Seite 1 von 1

Dr. Kerstin Leitner Kommission "Umweltmedizin"

BeitragVerfasst: Dienstag 24. April 2012, 01:52
von Juliane
Kommission "Umweltmedizin"
Kommissionsmitglieder und ständige Gäste

Vorsitzende
Dr. Kerstin Leitner Ehemalige Beigeordnete Generaldirektorin, WHO, Genf


Stand: 05.04.2012

http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/UmweltKommission/Mitglieder/mitglieder_node.html



taz Mittagsgespräch am 17.01.2012


Dr. Kerstin Leitner ist Dozentin an der FU und Mitglied von Transparency International Deutschland.

http://bewegung.taz.de/termine/%E2%80%9Egibt-es-ngo%C2%B4s-in-china-%E2%80%9C-mittagsgespraech-am-17-01-2012


Die Humboldt-Viadrina School of Governance lädt zum Mittagsgespräch zum Thema "Gibt es NGO´s in China?", mit der ehemaligen Vertreterin der WHO Dr. Kerstin Leitner.

http://www.politikagenda.de/termine/HUMBOLDT-VIADRINA-School-of-Governance-Mittagsgespraech-mit-Dr-Kerstin-Leitner/31250


Siehe auch

RKI Kommission Umweltmedizin neu berufen

viewtopic.php?t=17625

Dr. Kerstin Leitner Kommission "Umweltmedizin"

BeitragVerfasst: Dienstag 24. April 2012, 01:55
von Juliane
Hintergrundinfo


"Transparency International

Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel stammten 2002 mehr als ein Drittel der Spendeneinnahmen in Deutschland von Unternehmen.[28] Der Beitritt von Großkonzernen falle, so Eltermann, zeitlich häufig mit der Einleitung eines entsprechenden Ermittlungsverfahrens zusammen. Auf diese Weise diene TI als öffentliches „Feigenblatt“ der Großindustrie. Allerdings begrenzt Transparency Deutschland die Mitgliedsbeiträge von Unternehmen auf 5.000 Euro jährlich, um die eigene finanzielle Unabhängigkeit zu sichern.

Der französische freie Journalist Christian de Brie formuliert seine Kritik an der Organisation noch schärfer:

„Transparency International ist ein Unternehmen, das von großen Korrupten auf die Beine gestellt wurde, das heißt alle großen multinationalen Unternehmen der Welt stecken da mit drin […] – das ist so, als ob man dem Fuchs die Aufsicht über einen Hühnerstall übertragen würde und ihn darum bittet, systematisch die Mäuse zu denunzieren, die die Maiskörner der Hühner knabbern.“

– Christian de Brie in der 2003 von ARTE ausgestrahlten Dokumentation Weiße Westen – Schwarze Kassen.....


Edda Müller, die Vorsitzende von TI Deutschland, ist Leiterin des Fachbereichs Politik an der Quadriga Hochschule Berlin für Kommunikationsmanagement,[37] der Studiengänge im Bereich Public Relations und Public Affairs beinhaltet.[38] In der Ausbildung angehender Lobbyisten bei gleichzeitiger Tätigkeit für TI wird von Kritikern ein Interessenkonflikt gesehen....."


http://de.wikipedia.org/wiki/Transparency_International

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,638784,00.html

Dr. Kerstin Leitner Kommission "Umweltmedizin"

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Mai 2012, 23:01
von Juliane
World Health Organization Statement to the First Meeting of the Conference of the Parties to the Stockholm Convention

COP1, 2-6 May 2005, Punta del Este, Uruguay

Delivered by: Dr Kerstin Leitner, Assistant Director-General, Sustainable Development and Healthy Environments, World Health Organization.

http://www.who.int/ipcs/features/COP1/en/index.html

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.who.int/entity/ipcs/features/COP1/en/index.html&ei=NYipT8zXMJDP4QTGlpT8CA&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=3&ved=0CDAQ7gEwAg&prev=/search%3Fq%3DDr.%2BKerstin%2BLeitner%26hl%3Dde%26biw%3D1024%26bih%3D630%26prmd%3Dimvnsofd

Dr. Kerstin Leitner Kommission "Umweltmedizin"

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Mai 2012, 23:03
von Juliane
Dr. Kerstin Leitner

Dozentin an der Freien Universität Berlin
Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der FU Berlin (M.A.
1970, Promotion 1975); 1971-1973 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität
Nairobi/Kenia, 1973-1975 Lehr- und Forschungsassistenz an der FU Berlin, 1975-1998
verschiedene Positionen bei UNDP (seit 1987 im Management), 1998-2003 Residierende
Koordinatorin der Vereinten Nationen und Residierende Vertreterin des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen in China, 2003-2005 Beigeordnete Generaldirektorin der WHO in Genf. Seit September 2005 a. D. und Dozentin an der FU Berlin, aktiv in Arbeitsgruppe von TI Deutschland, Mitglied des Beratungsausschusses der WHO „Good Governance for Medicines Programme“.


http://www.dgvn.de/fileadmin/user_upload/DOKUMENTE/Einladungen_Programme_Berichte/2008/Lebenslaeufe_der_Teilnehmer_09.06.2008.pdf