Seite 1 von 1

Atomausstieg. Die schutzige Tricks der Atomlobby

BeitragVerfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 10:34
von Moriko
Atomkraftgegner befürchten inszenierten Blackout

Hamburg, 21.05.2011: Stromkonzerne verzichten auf zahlreiche konventionelle Kraftwerke, während nur noch vier AKW am Netz sind. Zur Verringerung der Anzahl laufender AKW in Deutschland auf vier ab dem morgigen Samstag erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation "ausgestrahlt":

„Die Stromversorgung in Deutschland kann auch sichergestellt werden, wenn die meisten oder gar alle Atomkraftwerke abgeschaltet sind. Es braucht dazu allerdings die Bereitschaft der Stromkonzerne, dies auch zu organisieren. Augenblicklich erleben wir etwas anderes: Eon, RWE und Co tasten die sogenannte ‚Kaltreserve‘, also ältere derzeit abgeschaltete Gas- und Kohlekraftwerke nicht an und provozieren dadurch mögliche Schwankungen im Netz.

Wir befürchten, dass die Stromkonzerne einen Blackout bewusst inszenieren könnten, um die Bevölkerung in der Debatte um den Atomausstieg zu verunsichern. Oder aber sie wissen ganz genau, dass weder die derzeit abgeschalteten AKW noch die Kaltreserve gebraucht werden, um das Stromnetz stabil zu halten und versuchen allein durch die Warnungen vor einem möglichen Blackout die öffentliche Meinung zu beeinflussen.“

Autor: .ausgestrahlt e.V.

Atomausstieg. Die schutzige Tricks der Atomlobby

BeitragVerfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 10:39
von Moriko
Einzige Konsequenz: Stromwechsel. Die Atomlobby muss eiskalt im Regen stehn gelassen werden.
Die haben finanzielles Potential um in erneuerbare Energien zu investieren und sich einen neuen boomenden Markt zu erschließen.

Atomausstieg. Die schutzige Tricks der Atomlobby

BeitragVerfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 11:42
von Sato
Hallo, Leute,

der Ausstieg ist wirklich ganz leicht und kostet nicht mehr:

http://www.atomausstieg-selber-machen.de/stromwechsel/oekostrom-anbieter.html

Atomausstieg. Die schutzige Tricks der Atomlobby

BeitragVerfasst: Sonntag 22. Mai 2011, 11:49
von Sato

Vorzeitiger Atomausstieg Konzernen steht angemessene Entschä

BeitragVerfasst: Montag 12. Dezember 2016, 09:14
von Kira
Vorzeitiger Atomausstieg
Konzernen steht angemessene Entschädigung zu


Stand: 06.12.2016



Der von der Bundesregierung beschlossene Atomausstieg war rechtmäßig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Allerdings haben die Energiekonzerne Anspruch auf eine "angemessene" Entschädigung.

Das Bundesverfassungsgericht hält die Klagen der Atomkraftbetreiber E.on, RWE und Vattenfall gegen den beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergie für teilweise berechtigt. Den Energiekonzernen stehe wegen des beschleunigten Atomausstiegs nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima eine "angemessene" Entschädigung zu.
...

https://www.tagesschau.de/inland/atomausstieg-119.html