, 08:12
von Karlheinz
Wenn, dann müßte er nach Essig riechen.

Umweltzone: Versuch mit Feinstaubkleber

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Januar 2010, 08:49
von schlumpf
Der Kleber riecht nach Essig. Er enthält Essigsäure.