AKW Biblis Sicherheitsdefizite

AKW Biblis Sicherheitsdefizite

Beitragvon mirijam » Montag 14. März 2011, 17:09

Sep 29, 2010
AKW Biblis B: Regierungs-Gutachten bestätigt 80 gefährliche Sicherheitsdefizite
Written By: Stephan

Im Atomkraftwerk Biblis B bestehen nachweislich 80 besonders gefährliche Sicherheitsdefizite im Bereich der Störfallauslösung bzw. der Störfallbeherrschung. Darüber hinaus gibt es 36 weitere Sicherheitsdefizite, die potenziell brisant sind. Das ist das zentrale Ergebnis eines Gutachtens des Öko-Instituts im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Die “Untersuchung von Hinweisen des IPPNW auf mögliche Sicherheitsdefizite im Kernkraftwerk Biblis” bestätigt damit 40% bis 55% einer 210 Sachverhalte umfassenden Dokumentation der IPPNW über Schwachstellen von Biblis B als besonders relevant.

Vor dem Hintergrund gravierender Sicherheitsdefizite hat die IPPNW im September 2005 beim Hessischen Umweltministerium die Stilllegung von Biblis B beantragt. Im Januar 2008 reichte sie beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel Klage ein. Für diese Klage legten die Atomkritiker bei Gericht ihre brisante Dokumentation über rund 200 Sicherheitsmängel vor, die sich vornehmlich auf offizielle Bewertungen der behörden-eigenen Gutachter TÜV und Gesellschaft für Reaktorsicherheit (GRS) stützt. Parallel informierte die IPPNW die Bundesatomaufsicht über die vielen Sicherheitslücken in Biblis B, die daraufhin das Gutachten in Auftrag gab.

Der Vorgang ebenso wie das Ergebnis ist ein Novum: “Das hat es noch nie gegeben, dass Atomkraftgegner während eines atomrechtlichen Streitverfahrens fachlich Rückendeckung durch ein Gutachten der Bundesatomaufsicht bekamen”, so IPPNW-Atomexperte Henrik Paulitz. “Mit den 80 bis 116 besonders schwerwiegenden Sicherheitsdefiziten ist der weite Abstand vom gesetzlich geforderten Stand von Wissenschaft und Technik belegt. Sicherheitsdefizite im Bereich der Störfallauslösung und der Störfallbeherrschung stellen zudem laut Atomgesetz eine erhebliche Gefahr dar, so dass eine Stilllegung von Biblis B die zwangsläufige Konsequenz dieses Gutachtens sein muss.”

Die IPPNW weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die hessische Atomaufsicht Ende der 1990er Jahre rund 40 Sicherheitsdefizite von Biblis A als “gefahrträchtigen Zustand” bewertete, der zum Entzug der Betriebsgenehmigung führen müsse. “Aufgrund der Auslegungsdefizite gegenüber den nach dem Stand der Sicherheitstechnik erforderlichen Schutzvorkehrungen ist keine ausreichende Verhinderung und Beherrschung von Auslegungsstörfällen gewährleistet”, hieß es vor rund 10 Jahren in einer Stilllegungsverfügung. “Dieselbe Atomaufsichtsbehörde propagiert nun angesichts von rund 200 Sicherheitsdefiziten des benachbarten Atommeilers, von denen der Gutachter der Bundesatomaufsicht 80 bis 116 als besonders brisant einstufte, den langjährigen Weiterbetrieb. Ein derart willkürliches Vorgehen von Atomaufsichtsbehörden kann und darf vor Gericht keinen Bestand haben”, so Paulitz mit Blick auf den Hessischen Verwaltungsgerichtshof.

Immerhin geht es laut Paulitz bei den vom Gutachter der Bundesregierung hervorgehobenen Sicherheitsdefiziten “um Störfälle, die in allen einschlägigen Risikostudien im ungünstigen Fall zum Super-GAU führen können”: Blitzschlag, Wetterextreme, Hochwasser, Erdbeben, anlageninterne Überflutung, anlageninterner Brand, Notstromfall, Kühlmittelverluststörfall, Dampferzeuger-Heizrohrleck, sowie Frischdampfleitungslecks. – “Für Fachleute ist damit auf einen Blick erkennbar, dass Biblis B bei fast allen gängigen Unfallszenarien gefährliche Schwachstellen aufweist”, so Paulitz. “Keine wirklich unabhängige Atomaufsichtsbehörde und kein Gericht darf angesichts der Gefahren einer Atomkatastrophe ein solches Atomkraftwerk auch nur einen Tag länger in Betrieb lassen.”

http://www.akw-unfaelle.de/2010/09/29/akw-biblis-b-regierungs-gutachten-bestatigt-80-gefahrliche-sicherheitsdefizite/
mirijam
 

AKW Biblis Sicherheitsdefizite

Beitragvon Kira » Freitag 28. Dezember 2012, 21:53

Atomkraft: Undichte Stelle im Atomkraftwerk Biblis
Biblis (dpa) - Im abgeschalteten Atomkraftwerk Biblis B ist eine undichte Stelle an einer Leitung des Nebenkühlwassersystems entdeckt worden. Pro Stunde seien etwa ein bis zwei Tropfen ausgetreten, teilte das hessische Umweltministerium mit. Laut Biblis-Betreiber RWE ist der Vorfall der Stufe 0 zuzuordnen, habe also keine oder nur eine sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung. Personal, Umgebung und Funktion des Kraftwerkes seien nicht gefährdet gewesen. Das Leck wurde den Angaben zufolge bei einer Routineüberprüfung entdeckt.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1400277
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast