RKI-Kommission Qualitätssicherung Umweltmedizin

RKI-KommissionQualitätssicherungUmweltmedizin

Beitragvon Juliane » Montag 27. Februar 2012, 10:09

Bundesgesundheitsbl -

Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz

2001 ·


Grundsätze der Bewertung von
umweltmedizinischen Methoden
Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung
in der Umweltmedizin“ am Robert Koch-Institut (RKI)

Übersicht 1

RKI-Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“

Mitglieder

Dr.med.A.Beyer (Umweltmed.Ambulanz Berlin-Steglitz),Prof.Dr.med. F.Daschner (Universitätsklinikum Freiburg, Institut für UmweltmedizinundKrankenhaushygiene),Prof.Dr. rer.nat.W. Dott (Universitätsklinikum Aachen, Institut für Hygiene und Umweltmedizin),Prof.Dr.med.H.Drexler
(Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin),
Prof.Dr.med.H.Dunkelberg (Universität Göttingen, Abt. Allg.Hygiene u.Umweltmedizin),
Prof.Dr.med.H.Eckel (Präsident der Ärztekammer Niedersachsen,Vorsitzender des Ausschusses Gesundheit und Umwelt der Bundesärztekammer),Prof.Dr.med.Th. Eikmann (Universität Gießen, Institut f.Hygiene u.Umweltmedizin),Prof.Dr.Dr.med.A.D.Kappos (Hamburg),Prof.Dr.med. V.Mersch-Sundermann (Universität Trier, Institut für Toxikologie und Ökotoxikologie),Prof.Dr.med. K. E. von Mühlendahl (Kinderhospital Osnabrück Dokumentations-u. Informationsstelle für Umweltfragen im Kindesalter,DAKJ), Dr.med.K. Müller (Isny – Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner, dbu),Prof.Dr.med.D.Nowak (LMU München, Klinikum Innenstadt, Institut u.Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin), Dr.med. F.-A. Pitten (Universität Greifswald, Institut für Hygiene u. Umweltmedizin), Dr.med.W. Stück,Koblenz – Ökologischer Ärztebund),Prof.Dr.M.Schwenk (Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Abt.Umwelthygiene,Toxikologie, Stuttgart), Dr.med. R.Suchenwirth (Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Abt.Umweltmedizin/Epidemiologie,
Hannover),Prof.Dr.med.M.Wilhelm (Universität Bochum,Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin).

Ständige Gäste

Dr.S. Strecker (Bundesministerium für Gesundheit,Bonn), Dr.med.N.Englert (Umweltbundesamt,

Berlin), Dr.med.A. Hahn (Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz u.Veterinärmedizin, Berlin), Dr. rer.nat. Ch.Krause (Umweltbundesamt, Berlin),Prof.Dr.med.W.Schimmelpfennig, Umweltbundesamt, Berlin), Dr.med.R.Türck (Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bonn).

Geschäftsstelle im RKI
Dr.med.D.Eis (Geschäftsführer), Dr.med.U.Wolf


http://edoc.rki.de/documents/rki_ab/re67flHRghoUo/PDF/23xkKL8i3aAsc.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

RKI-Kommission Qualitätssicherung Umweltmedizin

Beitragvon Stier » Dienstag 28. Februar 2012, 00:02

Mal wieder ein neuer Begriff, den ich im Text entdeckte und bisher noch nicht kannte:

Idiosynkrasie (s. 2 )

Beim Googlen fand ich: Unerklärliche persönliche Abneigungen
Unerklärliche Überempfindlichkeit
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33


Zurück zu Umweltmedizin / Medizin / Umweltpolitik in Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron